Die Vietnamesen begrüßen morgen das „Jahr der Katze“ mit dem dreitägigen Neujahrsfest Tet Nguyen Dan. Es ist das wichtigste Fest in Vietnam. In Brandenburg leben rund 4.000 Vietnamesinnen und Vietnamesen. Ihnen gratuliert Brandenburgs Integrationsbeauftragte Prof. Dr. Karin Weiss: „Die Vietnamesinnen und Vietnamesen bilden eine sehr erfolgreiche Gemeinschaft. Sie sind heute aus Brandenburg nicht mehr wegzudenken und tragen vieles zur Entwicklung unseres Landes bei.“
Unter anderem wird der Song Hong e. V. – Verein der Vietnamesen in Potsdam und Umgebung am Sonntag in der Landeshauptstadt das Tet-Fest feiern. Das Neujahrsfest verbringen die Vietnamesen traditionell mit gutem Essen im Kreis der Familie.
Weiss: „Die Integrationsleistungen der in Brandenburg lebenden Vietnamesinnen und Vietnamesen sind ganz besonders herausragend. Viele kamen schon vor über zwanzig Jahren als Arbeitskräfte in die DDR. Ihre Kinder sind hier geboren, viele studieren jetzt oder stehen bereits selbst im Berufsleben. Besonders bemerkenswert sind die überdurchschnittlich sehr guten schulischen Leistungen vietnamesischer Schülerinnen und Schüler. Vietnamesische Läden und Unternehmen gehören längst zum ostdeutschen Alltag.“
Mit dem Tet-Fest beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das neue Jahr. Morgen wird das bisherige „Jahr des Tigers“ vom „Jahr der Katze“ abgelöst – für die Zeitrechnung in Vietnam. Denn nach der – oft bekannteren – chinesischen Tradition beginnt das „Jahr des Hasen“. Weiss: „Es wird, so hofft man, ein ruhiges und friedliches Jahr, in dem Zeit für Besinnung und Erholung ist.“
Quelle: Integrationsbeauftragte
Die Vietnamesen begrüßen morgen das „Jahr der Katze“ mit dem dreitägigen Neujahrsfest Tet Nguyen Dan. Es ist das wichtigste Fest in Vietnam. In Brandenburg leben rund 4.000 Vietnamesinnen und Vietnamesen. Ihnen gratuliert Brandenburgs Integrationsbeauftragte Prof. Dr. Karin Weiss: „Die Vietnamesinnen und Vietnamesen bilden eine sehr erfolgreiche Gemeinschaft. Sie sind heute aus Brandenburg nicht mehr wegzudenken und tragen vieles zur Entwicklung unseres Landes bei.“
Unter anderem wird der Song Hong e. V. – Verein der Vietnamesen in Potsdam und Umgebung am Sonntag in der Landeshauptstadt das Tet-Fest feiern. Das Neujahrsfest verbringen die Vietnamesen traditionell mit gutem Essen im Kreis der Familie.
Weiss: „Die Integrationsleistungen der in Brandenburg lebenden Vietnamesinnen und Vietnamesen sind ganz besonders herausragend. Viele kamen schon vor über zwanzig Jahren als Arbeitskräfte in die DDR. Ihre Kinder sind hier geboren, viele studieren jetzt oder stehen bereits selbst im Berufsleben. Besonders bemerkenswert sind die überdurchschnittlich sehr guten schulischen Leistungen vietnamesischer Schülerinnen und Schüler. Vietnamesische Läden und Unternehmen gehören längst zum ostdeutschen Alltag.“
Mit dem Tet-Fest beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das neue Jahr. Morgen wird das bisherige „Jahr des Tigers“ vom „Jahr der Katze“ abgelöst – für die Zeitrechnung in Vietnam. Denn nach der – oft bekannteren – chinesischen Tradition beginnt das „Jahr des Hasen“. Weiss: „Es wird, so hofft man, ein ruhiges und friedliches Jahr, in dem Zeit für Besinnung und Erholung ist.“
Quelle: Integrationsbeauftragte
Die Vietnamesen begrüßen morgen das „Jahr der Katze“ mit dem dreitägigen Neujahrsfest Tet Nguyen Dan. Es ist das wichtigste Fest in Vietnam. In Brandenburg leben rund 4.000 Vietnamesinnen und Vietnamesen. Ihnen gratuliert Brandenburgs Integrationsbeauftragte Prof. Dr. Karin Weiss: „Die Vietnamesinnen und Vietnamesen bilden eine sehr erfolgreiche Gemeinschaft. Sie sind heute aus Brandenburg nicht mehr wegzudenken und tragen vieles zur Entwicklung unseres Landes bei.“
Unter anderem wird der Song Hong e. V. – Verein der Vietnamesen in Potsdam und Umgebung am Sonntag in der Landeshauptstadt das Tet-Fest feiern. Das Neujahrsfest verbringen die Vietnamesen traditionell mit gutem Essen im Kreis der Familie.
