• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Isabell Weber beim Motorboot GrandPrix Lausitz: „Eigentlich war ich zum Erfahrungen sammeln hier!“

17:28 Uhr | 29. April 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im Gespräch mit Isabell Weber, Motorboot-Rennfahrerin
Für Isabell Weber wird der „3. Motorboot GrandPrix Lausitz 2013“ auf dem Halbendorfer See immer in Erinnerung bleiben. Die 16jährige Schülerin aus Rümmingen (Baden-Württemberg) absolvierte hier ihr allererstes Rennen und war darüber hinaus im gesamten Starterfeld an den beiden Renntagen die einzige weibliche Teilnehmerin.
Nach den Rennen stand die attraktive Blondine, die in der Nachwuchs-Klasse „ADAC Motorboot Cup“ an den Start ging, Rede und Antwort.
TH: Wie war Dein erstes Rennwochenende gewesen?
IW: Aufregend und turbulent. Ich bin jedenfalls nicht enttäuscht. Ich habe auch gar nicht erwartet, dass ich im zweiten Lauf auf den fünften Platz fahre, worauf ich sehr stolz bin. Aber der Schusselfehler jetzt im letzten Lauf hätte nicht sein müssen. Eigentlich war ich vor allem zum Erfahrungen sammeln hier.
TH: Du hattest im letzten Lauf einen Frühstart. Ist das ein Anfängerfehler gewesen oder eher ein Schusselfehler?
IW: Ein Schusselfehler. Ich war einfach noch ein bisschen zu nervös und habe zu früh den Startknopf gedrückt. So etwas passiert eben.
TH: Dein Gesamt-Fazit nach dem Rennwochenende?
IW: Ich habe jede Menge neue Erfahrungen gesammelt, kann es jetzt auch die Kurven enger nehmen. Was ich noch lernen muss, ist das richtige Trimmen des Motors, da fehlt noch das Feingefühl. Wenn ich das habe, passieren bestimmt auch nicht mehr solche Fehler wie beim Start.
TH: Wie schätzt Du die Strecke auf dem Halbendorfer See ein?
IW: Ich habe es ein bisschen schlimmer erwartet, weil ein Team-Kollege von uns hier schon zweimal einen Überschlag gemacht hat. Da dachte ich: Oh je… Die Strecke fährt sich ganz gut, es gibt aber ein paar Ecken, wo man auf den Wind achten und deshalb mit dem Motor ein wenig spielen muss. Ich konnte jedenfalls gut mithalten.
TH: Und beim nächsten Rennen gibt es dann endlich die schwarze Startnummer?
IW: Ja, nach fünf Rennen gibt es die schwarze Nummer. Die roten Nummern sind für die Neueinsteiger in den Klassen vorgesehen.
TH: Wie bist Du denn zum Motorsport gekommen?
IW: Mein Cousin Stefan Hagin, der auch der Team-Chef vom Team High-Performance ist, fährt schon ein paar Jahre erfolgreich. Er war einmal Weltmeister, einmal Europameister und zweimal Deutscher Meister. Und ich war bei seinem Rennen von Anfang an jedes Mal dabei. Irgendwann hat es mich dann auch „gejuckt“.
TH: Gibt es Vorbilder?
IW: Mein Cousin.
TH:Wie oft trainierst Du?
IW: So richtig regelmäßiges Training habe ich nicht, weil wir kein geeignetes Gewässer zu Hause in Rümmingen haben bzw. dort nicht trainieren dürfen. Aber bei meinem Cousin in Brodenbach kann ich immer mit trainieren.
TH: Lassen sich Sport und Schule gut miteinander verbinden?
IW: Es geht, an den Rennwochenenden kriege ich am Freitag davor und am Montag frei.
TH: Was sagen denn Deine Mitschüler zu Deinem Hobby?
IW: Meine Freundinnen meinen, ich hätte einen Knall, finden es aber auch cool, dass ich so einen Sport ausübe.
ZH: Welche Ziele hast Du, wo soll es mal hingehen?
IW: Also momentan habe ich noch nicht so viele Ziele. Ich freue mich, dass ich endlich fahren darf und will ganz viele Erfahrungen sammeln…
TH: … um dann irgendwann mal in die großen Klassen zu wechseln?
IW: Ja.
Dazu weiterhin viel Erfolg! Vielleicht sieht man Dich im nächsten Jahr wieder in Halbendorf.
Bild unten: Isabell Webers Rennboot
Fotos: Thoralf Haß

