Heute legte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eine Studie zu den Frauenanteilen in Führungspositionen vor. Das Ergebnis der Studie: In Ostdeutschland ist dieser Anteil mit 29 Prozent deutlich höher als im gesamtdeutschen Durchschnitt (24 %).
Bei den brandenburgischen Wohnungsbaugenossenschaften liegt der Anteil von Frauen in Führungspositionen nochmal um ein Viertel höher als in Ostdeutschland insgesamt. Das gilt selbst für höchste Führungsämter: Bei den Vorstandsposten bei Genossenschaften sind 36 Prozent mit Frauen besetzt. Frauen haben 115 von 322 Vorstandsposten inne.
In Berlin liegt der Anteil weiblicher Genossenschafts-Vorstände bei 27 Prozent. Hier sind von 57 von 211 Vorstandsposten mit Frauen besetzt.
BBU-Vorstandsmitglied Maren Kern: “Frauen haben in der Wohnungswirtschaft gute Aussichten auf Führungs- und Unternehmensverantwortung. Gerade auch für junge Frauen könnte das ein Anreiz sein, sich für eine Karriere bei einer Wohnungsgenossenschaft zu entscheiden. Die Wohnungswirtschaft bietet ihnen besonders interessante Berufsperspektiven.”
Quelle: Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Heute legte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eine Studie zu den Frauenanteilen in Führungspositionen vor. Das Ergebnis der Studie: In Ostdeutschland ist dieser Anteil mit 29 Prozent deutlich höher als im gesamtdeutschen Durchschnitt (24 %).
Bei den brandenburgischen Wohnungsbaugenossenschaften liegt der Anteil von Frauen in Führungspositionen nochmal um ein Viertel höher als in Ostdeutschland insgesamt. Das gilt selbst für höchste Führungsämter: Bei den Vorstandsposten bei Genossenschaften sind 36 Prozent mit Frauen besetzt. Frauen haben 115 von 322 Vorstandsposten inne.
In Berlin liegt der Anteil weiblicher Genossenschafts-Vorstände bei 27 Prozent. Hier sind von 57 von 211 Vorstandsposten mit Frauen besetzt.
BBU-Vorstandsmitglied Maren Kern: “Frauen haben in der Wohnungswirtschaft gute Aussichten auf Führungs- und Unternehmensverantwortung. Gerade auch für junge Frauen könnte das ein Anreiz sein, sich für eine Karriere bei einer Wohnungsgenossenschaft zu entscheiden. Die Wohnungswirtschaft bietet ihnen besonders interessante Berufsperspektiven.”
Quelle: Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Heute legte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eine Studie zu den Frauenanteilen in Führungspositionen vor. Das Ergebnis der Studie: In Ostdeutschland ist dieser Anteil mit 29 Prozent deutlich höher als im gesamtdeutschen Durchschnitt (24 %).
Bei den brandenburgischen Wohnungsbaugenossenschaften liegt der Anteil von Frauen in Führungspositionen nochmal um ein Viertel höher als in Ostdeutschland insgesamt. Das gilt selbst für höchste Führungsämter: Bei den Vorstandsposten bei Genossenschaften sind 36 Prozent mit Frauen besetzt. Frauen haben 115 von 322 Vorstandsposten inne.
In Berlin liegt der Anteil weiblicher Genossenschafts-Vorstände bei 27 Prozent. Hier sind von 57 von 211 Vorstandsposten mit Frauen besetzt.
BBU-Vorstandsmitglied Maren Kern: “Frauen haben in der Wohnungswirtschaft gute Aussichten auf Führungs- und Unternehmensverantwortung. Gerade auch für junge Frauen könnte das ein Anreiz sein, sich für eine Karriere bei einer Wohnungsgenossenschaft zu entscheiden. Die Wohnungswirtschaft bietet ihnen besonders interessante Berufsperspektiven.”
Quelle: Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
Heute legte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eine Studie zu den Frauenanteilen in Führungspositionen vor. Das Ergebnis der Studie: In Ostdeutschland ist dieser Anteil mit 29 Prozent deutlich höher als im gesamtdeutschen Durchschnitt (24 %).
Bei den brandenburgischen Wohnungsbaugenossenschaften liegt der Anteil von Frauen in Führungspositionen nochmal um ein Viertel höher als in Ostdeutschland insgesamt. Das gilt selbst für höchste Führungsämter: Bei den Vorstandsposten bei Genossenschaften sind 36 Prozent mit Frauen besetzt. Frauen haben 115 von 322 Vorstandsposten inne.
In Berlin liegt der Anteil weiblicher Genossenschafts-Vorstände bei 27 Prozent. Hier sind von 57 von 211 Vorstandsposten mit Frauen besetzt.
BBU-Vorstandsmitglied Maren Kern: “Frauen haben in der Wohnungswirtschaft gute Aussichten auf Führungs- und Unternehmensverantwortung. Gerade auch für junge Frauen könnte das ein Anreiz sein, sich für eine Karriere bei einer Wohnungsgenossenschaft zu entscheiden. Die Wohnungswirtschaft bietet ihnen besonders interessante Berufsperspektiven.”
Quelle: Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.