Einen besonderen Part im Reigen der Wochenendveranstaltungen der 15 Brandenburger Naturlandschaften hat am kommenden Samstag der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, den des Geburtstagskindes. Gefeiert wird das zehnjährige Bestehen des Naturparks beim Waldfest in Menz.
Nach dem Auftakt des Waldfestes am Freitagabend (24. Juni) mit Lagerfeuer um 20.30 Uhr und Bootskorso am Roofensee ab 21.30 Uhr zeigt der jüngste Naturpark in Brandenburg am Samstag (25. Juni) um 11 Uhr auf der Bühne am Friedensplatz, wie er sich in seinem ersten Jahrzehnt herausgemacht hat. Musik und Tanz, traditionelles Handwerk, Leckeres aus der Region und eine großes Kinder- und Familienprogramm versprechen einen bunten, abwechslungsreichen Tag. Gleichsam als Nachschlag gibt es am Sonntag (26. Juni) eine Radwanderung mit der Naturwacht, Start ist um 10.15 Uhr am NaturParkHaus in Menz. Informationen unter Tel. 033082 5120.
Bei einem ganz anderen “Fest”, der Hochzeitsnacht der Glühwürmchen, dabei sein kann man am Samstag (25. Juni) im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Während einer fünfstündigen Wanderung mit der Naturwacht sieht man, wie die Leuchtkäfermännchen dem Licht der Weibchen folgen, die auf Pflanzen sitzen und auf Partner warten. Wer bei diesem besonderen Naturschauspiel Gast sein und vielleicht noch andere kleine Wunder am Wegesrand entdecken will, muss um 19.00 Uhr am Waldparkplatz Kraupa, Mühlenstraße, 04910 Elsterwerda OT Kraupa sein. Informationen unter Tel. 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Auch der Naturpark Märkische Schweiz lädt am Samstag (25. Juni) zu abendlicher Unternehmung ein. Rings um Julianenhof werden mit Bat-Detektoren Fledermäuse aufgespürt. Die zweistündige Exkursion beginnt um 20 Uhr am Fledermausmuseum in Julianenhof, um 19.30 Uhr startet ein Zubringerbus am Schweizer Haus des Naturparks in der Lindenstr. 33 in Buckow. Für die Veranstaltung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich bis 23. Juni unter Tel. 033433 / 6063 oder 0175 / 7213070.
Den Jüngsten den Apfel nicht nur schmackhaft machen will der Apfelkindertag “Apfel macht Schule” am Sonntagvormittag ab 10 Uhr im Pomologischen Lehrgarten Döllingen im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Informationen unter Tel. Tel. 035341 471-594.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Einen besonderen Part im Reigen der Wochenendveranstaltungen der 15 Brandenburger Naturlandschaften hat am kommenden Samstag der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, den des Geburtstagskindes. Gefeiert wird das zehnjährige Bestehen des Naturparks beim Waldfest in Menz.
Nach dem Auftakt des Waldfestes am Freitagabend (24. Juni) mit Lagerfeuer um 20.30 Uhr und Bootskorso am Roofensee ab 21.30 Uhr zeigt der jüngste Naturpark in Brandenburg am Samstag (25. Juni) um 11 Uhr auf der Bühne am Friedensplatz, wie er sich in seinem ersten Jahrzehnt herausgemacht hat. Musik und Tanz, traditionelles Handwerk, Leckeres aus der Region und eine großes Kinder- und Familienprogramm versprechen einen bunten, abwechslungsreichen Tag. Gleichsam als Nachschlag gibt es am Sonntag (26. Juni) eine Radwanderung mit der Naturwacht, Start ist um 10.15 Uhr am NaturParkHaus in Menz. Informationen unter Tel. 033082 5120.
Bei einem ganz anderen “Fest”, der Hochzeitsnacht der Glühwürmchen, dabei sein kann man am Samstag (25. Juni) im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Während einer fünfstündigen Wanderung mit der Naturwacht sieht man, wie die Leuchtkäfermännchen dem Licht der Weibchen folgen, die auf Pflanzen sitzen und auf Partner warten. Wer bei diesem besonderen Naturschauspiel Gast sein und vielleicht noch andere kleine Wunder am Wegesrand entdecken will, muss um 19.00 Uhr am Waldparkplatz Kraupa, Mühlenstraße, 04910 Elsterwerda OT Kraupa sein. Informationen unter Tel. 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Auch der Naturpark Märkische Schweiz lädt am Samstag (25. Juni) zu abendlicher Unternehmung ein. Rings um Julianenhof werden mit Bat-Detektoren Fledermäuse aufgespürt. Die zweistündige Exkursion beginnt um 20 Uhr am Fledermausmuseum in Julianenhof, um 19.30 Uhr startet ein Zubringerbus am Schweizer Haus des Naturparks in der Lindenstr. 33 in Buckow. Für die Veranstaltung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich bis 23. Juni unter Tel. 033433 / 6063 oder 0175 / 7213070.
Den Jüngsten den Apfel nicht nur schmackhaft machen will der Apfelkindertag “Apfel macht Schule” am Sonntagvormittag ab 10 Uhr im Pomologischen Lehrgarten Döllingen im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Informationen unter Tel. Tel. 035341 471-594.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Einen besonderen Part im Reigen der Wochenendveranstaltungen der 15 Brandenburger Naturlandschaften hat am kommenden Samstag der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, den des Geburtstagskindes. Gefeiert wird das zehnjährige Bestehen des Naturparks beim Waldfest in Menz.
