Zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Oft übernehmen Angehörige, Freunde oder Nachbarn die Betreuung. Dieser „stille Dienst“, der von außen oft kaum wahrgenommen wird, stellt die Beziehung zum Pflegebedürftigen manchmal auf eine harte Probe.
Das Angebot des Pflegestützpunktes Herzberg, eine neutrale Beratungsstelle für Ratsuchende des Landkreises Elbe-Elster, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen, hat sich bewährt und wird von den Betroffenen gern angenommen.
Ziel ist die fachliche Begleitung bei individuellen Fragen rund um das Thema Pflege. Mit den Informationen sollen pflegende Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunterbringungen verhindert und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden.
Die tägliche Arbeit zeigt, dass gerade Bürger aus Mühlberg und den dazugehörigen Ortsteilen eher telefonisch den Kontakt suchen bzw. um einen Hausbesuch bitten.
Um diesen Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Angebot des Pflegestützpunktes besser kennen zu lernen, kommen die Mitarbeiterinnen am 12. September 2012 von 14 bis 17 Uhr zu einem Themennachmittag nach Mühlberg in den Rathaussaal, Neustädter Markt 1, ein.
Dies ist ein zusätzliches Angebot des Pflegestützpunktes, um Ratsuchenden in dieser Region eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen. Zunächst werden in einem kurzen Vortrag die Aufgaben des Pflegestützpunktes und die Leistungen der Pflegeversicherung vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Veranstaltung wird durchgeführt und vorbereitet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt.
Das Angebot ist kostenfrei.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Oft übernehmen Angehörige, Freunde oder Nachbarn die Betreuung. Dieser „stille Dienst“, der von außen oft kaum wahrgenommen wird, stellt die Beziehung zum Pflegebedürftigen manchmal auf eine harte Probe.
Das Angebot des Pflegestützpunktes Herzberg, eine neutrale Beratungsstelle für Ratsuchende des Landkreises Elbe-Elster, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen, hat sich bewährt und wird von den Betroffenen gern angenommen.
Ziel ist die fachliche Begleitung bei individuellen Fragen rund um das Thema Pflege. Mit den Informationen sollen pflegende Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunterbringungen verhindert und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden.
Die tägliche Arbeit zeigt, dass gerade Bürger aus Mühlberg und den dazugehörigen Ortsteilen eher telefonisch den Kontakt suchen bzw. um einen Hausbesuch bitten.
Um diesen Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Angebot des Pflegestützpunktes besser kennen zu lernen, kommen die Mitarbeiterinnen am 12. September 2012 von 14 bis 17 Uhr zu einem Themennachmittag nach Mühlberg in den Rathaussaal, Neustädter Markt 1, ein.
Dies ist ein zusätzliches Angebot des Pflegestützpunktes, um Ratsuchenden in dieser Region eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen. Zunächst werden in einem kurzen Vortrag die Aufgaben des Pflegestützpunktes und die Leistungen der Pflegeversicherung vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Veranstaltung wird durchgeführt und vorbereitet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt.
Das Angebot ist kostenfrei.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Oft übernehmen Angehörige, Freunde oder Nachbarn die Betreuung. Dieser „stille Dienst“, der von außen oft kaum wahrgenommen wird, stellt die Beziehung zum Pflegebedürftigen manchmal auf eine harte Probe.
Das Angebot des Pflegestützpunktes Herzberg, eine neutrale Beratungsstelle für Ratsuchende des Landkreises Elbe-Elster, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen, hat sich bewährt und wird von den Betroffenen gern angenommen.
Ziel ist die fachliche Begleitung bei individuellen Fragen rund um das Thema Pflege. Mit den Informationen sollen pflegende Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunterbringungen verhindert und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden.
Die tägliche Arbeit zeigt, dass gerade Bürger aus Mühlberg und den dazugehörigen Ortsteilen eher telefonisch den Kontakt suchen bzw. um einen Hausbesuch bitten.
Um diesen Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Angebot des Pflegestützpunktes besser kennen zu lernen, kommen die Mitarbeiterinnen am 12. September 2012 von 14 bis 17 Uhr zu einem Themennachmittag nach Mühlberg in den Rathaussaal, Neustädter Markt 1, ein.
Dies ist ein zusätzliches Angebot des Pflegestützpunktes, um Ratsuchenden in dieser Region eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen. Zunächst werden in einem kurzen Vortrag die Aufgaben des Pflegestützpunktes und die Leistungen der Pflegeversicherung vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Veranstaltung wird durchgeführt und vorbereitet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt.
Das Angebot ist kostenfrei.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Oft übernehmen Angehörige, Freunde oder Nachbarn die Betreuung. Dieser „stille Dienst“, der von außen oft kaum wahrgenommen wird, stellt die Beziehung zum Pflegebedürftigen manchmal auf eine harte Probe.
Das Angebot des Pflegestützpunktes Herzberg, eine neutrale Beratungsstelle für Ratsuchende des Landkreises Elbe-Elster, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen, hat sich bewährt und wird von den Betroffenen gern angenommen.
Ziel ist die fachliche Begleitung bei individuellen Fragen rund um das Thema Pflege. Mit den Informationen sollen pflegende Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunterbringungen verhindert und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden.