Im Gespräch mit Isabell Weber, Motorboot-Rennfahrerin
Für Isabell Weber wird der „3. Motorboot GrandPrix Lausitz 2013“ auf dem Halbendorfer See immer in Erinnerung bleiben. Die 16jährige Schülerin aus Rümmingen (Baden-Württemberg) absolvierte hier ihr allererstes Rennen und war darüber hinaus im gesamten Starterfeld an den beiden Renntagen die einzige weibliche Teilnehmerin.
Nach den Rennen stand die attraktive Blondine, die in der Nachwuchs-Klasse „ADAC Motorboot Cup“ an den Start ging, Rede und Antwort.
TH: Wie war Dein erstes Rennwochenende gewesen?
IW: Aufregend und turbulent. Ich bin jedenfalls nicht enttäuscht. Ich habe auch gar nicht erwartet, dass ich im zweiten Lauf auf den fünften Platz fahre, worauf ich sehr stolz bin. Aber der Schusselfehler jetzt im letzten Lauf hätte nicht sein müssen. Eigentlich war ich vor allem zum Erfahrungen sammeln hier.
TH: Du hattest im letzten Lauf einen Frühstart. Ist das ein Anfängerfehler gewesen oder eher ein Schusselfehler?
IW: Ein Schusselfehler. Ich war einfach noch ein bisschen zu nervös und habe zu früh den Startknopf gedrückt. So etwas passiert eben.
TH: Dein Gesamt-Fazit nach dem Rennwochenende?
IW: Ich habe jede Menge neue Erfahrungen gesammelt, kann es jetzt auch die Kurven enger nehmen. Was ich noch lernen muss, ist das richtige Trimmen des Motors, da fehlt noch das Feingefühl. Wenn ich das habe, passieren bestimmt auch nicht mehr solche Fehler wie beim Start.
TH: Wie schätzt Du die Strecke auf dem Halbendorfer See ein?
IW: Ich habe es ein bisschen schlimmer erwartet, weil ein Team-Kollege von uns hier schon zweimal einen Überschlag gemacht hat. Da dachte ich: Oh je… Die Strecke fährt sich ganz gut, es gibt aber ein paar Ecken, wo man auf den Wind achten und deshalb mit dem Motor ein wenig spielen muss. Ich konnte jedenfalls gut mithalten.
TH: Und beim nächsten Rennen gibt es dann endlich die schwarze Startnummer?
IW: Ja, nach fünf Rennen gibt es die schwarze Nummer. Die roten Nummern sind für die Neueinsteiger in den Klassen vorgesehen.
TH: Wie bist Du denn zum Motorsport gekommen?
IW: Mein Cousin Stefan Hagin, der auch der Team-Chef vom Team High-Performance ist, fährt schon ein paar Jahre erfolgreich. Er war einmal Weltmeister, einmal Europameister und zweimal Deutscher Meister. Und ich war bei seinem Rennen von Anfang an jedes Mal dabei. Irgendwann hat es mich dann auch „gejuckt“.
TH: Gibt es Vorbilder?
IW: Mein Cousin.
TH:Wie oft trainierst Du?
IW: So richtig regelmäßiges Training habe ich nicht, weil wir kein geeignetes Gewässer zu Hause in Rümmingen haben bzw. dort nicht trainieren dürfen. Aber bei meinem Cousin in Brodenbach kann ich immer mit trainieren.
TH: Lassen sich Sport und Schule gut miteinander verbinden?
IW: Es geht, an den Rennwochenenden kriege ich am Freitag davor und am Montag frei.
TH: Was sagen denn Deine Mitschüler zu Deinem Hobby?
IW: Meine Freundinnen meinen, ich hätte einen Knall, finden es aber auch cool, dass ich so einen Sport ausübe.
ZH: Welche Ziele hast Du, wo soll es mal hingehen?
IW: Also momentan habe ich noch nicht so viele Ziele. Ich freue mich, dass ich endlich fahren darf und will ganz viele Erfahrungen sammeln…
TH: … um dann irgendwann mal in die großen Klassen zu wechseln?
IW: Ja.
Dazu weiterhin viel Erfolg! Vielleicht sieht man Dich im nächsten Jahr wieder in Halbendorf.
Bild unten: Isabell Webers Rennboot
Fotos: Thoralf Haß