Nach dem Auftakt des Waldfestes am Freitagabend (24. Juni) mit Lagerfeuer um 20.30 Uhr und Bootskorso am Roofensee ab 21.30 Uhr zeigt der jüngste Naturpark in Brandenburg am Samstag (25. Juni) um 11 Uhr auf der Bühne am Friedensplatz, wie er sich in seinem ersten Jahrzehnt herausgemacht hat. Musik und Tanz, traditionelles Handwerk, Leckeres aus der Region und eine großes Kinder- und Familienprogramm versprechen einen bunten, abwechslungsreichen Tag. Gleichsam als Nachschlag gibt es am Sonntag (26. Juni) eine Radwanderung mit der Naturwacht, Start ist um 10.15 Uhr am NaturParkHaus in Menz. Informationen unter Tel. 033082 5120.
Bei einem ganz anderen “Fest”, der Hochzeitsnacht der Glühwürmchen, dabei sein kann man am Samstag (25. Juni) im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Während einer fünfstündigen Wanderung mit der Naturwacht sieht man, wie die Leuchtkäfermännchen dem Licht der Weibchen folgen, die auf Pflanzen sitzen und auf Partner warten. Wer bei diesem besonderen Naturschauspiel Gast sein und vielleicht noch andere kleine Wunder am Wegesrand entdecken will, muss um 19.00 Uhr am Waldparkplatz Kraupa, Mühlenstraße, 04910 Elsterwerda OT Kraupa sein. Informationen unter Tel. 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Auch der Naturpark Märkische Schweiz lädt am Samstag (25. Juni) zu abendlicher Unternehmung ein. Rings um Julianenhof werden mit Bat-Detektoren Fledermäuse aufgespürt. Die zweistündige Exkursion beginnt um 20 Uhr am Fledermausmuseum in Julianenhof, um 19.30 Uhr startet ein Zubringerbus am Schweizer Haus des Naturparks in der Lindenstr. 33 in Buckow. Für die Veranstaltung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich bis 23. Juni unter Tel. 033433 / 6063 oder 0175 / 7213070.
Den Jüngsten den Apfel nicht nur schmackhaft machen will der Apfelkindertag “Apfel macht Schule” am Sonntagvormittag ab 10 Uhr im Pomologischen Lehrgarten Döllingen im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Informationen unter Tel. Tel. 035341 471-594.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Einen besonderen Part im Reigen der Wochenendveranstaltungen der 15 Brandenburger Naturlandschaften hat am kommenden Samstag der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, den des Geburtstagskindes. Gefeiert wird das zehnjährige Bestehen des Naturparks beim Waldfest in Menz.
Nach dem Auftakt des Waldfestes am Freitagabend (24. Juni) mit Lagerfeuer um 20.30 Uhr und Bootskorso am Roofensee ab 21.30 Uhr zeigt der jüngste Naturpark in Brandenburg am Samstag (25. Juni) um 11 Uhr auf der Bühne am Friedensplatz, wie er sich in seinem ersten Jahrzehnt herausgemacht hat. Musik und Tanz, traditionelles Handwerk, Leckeres aus der Region und eine großes Kinder- und Familienprogramm versprechen einen bunten, abwechslungsreichen Tag. Gleichsam als Nachschlag gibt es am Sonntag (26. Juni) eine Radwanderung mit der Naturwacht, Start ist um 10.15 Uhr am NaturParkHaus in Menz. Informationen unter Tel. 033082 5120.
Bei einem ganz anderen “Fest”, der Hochzeitsnacht der Glühwürmchen, dabei sein kann man am Samstag (25. Juni) im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Während einer fünfstündigen Wanderung mit der Naturwacht sieht man, wie die Leuchtkäfermännchen dem Licht der Weibchen folgen, die auf Pflanzen sitzen und auf Partner warten. Wer bei diesem besonderen Naturschauspiel Gast sein und vielleicht noch andere kleine Wunder am Wegesrand entdecken will, muss um 19.00 Uhr am Waldparkplatz Kraupa, Mühlenstraße, 04910 Elsterwerda OT Kraupa sein. Informationen unter Tel. 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Auch der Naturpark Märkische Schweiz lädt am Samstag (25. Juni) zu abendlicher Unternehmung ein. Rings um Julianenhof werden mit Bat-Detektoren Fledermäuse aufgespürt. Die zweistündige Exkursion beginnt um 20 Uhr am Fledermausmuseum in Julianenhof, um 19.30 Uhr startet ein Zubringerbus am Schweizer Haus des Naturparks in der Lindenstr. 33 in Buckow. Für die Veranstaltung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich bis 23. Juni unter Tel. 033433 / 6063 oder 0175 / 7213070.
Den Jüngsten den Apfel nicht nur schmackhaft machen will der Apfelkindertag “Apfel macht Schule” am Sonntagvormittag ab 10 Uhr im Pomologischen Lehrgarten Döllingen im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Informationen unter Tel. Tel. 035341 471-594.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz