… sind nur einige Motive der Einsendungen zum neunten Fotowettbewerb der Hobbymeteorologen unter dem Motto „Wetterkapriolen“. Die Ergebnisse des Fotowettbewerbs bilden die Grundlage für die kommende Ausstellung im Senftenberger Rathaus.
Bürgermeister Andreas Fredrich lädt Wetterfans und Freunde der Fotografie sehr herzlich am Montag, 13. Februar 2012, zur Ausstellungseröffnung um 17 Uhr ins Rathaus der Stadt Senftenberg ein. Dann werden auch die Sieger des Fotowettbewerbs gekürt.
281 Einsendungen von 52 Teilnehmern sind beim neunten Fotowettbewerb der Hobbymeteorologen eingereicht worden. Da hatte es die siebenköpfige Jury am 30. Januar 2012 im Rathaus nicht leicht, knapp 100 Fotografien für die nächste Ausstellung auszuwählen. Zumal „Wetterkapriolen“ ein durchaus kniffliges Wettbewerbsthema ist, das doch voraussetzt, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit auf den Auslöser einer Kamera zu drücken.
Arne Spekat, Klimaforscher aus Berlin, Maria Funk und Jürgen Tremmel vom Deutschen Wetterdienst Potsdam unterstützen bereits seit Jahren die Arbeit der Hobbymeteorologen und der Naturbundfreunde der Region. Nach fünf Stunden Juryarbeit waren die Preisträger ermittelt und die Arbeiten für die Ausstellung ausgewählt.
Die Ausstellung ist 13. Februar 2012 bis zum 13. April 2012 zu den bekannten Öffnungszeiten im Rathaus auf beiden Etagen zu sehen.
Foto: Die Jury des Wettbewerbs „Wetterkapriolen“ bei der Auswahl der Arbeiten, Foto © Rudolf Kupfer
Quelle: Stadt Senftenberg
Brandenburg will 460 Millionen in Gesundheitsversorgung investieren
Das Land Brandenburg will 460 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität in die medizinische Versorgung stecken. Das...