Weiss: „Die Integrationsleistungen der in Brandenburg lebenden Vietnamesinnen und Vietnamesen sind ganz besonders herausragend. Viele kamen schon vor über zwanzig Jahren als Arbeitskräfte in die DDR. Ihre Kinder sind hier geboren, viele studieren jetzt oder stehen bereits selbst im Berufsleben. Besonders bemerkenswert sind die überdurchschnittlich sehr guten schulischen Leistungen vietnamesischer Schülerinnen und Schüler. Vietnamesische Läden und Unternehmen gehören längst zum ostdeutschen Alltag.“
Mit dem Tet-Fest beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das neue Jahr. Morgen wird das bisherige „Jahr des Tigers“ vom „Jahr der Katze“ abgelöst – für die Zeitrechnung in Vietnam. Denn nach der – oft bekannteren – chinesischen Tradition beginnt das „Jahr des Hasen“. Weiss: „Es wird, so hofft man, ein ruhiges und friedliches Jahr, in dem Zeit für Besinnung und Erholung ist.“
Quelle: Integrationsbeauftragte
Die Vietnamesen begrüßen morgen das „Jahr der Katze“ mit dem dreitägigen Neujahrsfest Tet Nguyen Dan. Es ist das wichtigste Fest in Vietnam. In Brandenburg leben rund 4.000 Vietnamesinnen und Vietnamesen. Ihnen gratuliert Brandenburgs Integrationsbeauftragte Prof. Dr. Karin Weiss: „Die Vietnamesinnen und Vietnamesen bilden eine sehr erfolgreiche Gemeinschaft. Sie sind heute aus Brandenburg nicht mehr wegzudenken und tragen vieles zur Entwicklung unseres Landes bei.“
Unter anderem wird der Song Hong e. V. – Verein der Vietnamesen in Potsdam und Umgebung am Sonntag in der Landeshauptstadt das Tet-Fest feiern. Das Neujahrsfest verbringen die Vietnamesen traditionell mit gutem Essen im Kreis der Familie.
Weiss: „Die Integrationsleistungen der in Brandenburg lebenden Vietnamesinnen und Vietnamesen sind ganz besonders herausragend. Viele kamen schon vor über zwanzig Jahren als Arbeitskräfte in die DDR. Ihre Kinder sind hier geboren, viele studieren jetzt oder stehen bereits selbst im Berufsleben. Besonders bemerkenswert sind die überdurchschnittlich sehr guten schulischen Leistungen vietnamesischer Schülerinnen und Schüler. Vietnamesische Läden und Unternehmen gehören längst zum ostdeutschen Alltag.“
Mit dem Tet-Fest beginnt nach dem chinesischen Mondkalender das neue Jahr. Morgen wird das bisherige „Jahr des Tigers“ vom „Jahr der Katze“ abgelöst – für die Zeitrechnung in Vietnam. Denn nach der – oft bekannteren – chinesischen Tradition beginnt das „Jahr des Hasen“. Weiss: „Es wird, so hofft man, ein ruhiges und friedliches Jahr, in dem Zeit für Besinnung und Erholung ist.“
Quelle: Integrationsbeauftragte