Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers hat es begrüßt, dass der Internetkonzern Google 3,5 Millionen EUR in den Solarpark in Brandenburg-Neuendorf investiert.
„Brandenburg nimmt schon heute einen Spitzenplatz bei der Nutzung Erneuerbarer Energien ein, erst im letzten Jahr sind wir dafür zum zweiten Mal mit dem „Leitstern“ ausgezeichnet worden. Diese positive Entwicklung zeigt international Wirkung. Schon jetzt hat sich eine Reihe von ausländischen Unternehmen in dieser brandenburgischen Wachstumsbranche engagiert. Die Investition von Google zeigt auch, dass große Unternehmen dem weiteren Ausbau und der Wirtschaftlichkeit Erneuerbarer Energien vertrauen und die Stromerzeugung aus Solar- und Windkraftanlagen für zukunftsfähig halten“, sagte Minister Christoffers am Rande der Europaministerkonferenz in Brüssel.
Der Solarpark in Brandenburg an der Havel wurde auf einem 47 Hektar großen ehemaligen Industriegelände errichtet. Die Photovoltaikanlagen liefern Strom für etwa 5000 Haushalte, im Dezember 2010 ging die Anlage ans Netz.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
FCE fordert Tempo bei Umsetzung von Studie zur Stadion-Perspektive
Der FC Energie Cottbus will beim Thema Stadion-Perspektive vorankommen und drängt auf die Umsetzung der zugesagten Konzeptstudie für das LEAG...