Im Gespräch mit Isabell Weber, Motorboot-Rennfahrerin
Für Isabell Weber wird der „3. Motorboot GrandPrix Lausitz 2013“ auf dem Halbendorfer See immer in Erinnerung bleiben. Die 16jährige Schülerin aus Rümmingen (Baden-Württemberg) absolvierte hier ihr allererstes Rennen und war darüber hinaus im gesamten Starterfeld an den beiden Renntagen die einzige weibliche Teilnehmerin.
Nach den Rennen stand die attraktive Blondine, die in der Nachwuchs-Klasse „ADAC Motorboot Cup“ an den Start ging, Rede und Antwort.
TH: Wie war Dein erstes Rennwochenende gewesen?
IW: Aufregend und turbulent. Ich bin jedenfalls nicht enttäuscht. Ich habe auch gar nicht erwartet, dass ich im zweiten Lauf auf den fünften Platz fahre, worauf ich sehr stolz bin. Aber der Schusselfehler jetzt im letzten Lauf hätte nicht sein müssen. Eigentlich war ich vor allem zum Erfahrungen sammeln hier.
TH: Du hattest im letzten Lauf einen Frühstart. Ist das ein Anfängerfehler gewesen oder eher ein Schusselfehler?
IW: Ein Schusselfehler. Ich war einfach noch ein bisschen zu nervös und habe zu früh den Startknopf gedrückt. So etwas passiert eben.
TH: Dein Gesamt-Fazit nach dem Rennwochenende?
IW: Ich habe jede Menge neue Erfahrungen gesammelt, kann es jetzt auch die Kurven enger nehmen. Was ich noch lernen muss, ist das richtige Trimmen des Motors, da fehlt noch das Feingefühl. Wenn ich das habe, passieren bestimmt auch nicht mehr solche Fehler wie beim Start.
TH: Wie schätzt Du die Strecke auf dem Halbendorfer See ein?
IW: Ich habe es ein bisschen schlimmer erwartet, weil ein Team-Kollege von uns hier schon zweimal einen Überschlag gemacht hat. Da dachte ich: Oh je… Die Strecke fährt sich ganz gut, es gibt aber ein paar Ecken, wo man auf den Wind achten und deshalb mit dem Motor ein wenig spielen muss. Ich konnte jedenfalls gut mithalten.
TH: Und beim nächsten Rennen gibt es dann endlich die schwarze Startnummer?
IW: Ja, nach fünf Rennen gibt es die schwarze Nummer. Die roten Nummern sind für die Neueinsteiger in den Klassen vorgesehen.
TH: Wie bist Du denn zum Motorsport gekommen?
IW: Mein Cousin Stefan Hagin, der auch der Team-Chef vom Team High-Performance ist, fährt schon ein paar Jahre erfolgreich. Er war einmal Weltmeister, einmal Europameister und zweimal Deutscher Meister. Und ich war bei seinem Rennen von Anfang an jedes Mal dabei. Irgendwann hat es mich dann auch „gejuckt“.
TH: Gibt es Vorbilder?
IW: Mein Cousin.
TH:Wie oft trainierst Du?
IW: So richtig regelmäßiges Training habe ich nicht, weil wir kein geeignetes Gewässer zu Hause in Rümmingen haben bzw. dort nicht trainieren dürfen. Aber bei meinem Cousin in Brodenbach kann ich immer mit trainieren.
TH: Lassen sich Sport und Schule gut miteinander verbinden?
IW: Es geht, an den Rennwochenenden kriege ich am Freitag davor und am Montag frei.
TH: Was sagen denn Deine Mitschüler zu Deinem Hobby?
IW: Meine Freundinnen meinen, ich hätte einen Knall, finden es aber auch cool, dass ich so einen Sport ausübe.
ZH: Welche Ziele hast Du, wo soll es mal hingehen?
IW: Also momentan habe ich noch nicht so viele Ziele. Ich freue mich, dass ich endlich fahren darf und will ganz viele Erfahrungen sammeln…
TH: … um dann irgendwann mal in die großen Klassen zu wechseln?
IW: Ja.
Dazu weiterhin viel Erfolg! Vielleicht sieht man Dich im nächsten Jahr wieder in Halbendorf.
Bild unten: Isabell Webers Rennboot
Fotos: Thoralf Haß

