Einbau und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern durch Johanniter möglich
Als „Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“ können sich drei Mitarbeiter der Johanniter-Unfall-Hilfe des Regionalverbandes Südbrandenburg nach bestandener Prüfung bezeichnen. Mit der Qualifikation und der abschließenden Prüfung haben Sybille Kloss, Ute Backoff und Stefan Held die Sachkunde für die Planung, den Einbau und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern in Wohnungen, Wohnhäusern und Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung erworben und nachgewiesen.
Rauchwarnmelder dienen als Frühwarnsystem dem Schutz der sich in einer Wohnung aufhaltenden Personen, gerade dann, wenn diese schlafen. Bei frühzeitiger Alarmierung durch Rauchwarnmelder können Leben gerettet werden, da im Brandfall aufgrund toxischer Rauchgase in kürzester Zeit Lebensgefahr besteht. Hauptursache der Todesfälle bei Wohnungsbränden ist nicht die Temperatureinwirkung, sondern der Erstickungstod infolge einer Rauchvergiftung. In dreizehn Bundesländern hat der Gesetzgeber bereits mit einer Rauchwarnmelderpflicht reagiert. In Sachsen, Berlin und Brandenburg ist eine Gesetzgebung dazu in Arbeit, denn langjährige Aufklärungskampagnen haben nicht zu der erhofften Steigerung der Anzahl der installierten Rauchwarnmelder in Wohnungen geführt.
Die Johanniter haben frühzeitig mit entsprechender Technologie und nun auch mit der Qualifikation der Mitarbeiter/innen auf diese Anforderungen reagiert. „In Kombination mit dem Johanniter-Hausnotruf kann der Rauchwarnmelder eine Rauchentwicklung sofort an die Hausnotrufzentrale senden und der Alarm so noch sicherer und schneller nachverfolgt werden, als beim handelsüblichen Rauchwarnmelder mit akustischem Signal. So wird frühzeitig auf eine Rauchentwicklung reagiert, auch wenn die Bewohner selbst nicht zuhause sind.“ sagt Andreas Berger-Winkler, Sprecher der Südbrandenburger Johanniter . „Durch die Ausbildung zur geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder können die Mitarbeiter nun die fachlichen Anforderungen der jeweiligen Wohnform und der baulichen Gegebenheiten berücksichtigen.“
Foto (Johanniter): Rauchwarnmelder dienen als Frühwarnsystem dem Schutz der sich in einer Wohnung aufhaltenden Personen, gerade dann, wenn diese schlafen.
Quelle: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.