• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Freitag, 1. Dezember 2023
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Polnischunterricht an Grundschulen: Deutsch-Polnisches Jugendwerk und Brandenburgisches Bildungsministerium stellen neues Unterrichtsmaterial vor

14:00 Uhr | 31. März 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Verständnis kommt von Verstehen. Aus diesem Grund fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk seit 16 Jahren nicht nur Begegnungen junger Deutscher und Polen, sondern auch Projekte zum Erlernen der polnischen und deutschen Sprache. Das neueste Projekt hat das DPJW nun mit Unterstützung des brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vorgelegt: „O co chodzi?” (dt.: „Worum geht es?”) ist der Titel des neuen Polnisch-Arbeitsbuches mit interaktiver CD-Rom.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Buch und der CD-Rom dazu beitragen können, den Polnischunterricht an den Schulen zu verbessern und Lehrern wie Schülern anschauliches Unterrichtsmaterial zur Verfügung zu stellen”, sagt die DPJW-Geschäftsführerin Dr. Doris Lemmermeier anlässlich der Vorstellung der neuen Lehrwerke. Denn noch immer gibt es keine regulären Polnisch-Lehrbücher für die Grundschule. Aus diesem Grund hat sich das Bildungsministerium des Landes Brandenburg mit 26.000 Euro an dem Projekt beteiligt.
„Ich freue mich ganz außerordentlich, dass es uns mit der Veröffentlichung des Schulbuches „O co chodzi” gelungen ist, die ‘letzte Lücke‘ beim Angebot von polnischen Schulbüchern für den Unterricht an Brandenburgs Grundschulen zu schließen”, sagt Bildungsminister Holger Rupprecht. Zudem würde die Zahl von rund 1600 Polnisch-Lernenden an Brandenburgs Schulen zeigen, welch hohen Stellenwert die Sprache mittlerweile hat, so Rupprecht. „Polnisch belegt bei uns auf der Beliebtheitsskala mittlerweile Platz 4 hinter Englisch, Französisch und Russisch – das ist ein ermutigendes Signal.”
„O co chodzi?” ist bereits das dritte Polnischbuch, das das Jugendwerk herausgibt. Schon 2003 kamen ein Lehr- und Übungsbuch „Co to?” (dt.: „Was ist das?”) auf den Markt und half, den Polnischunterricht als Begegnungssprache an den brandenburgischen Schulen besser zu gestalten. Das Buch entstand aus dem seit 1994 bestehenden Projekt „Spotkanie heißt Begegnung” der RAA Brandenburg Demokratie und Integration e.V., das vom DPJW mitfi-nanziert wird. Im Jahr 2005 wurde die Bücher noch durch eine interaktive CD-Rom „Co to?” ergänzt. Ende 2007 erschien eine erweiterte Neuauflage von „Co to?” als Arbeitsbuch, das gezielt für Schüler der 3. und 4. Klassen konzipiert wurde. Die jetzt vorgelegten neuen Materialien zum Sprachenlernen richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 12-13 Jahren. Mit dem Erscheinen von „O co chodzi?” liegt nunmehr Unterrichtsmaterial für die gesamte Grundschulzeit vor.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Verständnis kommt von Verstehen. Aus diesem Grund fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk seit 16 Jahren nicht nur Begegnungen junger Deutscher und Polen, sondern auch Projekte zum Erlernen der polnischen und deutschen Sprache. Das neueste Projekt hat das DPJW nun mit Unterstützung des brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vorgelegt: „O co chodzi?” (dt.: „Worum geht es?”) ist der Titel des neuen Polnisch-Arbeitsbuches mit interaktiver CD-Rom.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Buch und der CD-Rom dazu beitragen können, den Polnischunterricht an den Schulen zu verbessern und Lehrern wie Schülern anschauliches Unterrichtsmaterial zur Verfügung zu stellen”, sagt die DPJW-Geschäftsführerin Dr. Doris Lemmermeier anlässlich der Vorstellung der neuen Lehrwerke. Denn noch immer gibt es keine regulären Polnisch-Lehrbücher für die Grundschule. Aus diesem Grund hat sich das Bildungsministerium des Landes Brandenburg mit 26.000 Euro an dem Projekt beteiligt.
„Ich freue mich ganz außerordentlich, dass es uns mit der Veröffentlichung des Schulbuches „O co chodzi” gelungen ist, die ‘letzte Lücke‘ beim Angebot von polnischen Schulbüchern für den Unterricht an Brandenburgs Grundschulen zu schließen”, sagt Bildungsminister Holger Rupprecht. Zudem würde die Zahl von rund 1600 Polnisch-Lernenden an Brandenburgs Schulen zeigen, welch hohen Stellenwert die Sprache mittlerweile hat, so Rupprecht. „Polnisch belegt bei uns auf der Beliebtheitsskala mittlerweile Platz 4 hinter Englisch, Französisch und Russisch – das ist ein ermutigendes Signal.”