Im Gespräch mit Isabell Weber, Motorboot-Rennfahrerin
Für Isabell Weber wird der „3. Motorboot GrandPrix Lausitz 2013“ auf dem Halbendorfer See immer in Erinnerung bleiben. Die 16jährige Schülerin aus Rümmingen (Baden-Württemberg) absolvierte hier ihr allererstes Rennen und war darüber hinaus im gesamten Starterfeld an den beiden Renntagen die einzige weibliche Teilnehmerin.
Nach den Rennen stand die attraktive Blondine, die in der Nachwuchs-Klasse „ADAC Motorboot Cup“ an den Start ging, Rede und Antwort.
TH: Wie war Dein erstes Rennwochenende gewesen?
IW: Aufregend und turbulent. Ich bin jedenfalls nicht enttäuscht. Ich habe auch gar nicht erwartet, dass ich im zweiten Lauf auf den fünften Platz fahre, worauf ich sehr stolz bin. Aber der Schusselfehler jetzt im letzten Lauf hätte nicht sein müssen. Eigentlich war ich vor allem zum Erfahrungen sammeln hier.
TH: Du hattest im letzten Lauf einen Frühstart. Ist das ein Anfängerfehler gewesen oder eher ein Schusselfehler?
IW: Ein Schusselfehler. Ich war einfach noch ein bisschen zu nervös und habe zu früh den Startknopf gedrückt. So etwas passiert eben.
TH: Dein Gesamt-Fazit nach dem Rennwochenende?
IW: Ich habe jede Menge neue Erfahrungen gesammelt, kann es jetzt auch die Kurven enger nehmen. Was ich noch lernen muss, ist das richtige Trimmen des Motors, da fehlt noch das Feingefühl. Wenn ich das habe, passieren bestimmt auch nicht mehr solche Fehler wie beim Start.
TH: Wie schätzt Du die Strecke auf dem Halbendorfer See ein?
IW: Ich habe es ein bisschen schlimmer erwartet, weil ein Team-Kollege von uns hier schon zweimal einen Überschlag gemacht hat. Da dachte ich: Oh je… Die Strecke fährt sich ganz gut, es gibt aber ein paar Ecken, wo man auf den Wind achten und deshalb mit dem Motor ein wenig spielen muss. Ich konnte jedenfalls gut mithalten.
TH: Und beim nächsten Rennen gibt es dann endlich die schwarze Startnummer?
IW: Ja, nach fünf Rennen gibt es die schwarze Nummer. Die roten Nummern sind für die Neueinsteiger in den Klassen vorgesehen.
TH: Wie bist Du denn zum Motorsport gekommen?
IW: Mein Cousin Stefan Hagin, der auch der Team-Chef vom Team High-Performance ist, fährt schon ein paar Jahre erfolgreich. Er war einmal Weltmeister, einmal Europameister und zweimal Deutscher Meister. Und ich war bei seinem Rennen von Anfang an jedes Mal dabei. Irgendwann hat es mich dann auch „gejuckt“.
TH: Gibt es Vorbilder?
IW: Mein Cousin.
TH:Wie oft trainierst Du?
IW: So richtig regelmäßiges Training habe ich nicht, weil wir kein geeignetes Gewässer zu Hause in Rümmingen haben bzw. dort nicht trainieren dürfen. Aber bei meinem Cousin in Brodenbach kann ich immer mit trainieren.
TH: Lassen sich Sport und Schule gut miteinander verbinden?
IW: Es geht, an den Rennwochenenden kriege ich am Freitag davor und am Montag frei.
TH: Was sagen denn Deine Mitschüler zu Deinem Hobby?
IW: Meine Freundinnen meinen, ich hätte einen Knall, finden es aber auch cool, dass ich so einen Sport ausübe.
ZH: Welche Ziele hast Du, wo soll es mal hingehen?
IW: Also momentan habe ich noch nicht so viele Ziele. Ich freue mich, dass ich endlich fahren darf und will ganz viele Erfahrungen sammeln…
TH: … um dann irgendwann mal in die großen Klassen zu wechseln?
IW: Ja.
Dazu weiterhin viel Erfolg! Vielleicht sieht man Dich im nächsten Jahr wieder in Halbendorf.
Bild unten: Isabell Webers Rennboot
Fotos: Thoralf Haß

Ähnliche Artikel

15-Jährige aus Boxberg vermisst – Polizei bittet um Hinweise

15-Jährige aus Boxberg vermisst – Polizei bittet um Hinweise

7. Mai 2025

Seit Samstagnachmittag, dem 3. Mai, wird die 15-jährige Ashley aus Boxberg/Klitten vermisst. Zuletzt wurde sie in einer Unterkunft im Ortsteil...

Junge Steppenfüchse sorgen für Nachwuchsfreude im Zoo Görlitz

Junge Steppenfüchse sorgen für Nachwuchsfreude im Zoo Görlitz

29. April 2025

Große Freude im Naturschutz-Tierpark Görlitz: Zum ersten Mal seit Beginn der Haltung 2018 gibt es Nachwuchs bei den Steppenfüchsen. Füchsin...

Autounfall auf der B97: Drei Leichtverletzte bei Schwarzkollm

Autounfall auf der B97: Drei Leichtverletzte bei Schwarzkollm

29. April 2025

Am gestrigen Montag kam es auf der Bundesstraße 97 bei Schwarzkollm zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug, das aus Richtung Hoyerswerda...

Tödlicher Verkehrsunfall bei Pulsnitz; Foto: Blaulichtreport Lausitz

Motorradfahrer stirbt bei Unfall auf S95 bei Pulsnitz

27. April 2025

Bei einem schweren Unfall auf der S95 bei Pulsnitz ist am Samstagabend ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Nach Informationen von Blaulichtreport...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 798 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.4k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 107 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 530 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 35 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 108 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.1k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin