Der Wettbewerb „Schüler mit Wirkung“ wird verlängert. Brandenburger Schüler haben jetzt bis zum 30. November 2011 die Möglichkeit, sich am Wettbewerb „Schüler mit Wirkung“ des Landesschülerrates Brandenburg (LSR) zu bewerben. „Es haben uns bisher schon tolle Einsendungen erreicht, einige Schulen baten uns aber um ein wenig mehr Zeit“, erklärt Thao Tran, stellvertretende Sprecherin und Projektkoordinatorin des LSR. Vielerorts sind Projekte im neuen Schuljahr erst gestartet worden oder mussten sich nach den Sommerferien neu formieren.
Der unter der Schirmherrschaft von Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp stehende Wettbewerb „Schüler mit Wirkung“ wurde dieses Jahr zum dritten Mal vom Landesschülerrat ausgeschrieben, um brandenburgische Schülerinnen und Schüler und ihre erfolgreichen Projekte auszuzeichnen. „Dabei ist es völlig unerheblich, unter welchem Thema die Schülerinnen und Schüler engagiert bei der Sache sind“, so Ulrike Witt, Sprecherin des LSR. „Die Bandbreite der Projekte, die uns erreichen ist ungeheuer groß – von der Schülerzeitung bis zum Filmfestival ist alles dabei.“
Der Wettbewerb will Schülerinnen und Schüler dazu anregen, etwas auf die Beine zu stellen. Von besonderer Bedeutung ist dabei für den LSR die Mitwirkung der Schüler an ihren Schulen. Die Landesschülervertretung lebt von den aktiven Mit-streitern vor Ort, die sich in Schülerräten und anderen Gremien für eine bessere Schule engagieren. „Mitwirkung und Mitgestaltungen in jeglicher Form sind Grundbausteine für ein gutes Schulklima und gute Bildung“, so Bildungsstaatssekretär Jungkamp. Als Schirmherr des Wettbewerbs wird er, zusammen mit zwei Vertretern des LSR und dem Landesberatungslehrer Thomas Wehling, die Einsendungen bewerten. Zu gewinnen gibt es für die Erst- bis Drittplatzierten Geldpreise von 500 Euro bis 200 Euro. Zusätzlich werden Sonderpreise von 250 Euro in den Kategorien Umwelt, Demokratie/Zivilcourage und für das beste Grundschulprojekt vergeben.
Der LSR freut sich über alle Einsendungen bis zum 30. November 2011 an:
Landesschülerrat Brandenburg
c/o Ministerium für Bildung, Jungend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Der Landesschülerrat Brandenburg ist die Vertretung aller Schülerinnen und Schüler auf der Landesebene, in ihm sind alle Landkreise und kreisfreien Städten vertreten. Er positioniert sich regelmäßig zu aktuellen bildungspolitischen Themen und initiiert unterschiedliche Projekte. Mit dem nächsten Schuljahr soll eine neue Kampagne Schülerinnen und Schüler über ihre Mitwirkungsrechte und Möglichkeiten aufklären.
Fragen von Schülerinnen und Schülern beantwortet Ina Schubert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport:
Tel.: 0331/866-3512
E-Mail: ina.schubert[at]mbjs.brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sprach- und Kulturreise erkundet sorbisches Leben in der Niederlausitz
Vom 24. bis 28. September lädt die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur zu einer besonderen Entdeckungstour durch das sorbische...