„Der Auftritt der deutschen Hauptstadtregion Berlin Brandenburg auf der transport logistic ist ein voller Erfolg. Auch wenn die Messe erst am Freitag zu Ende geht, lässt sich das schon jetzt mit Fug und Recht feststellen. Drei handfeste Investitionen nach zwei Tagen – das dokumentiert eindrucksvoll die Attraktivität des Logistikstandortes Berlin Brandenburg. Ich bin den 15 Ausstellern aus beiden Ländern und der ZukunftsAgentur Brandenburg als Organisator des Gemeinschaftsstandes dankbar für diesen offensiven Auftritt. Er zeigt eindrucksvoll, dass die Region auch in der Logistik sehr viel zu bieten hat.“ Das erklärte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, heute auf der transport logistic in München.
„Für die Wirtschaftsförderung sind Investitionen immer Anlass zur Freude. Die jetzt fixierten Investitionen schreiben allerdings eine wahre Erfolgsgeschichte fort. Denn sie fügen sich nahtlos ein in die Kette hervorragender Ansiedlungsprojekte, die wir als ZAB gemeinsam mit unseren Partnern in der jüngsten Zeit betreuen konnten. Gerade in unseren Güterverkehrszentren. Die auf der transport logistic unterzeichneten Verträge stärken den Logistikstandort Berlin Brandenburg massiv“, sagte der Sprecher der ZAB-Geschäftsführung, Dr. Steffen Kammradt.
Heute haben der Projektentwickler Alcaro den Kauf eines Grundstücks mit einer Fläche von rund 22.000 Quadratmetern im GVZ Großbeeren und Kraftverkehr Nagel den Erwerb von rund 70.000 Quadratmetern im GVZ Wustermark auf der Messe bekannt gegeben. Mit der Investition der zur Nagel-Group gehörenden Schulze Logistik Berlin GmbH ist die Schaffung von zusätzlich 70 Arbeitsplätzen verbunden. Die GVZ werden von der Infrastruktur- und Projektentwicklungs-gesellschaft (IPG) entwickelt und vermarktet. Bereits am Dienstag hat die BLG AutoRail von der DB Netz AG den Rangierbahnhof Falkenberg (Landkreis Elbe-Elster) erworben.
Der Logistikstandort Berlin Brandenburg mit rund 180.000 Beschäftigten belegt nach einer Studie von BNP Paribas Real Estate den zweiten Platz unter den wichtigsten deutschen Logistikstandorten. Mit ihrer zentralen Lage an den wichtigsten europäischen Verkehrsachsen hat die deutsche Hauptstadtregion auch in der Logistikbranche eine anhaltend hohe Attraktivität entwickelt. So hat kürzlich der Internet-Schuh- und –Fashion-Händler Zalando im GVZ Brieselang seinen dritten Logistik-Standort im Land Brandenburg errichtet. Zuvor hatte der Convenience-Spezialist Lekkerland in Großbeeren sein hochmodernes Logistikzentrum in Betrieb genommen. Im vergangenen Jahr konnten Siemens mit einem Logistikzentrum in Ludwigsfelde, DB Schenker in Großbeeren und REWE in Oranienburg angesiedelt werden.
Quelle: ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Rock Tech Guben & ArcelorMittal vereinbaren Zusammenarbeit
Die Rock Tech Guben GmbH und ArcelorMittal Eisenhüttenstadt wollen künftig enger zusammenarbeiten, um den Industriestandort Ostbrandenburg zu stärken. In einer...