„O co chodzi?” ist bereits das dritte Polnischbuch, das das Jugendwerk herausgibt. Schon 2003 kamen ein Lehr- und Übungsbuch „Co to?” (dt.: „Was ist das?”) auf den Markt und half, den Polnischunterricht als Begegnungssprache an den brandenburgischen Schulen besser zu gestalten. Das Buch entstand aus dem seit 1994 bestehenden Projekt „Spotkanie heißt Begegnung” der RAA Brandenburg Demokratie und Integration e.V., das vom DPJW mitfi-nanziert wird. Im Jahr 2005 wurde die Bücher noch durch eine interaktive CD-Rom „Co to?” ergänzt. Ende 2007 erschien eine erweiterte Neuauflage von „Co to?” als Arbeitsbuch, das gezielt für Schüler der 3. und 4. Klassen konzipiert wurde. Die jetzt vorgelegten neuen Materialien zum Sprachenlernen richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 12-13 Jahren. Mit dem Erscheinen von „O co chodzi?” liegt nunmehr Unterrichtsmaterial für die gesamte Grundschulzeit vor.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Verständnis kommt von Verstehen. Aus diesem Grund fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk seit 16 Jahren nicht nur Begegnungen junger Deutscher und Polen, sondern auch Projekte zum Erlernen der polnischen und deutschen Sprache. Das neueste Projekt hat das DPJW nun mit Unterstützung des brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vorgelegt: „O co chodzi?” (dt.: „Worum geht es?”) ist der Titel des neuen Polnisch-Arbeitsbuches mit interaktiver CD-Rom.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Buch und der CD-Rom dazu beitragen können, den Polnischunterricht an den Schulen zu verbessern und Lehrern wie Schülern anschauliches Unterrichtsmaterial zur Verfügung zu stellen”, sagt die DPJW-Geschäftsführerin Dr. Doris Lemmermeier anlässlich der Vorstellung der neuen Lehrwerke. Denn noch immer gibt es keine regulären Polnisch-Lehrbücher für die Grundschule. Aus diesem Grund hat sich das Bildungsministerium des Landes Brandenburg mit 26.000 Euro an dem Projekt beteiligt.
„Ich freue mich ganz außerordentlich, dass es uns mit der Veröffentlichung des Schulbuches „O co chodzi” gelungen ist, die ‘letzte Lücke‘ beim Angebot von polnischen Schulbüchern für den Unterricht an Brandenburgs Grundschulen zu schließen”, sagt Bildungsminister Holger Rupprecht. Zudem würde die Zahl von rund 1600 Polnisch-Lernenden an Brandenburgs Schulen zeigen, welch hohen Stellenwert die Sprache mittlerweile hat, so Rupprecht. „Polnisch belegt bei uns auf der Beliebtheitsskala mittlerweile Platz 4 hinter Englisch, Französisch und Russisch – das ist ein ermutigendes Signal.”
„O co chodzi?” ist bereits das dritte Polnischbuch, das das Jugendwerk herausgibt. Schon 2003 kamen ein Lehr- und Übungsbuch „Co to?” (dt.: „Was ist das?”) auf den Markt und half, den Polnischunterricht als Begegnungssprache an den brandenburgischen Schulen besser zu gestalten. Das Buch entstand aus dem seit 1994 bestehenden Projekt „Spotkanie heißt Begegnung” der RAA Brandenburg Demokratie und Integration e.V., das vom DPJW mitfi-nanziert wird. Im Jahr 2005 wurde die Bücher noch durch eine interaktive CD-Rom „Co to?” ergänzt. Ende 2007 erschien eine erweiterte Neuauflage von „Co to?” als Arbeitsbuch, das gezielt für Schüler der 3. und 4. Klassen konzipiert wurde. Die jetzt vorgelegten neuen Materialien zum Sprachenlernen richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 12-13 Jahren. Mit dem Erscheinen von „O co chodzi?” liegt nunmehr Unterrichtsmaterial für die gesamte Grundschulzeit vor.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Verständnis kommt von Verstehen. Aus diesem Grund fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk seit 16 Jahren nicht nur Begegnungen junger Deutscher und Polen, sondern auch Projekte zum Erlernen der polnischen und deutschen Sprache. Das neueste Projekt hat das DPJW nun mit Unterstützung des brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vorgelegt: „O co chodzi?” (dt.: „Worum geht es?”) ist der Titel des neuen Polnisch-Arbeitsbuches mit interaktiver CD-Rom.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Buch und der CD-Rom dazu beitragen können, den Polnischunterricht an den Schulen zu verbessern und Lehrern wie Schülern anschauliches Unterrichtsmaterial zur Verfügung zu stellen”, sagt die DPJW-Geschäftsführerin Dr. Doris Lemmermeier anlässlich der Vorstellung der neuen Lehrwerke. Denn noch immer gibt es keine regulären Polnisch-Lehrbücher für die Grundschule. Aus diesem Grund hat sich das Bildungsministerium des Landes Brandenburg mit 26.000 Euro an dem Projekt beteiligt.
„Ich freue mich ganz außerordentlich, dass es uns mit der Veröffentlichung des Schulbuches „O co chodzi” gelungen ist, die ‘letzte Lücke‘ beim Angebot von polnischen Schulbüchern für den Unterricht an Brandenburgs Grundschulen zu schließen”, sagt Bildungsminister Holger Rupprecht. Zudem würde die Zahl von rund 1600 Polnisch-Lernenden an Brandenburgs Schulen zeigen, welch hohen Stellenwert die Sprache mittlerweile hat, so Rupprecht. „Polnisch belegt bei uns auf der Beliebtheitsskala mittlerweile Platz 4 hinter Englisch, Französisch und Russisch – das ist ein ermutigendes Signal.”
„O co chodzi?” ist bereits das dritte Polnischbuch, das das Jugendwerk herausgibt. Schon 2003 kamen ein Lehr- und Übungsbuch „Co to?” (dt.: „Was ist das?”) auf den Markt und half, den Polnischunterricht als Begegnungssprache an den brandenburgischen Schulen besser zu gestalten. Das Buch entstand aus dem seit 1994 bestehenden Projekt „Spotkanie heißt Begegnung” der RAA Brandenburg Demokratie und Integration e.V., das vom DPJW mitfi-nanziert wird. Im Jahr 2005 wurde die Bücher noch durch eine interaktive CD-Rom „Co to?” ergänzt. Ende 2007 erschien eine erweiterte Neuauflage von „Co to?” als Arbeitsbuch, das gezielt für Schüler der 3. und 4. Klassen konzipiert wurde. Die jetzt vorgelegten neuen Materialien zum Sprachenlernen richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 12-13 Jahren. Mit dem Erscheinen von „O co chodzi?” liegt nunmehr Unterrichtsmaterial für die gesamte Grundschulzeit vor.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

