Für Ministerpräsident Matthias Platzeck hat der Olympiastützpunkt Brandenburg einen wesentlichen Anteil an den zahlreichen sportlichen Erfolgen brandenburgischer Athleten bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Wenige Tage, bevor der Olympiastützpunkt sein 20-jähriges Bestehen feiert, sagte Platzeck in seiner neuesten Videobotschaft: „Der Anspruch der Trainer und Betreuer der Olympiastützpunkte ist: die Weltspitze. Zum sportlichen Erfolg Brandenburgs gehört auch das bundesweit geschätzte Schule-Leistungssport-Verbundsystem. Ein System, das nicht unterordnet, sondern schulische und sportliche Ausbildung ideal vereint. Daran werden wir festhalten.“ Spitzensport und Nachwuchsleistungssport seien zwei Seiten einer Medaille. „Beide zusammen erst schreiben die sportliche Erfolgsgeschichte von Brandenburg“, so Platzeck in seiner Videobotschaft.
Weiterhin sagt Platzeck: „In genau einem Jahr sind die Olympischen Spiele schon wieder in vollem Gange. Ich bin mir sicher: Auch zahlreiche Sportler aus Brandenburg werden mit dabei sind und sich in ihren Disziplinen mit den Weltbesten messen. Vor drei Jahren aus Peking brachten unsere Athletinnen und Athleten immer-hin elf Medaillen mit nach Hause. Auch die zahlreichen Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften, etwa bei den Kanuten, Radsportlern, Turnern oder die Siege der Fußballerinnen von Turbine Potsdam mehren den guten Ruf unseres Landes. Brandenburg ist ein Sportland. Darauf sind wir stolz.“ Das liege in erster Linie auch an den sportbegeisterten Brandenburgerinnen und Brandenburgern.
Wörtlich sagt Platzeck: „Brandenburg hat sich mittlerweile ebenfalls zu einem Austragungsland für wichtige nationale wie internationale Sportereignisse gemausert. Ich denke dabei beispielsweise an den Eurospeedway Lausitz mit der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, oder an den Beetzsee bei Brandenburg/Havel, wo sich mit schöner Regelmäßigkeit die weltbesten Kanuten aller Altersklassen ihre Kräfte messen. Erst kürzlich erst hat der Bund Deutscher Radfahrer die Meisterschaften auf der Bahn für 2012 an unser Land vergeben, sie werden in Frankfurt an der Oder ausgetragen. All diese Ereignisse bedeuten Werbung, gute Werbung.
Quelle: Staatskanzlei
Für Ministerpräsident Matthias Platzeck hat der Olympiastützpunkt Brandenburg einen wesentlichen Anteil an den zahlreichen sportlichen Erfolgen brandenburgischer Athleten bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Wenige Tage, bevor der Olympiastützpunkt sein 20-jähriges Bestehen feiert, sagte Platzeck in seiner neuesten Videobotschaft: „Der Anspruch der Trainer und Betreuer der Olympiastützpunkte ist: die Weltspitze. Zum sportlichen Erfolg Brandenburgs gehört auch das bundesweit geschätzte Schule-Leistungssport-Verbundsystem. Ein System, das nicht unterordnet, sondern schulische und sportliche Ausbildung ideal vereint. Daran werden wir festhalten.“ Spitzensport und Nachwuchsleistungssport seien zwei Seiten einer Medaille. „Beide zusammen erst schreiben die sportliche Erfolgsgeschichte von Brandenburg“, so Platzeck in seiner Videobotschaft.
Weiterhin sagt Platzeck: „In genau einem Jahr sind die Olympischen Spiele schon wieder in vollem Gange. Ich bin mir sicher: Auch zahlreiche Sportler aus Brandenburg werden mit dabei sind und sich in ihren Disziplinen mit den Weltbesten messen. Vor drei Jahren aus Peking brachten unsere Athletinnen und Athleten immer-hin elf Medaillen mit nach Hause. Auch die zahlreichen Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften, etwa bei den Kanuten, Radsportlern, Turnern oder die Siege der Fußballerinnen von Turbine Potsdam mehren den guten Ruf unseres Landes. Brandenburg ist ein Sportland. Darauf sind wir stolz.“ Das liege in erster Linie auch an den sportbegeisterten Brandenburgerinnen und Brandenburgern.
Wörtlich sagt Platzeck: „Brandenburg hat sich mittlerweile ebenfalls zu einem Austragungsland für wichtige nationale wie internationale Sportereignisse gemausert. Ich denke dabei beispielsweise an den Eurospeedway Lausitz mit der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, oder an den Beetzsee bei Brandenburg/Havel, wo sich mit schöner Regelmäßigkeit die weltbesten Kanuten aller Altersklassen ihre Kräfte messen. Erst kürzlich erst hat der Bund Deutscher Radfahrer die Meisterschaften auf der Bahn für 2012 an unser Land vergeben, sie werden in Frankfurt an der Oder ausgetragen. All diese Ereignisse bedeuten Werbung, gute Werbung.
