Heute eröffnet Wissenschaftsministerin Sabine Kunst um 15 Uhr die Ausstellung „Weiblich und erfolgreich – Studium lohnt!“ im Gesundheitszentrum in Brandenburg an der Havel.
Zwölf erfolgreiche Frauen hat die Fotografin Bettina Flitner abgelichtet. Großformatige Porträts, flankiert durch Texttafeln, zeigen u.a. die erfolgreiche Biathlon-Olympiasiegerin Kati Wilhelm, die Intendantin des rbb, Dagmar Reim sowie die ehemalige Präsidentin der Universität Potsdam, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, die seit Februar dieses Jahren Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg ist.
Nach der Industrie- und Handelskammer in Potsdam und der airportworld des neuen Flughafens BER in Schönefeld wird die Ausstellung nun am 3. Standort eröffnet. Sie soll jungen Frauen Mut machen, sich für ein Studium zu entscheiden.
Die Ausstellung wurde durch die Fachhochschule Brandenburg und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus entwickelt und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur finanziert.
Liste der porträtierten Frauen:
Barbara Blume
Ressourcenmanagerin und Fachbereichsleiterin bei Rolls-Royce Deutschland Ltd. und Co KG
Tissy Bruns
Journalistin, „Der Tagesspiegel“
Antja Buschschulte
mehrfache Schwimmweltmeisterin und Neurobiologin
Brigitte Faber-Schmidt
Geschäftsführerin von „Kulturland Brandenburg“
Dr.-Ing. Brigitte Futterer
Geophysikerin, Preisträgerin des Nachwuchswissenschaftlerpreises 2008 des Landes Brandenburg
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst
Ehemalige Präsidentin der Universität Potsdam
Dr. Monika Lüke
Generalsekretärin der deutschen Sektion von „Amnesty International“
Susanne Milde
Inhaberin der Agentur „Milde Marketing Wissenschaftskommunikation“
Dagmar Reim
Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb)
Dr. Dietlind Thiemann
Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel
Gabriele Thöne
Kaufmännische Direktorin der ZOO AG Berlin
Kati Wilhelm
Biathlon-Olympiasiegerin
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Sorbische Motive schmücken Cottbuser Mühlenstraße
Beim Blick nach oben in der Cottbuser Mühlenstraße ist ab sofort ein Stück sorbisch/wendische Kultur sichtbar. Wie das Citymanagement mitteilte,...