30. November 2023

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

VBB 

Bundesweite Einigung: Günstigeres Semesterticket für Studenten kommt

29. November 2023

Bund und Länder haben ein einheitliches, rabattiertes Semesterticket für Studierende eingeführt, das auf dem Deutschlandticket basiert und 60 Prozent des...

Ein UV Nagellack Set von Semilac für perfekte Maniküre

Ein UV Nagellack Set von Semilac für perfekte Maniküre

29. November 2023

Sind Sie am Anfang Ihres Maniküre-Abenteuers? Möchten Sie einer Freundin ein besonderes Geschenk machen? Wäre das UV Nagellack Set die...

Online-Shopping: Was sind die gängigsten Zahlungsmethoden?

Online-Shopping: Was sind die gängigsten Zahlungsmethoden?

28. November 2023

Online-Shopping hat sich in der modernen Welt als fester Bestandteil des Alltags etabliert. Mit der wachsenden Bequemlichkeit, Produkte und Dienstleistungen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neuer Rewe-Markt in Cottbus-Sandow feierlich eröffnet

15:42 Uhr | 30. November 2023 | 1.3k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15:20 Uhr | 30. November 2023 | 144.4k Leser

Guben blickt auf Rückkehrertag 2023

14:59 Uhr | 30. November 2023 | 29 Leser

So hat sich Südbrandenburger Arbeitsmarkt entwickelt

14:23 Uhr | 30. November 2023 | 43 Leser

Unfall bei Lieskau: Autofahrerin schwer verletzt. B96 zeitweise dicht

13:45 Uhr | 30. November 2023 | 249 Leser

Unfälle auf winterlichen Straßen in Cottbus. Auto auf Dach gekippt

13:29 Uhr | 30. November 2023 | 789 Leser

Meistgelesen

Geld gestohlen, Geldbörse zurück: Diebstahl in Cottbuser Innenstadt

28.November 2023 | 6.7k Leser

Eisplatte durchschlug Frontscheibe: Frau bei Unfall auf A13 verletzt

29.November 2023 | 6.7k Leser

Neuer Spielplatz auf Cottbuser “Brache”. Flaniermeile wird freigegeben

28.November 2023 | 5.7k Leser

13-Jähriger aus Sallgast vermisst! Polizei sucht nach Massener Schüler

29.November 2023 | 4.1k Leser

Schuhdieb in Cottbuser Geschäft auf frischer Tat ertappt

29.November 2023 | 3.9k Leser

Mit gestohlenem Transporter: 36-Jähriger rammt Polizeiautos auf A15

27.November 2023 | 2.7k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Ein Jahr im Amt: OB Schick über "Brache", aachener, Sicherheit & Entwicklungen
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Große Rewe-Neueröffnung in Sandow am Doll am 30. November, So ist der Markt aufgebaut
active
Nach knapp einem halben Jahr öffnen sich am 30. November ab 12 Uhr die Türen im neue Rewe-Markt in Sandow am Doll. Mit neuem Konzept, vergrößerter Verkaufsfläche und vielen regionalen ...Produkten erstrahlt der Rewe Steven Weber künftig in einem ganz neuen Glanz präsentieren. Neu sein werden unter anderem der Daily-Shop sowie die Frischetheke. Wie der Markt aufgebaut sein wird, erfahrt ihr im Videotalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
[+] Show More
Cottbus | Neuer mobiler Spielplatz in Stadtpromenade eingeweiht
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org