Quelle: Staatskanzlei
Für Ministerpräsident Matthias Platzeck hat der Olympiastützpunkt Brandenburg einen wesentlichen Anteil an den zahlreichen sportlichen Erfolgen brandenburgischer Athleten bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Wenige Tage, bevor der Olympiastützpunkt sein 20-jähriges Bestehen feiert, sagte Platzeck in seiner neuesten Videobotschaft: „Der Anspruch der Trainer und Betreuer der Olympiastützpunkte ist: die Weltspitze. Zum sportlichen Erfolg Brandenburgs gehört auch das bundesweit geschätzte Schule-Leistungssport-Verbundsystem. Ein System, das nicht unterordnet, sondern schulische und sportliche Ausbildung ideal vereint. Daran werden wir festhalten.“ Spitzensport und Nachwuchsleistungssport seien zwei Seiten einer Medaille. „Beide zusammen erst schreiben die sportliche Erfolgsgeschichte von Brandenburg“, so Platzeck in seiner Videobotschaft.
Weiterhin sagt Platzeck: „In genau einem Jahr sind die Olympischen Spiele schon wieder in vollem Gange. Ich bin mir sicher: Auch zahlreiche Sportler aus Brandenburg werden mit dabei sind und sich in ihren Disziplinen mit den Weltbesten messen. Vor drei Jahren aus Peking brachten unsere Athletinnen und Athleten immer-hin elf Medaillen mit nach Hause. Auch die zahlreichen Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften, etwa bei den Kanuten, Radsportlern, Turnern oder die Siege der Fußballerinnen von Turbine Potsdam mehren den guten Ruf unseres Landes. Brandenburg ist ein Sportland. Darauf sind wir stolz.“ Das liege in erster Linie auch an den sportbegeisterten Brandenburgerinnen und Brandenburgern.
Wörtlich sagt Platzeck: „Brandenburg hat sich mittlerweile ebenfalls zu einem Austragungsland für wichtige nationale wie internationale Sportereignisse gemausert. Ich denke dabei beispielsweise an den Eurospeedway Lausitz mit der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, oder an den Beetzsee bei Brandenburg/Havel, wo sich mit schöner Regelmäßigkeit die weltbesten Kanuten aller Altersklassen ihre Kräfte messen. Erst kürzlich erst hat der Bund Deutscher Radfahrer die Meisterschaften auf der Bahn für 2012 an unser Land vergeben, sie werden in Frankfurt an der Oder ausgetragen. All diese Ereignisse bedeuten Werbung, gute Werbung.
Quelle: Staatskanzlei
Für Ministerpräsident Matthias Platzeck hat der Olympiastützpunkt Brandenburg einen wesentlichen Anteil an den zahlreichen sportlichen Erfolgen brandenburgischer Athleten bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Wenige Tage, bevor der Olympiastützpunkt sein 20-jähriges Bestehen feiert, sagte Platzeck in seiner neuesten Videobotschaft: „Der Anspruch der Trainer und Betreuer der Olympiastützpunkte ist: die Weltspitze. Zum sportlichen Erfolg Brandenburgs gehört auch das bundesweit geschätzte Schule-Leistungssport-Verbundsystem. Ein System, das nicht unterordnet, sondern schulische und sportliche Ausbildung ideal vereint. Daran werden wir festhalten.“ Spitzensport und Nachwuchsleistungssport seien zwei Seiten einer Medaille. „Beide zusammen erst schreiben die sportliche Erfolgsgeschichte von Brandenburg“, so Platzeck in seiner Videobotschaft.
Weiterhin sagt Platzeck: „In genau einem Jahr sind die Olympischen Spiele schon wieder in vollem Gange. Ich bin mir sicher: Auch zahlreiche Sportler aus Brandenburg werden mit dabei sind und sich in ihren Disziplinen mit den Weltbesten messen. Vor drei Jahren aus Peking brachten unsere Athletinnen und Athleten immer-hin elf Medaillen mit nach Hause. Auch die zahlreichen Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften, etwa bei den Kanuten, Radsportlern, Turnern oder die Siege der Fußballerinnen von Turbine Potsdam mehren den guten Ruf unseres Landes. Brandenburg ist ein Sportland. Darauf sind wir stolz.“ Das liege in erster Linie auch an den sportbegeisterten Brandenburgerinnen und Brandenburgern.
Wörtlich sagt Platzeck: „Brandenburg hat sich mittlerweile ebenfalls zu einem Austragungsland für wichtige nationale wie internationale Sportereignisse gemausert. Ich denke dabei beispielsweise an den Eurospeedway Lausitz mit der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, oder an den Beetzsee bei Brandenburg/Havel, wo sich mit schöner Regelmäßigkeit die weltbesten Kanuten aller Altersklassen ihre Kräfte messen. Erst kürzlich erst hat der Bund Deutscher Radfahrer die Meisterschaften auf der Bahn für 2012 an unser Land vergeben, sie werden in Frankfurt an der Oder ausgetragen. All diese Ereignisse bedeuten Werbung, gute Werbung.
Quelle: Staatskanzlei