Die tägliche Arbeit zeigt, dass gerade Bürger aus Mühlberg und den dazugehörigen Ortsteilen eher telefonisch den Kontakt suchen bzw. um einen Hausbesuch bitten.
Um diesen Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Angebot des Pflegestützpunktes besser kennen zu lernen, kommen die Mitarbeiterinnen am 12. September 2012 von 14 bis 17 Uhr zu einem Themennachmittag nach Mühlberg in den Rathaussaal, Neustädter Markt 1, ein.
Dies ist ein zusätzliches Angebot des Pflegestützpunktes, um Ratsuchenden in dieser Region eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen. Zunächst werden in einem kurzen Vortrag die Aufgaben des Pflegestützpunktes und die Leistungen der Pflegeversicherung vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Veranstaltung wird durchgeführt und vorbereitet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt.
Das Angebot ist kostenfrei.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Oft übernehmen Angehörige, Freunde oder Nachbarn die Betreuung. Dieser „stille Dienst“, der von außen oft kaum wahrgenommen wird, stellt die Beziehung zum Pflegebedürftigen manchmal auf eine harte Probe.
Das Angebot des Pflegestützpunktes Herzberg, eine neutrale Beratungsstelle für Ratsuchende des Landkreises Elbe-Elster, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen, hat sich bewährt und wird von den Betroffenen gern angenommen.
Ziel ist die fachliche Begleitung bei individuellen Fragen rund um das Thema Pflege. Mit den Informationen sollen pflegende Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunterbringungen verhindert und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden.
Die tägliche Arbeit zeigt, dass gerade Bürger aus Mühlberg und den dazugehörigen Ortsteilen eher telefonisch den Kontakt suchen bzw. um einen Hausbesuch bitten.
Um diesen Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Angebot des Pflegestützpunktes besser kennen zu lernen, kommen die Mitarbeiterinnen am 12. September 2012 von 14 bis 17 Uhr zu einem Themennachmittag nach Mühlberg in den Rathaussaal, Neustädter Markt 1, ein.
Dies ist ein zusätzliches Angebot des Pflegestützpunktes, um Ratsuchenden in dieser Region eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen. Zunächst werden in einem kurzen Vortrag die Aufgaben des Pflegestützpunktes und die Leistungen der Pflegeversicherung vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Veranstaltung wird durchgeführt und vorbereitet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt.
Das Angebot ist kostenfrei.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Oft übernehmen Angehörige, Freunde oder Nachbarn die Betreuung. Dieser „stille Dienst“, der von außen oft kaum wahrgenommen wird, stellt die Beziehung zum Pflegebedürftigen manchmal auf eine harte Probe.
Das Angebot des Pflegestützpunktes Herzberg, eine neutrale Beratungsstelle für Ratsuchende des Landkreises Elbe-Elster, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen, hat sich bewährt und wird von den Betroffenen gern angenommen.
Ziel ist die fachliche Begleitung bei individuellen Fragen rund um das Thema Pflege. Mit den Informationen sollen pflegende Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunterbringungen verhindert und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden.
Die tägliche Arbeit zeigt, dass gerade Bürger aus Mühlberg und den dazugehörigen Ortsteilen eher telefonisch den Kontakt suchen bzw. um einen Hausbesuch bitten.
Um diesen Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Angebot des Pflegestützpunktes besser kennen zu lernen, kommen die Mitarbeiterinnen am 12. September 2012 von 14 bis 17 Uhr zu einem Themennachmittag nach Mühlberg in den Rathaussaal, Neustädter Markt 1, ein.
Dies ist ein zusätzliches Angebot des Pflegestützpunktes, um Ratsuchenden in dieser Region eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen. Zunächst werden in einem kurzen Vortrag die Aufgaben des Pflegestützpunktes und die Leistungen der Pflegeversicherung vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Veranstaltung wird durchgeführt und vorbereitet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt.
Das Angebot ist kostenfrei.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Oft übernehmen Angehörige, Freunde oder Nachbarn die Betreuung. Dieser „stille Dienst“, der von außen oft kaum wahrgenommen wird, stellt die Beziehung zum Pflegebedürftigen manchmal auf eine harte Probe.
Das Angebot des Pflegestützpunktes Herzberg, eine neutrale Beratungsstelle für Ratsuchende des Landkreises Elbe-Elster, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen, hat sich bewährt und wird von den Betroffenen gern angenommen.
Ziel ist die fachliche Begleitung bei individuellen Fragen rund um das Thema Pflege. Mit den Informationen sollen pflegende Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunterbringungen verhindert und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden.
Die tägliche Arbeit zeigt, dass gerade Bürger aus Mühlberg und den dazugehörigen Ortsteilen eher telefonisch den Kontakt suchen bzw. um einen Hausbesuch bitten.
Um diesen Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Angebot des Pflegestützpunktes besser kennen zu lernen, kommen die Mitarbeiterinnen am 12. September 2012 von 14 bis 17 Uhr zu einem Themennachmittag nach Mühlberg in den Rathaussaal, Neustädter Markt 1, ein.
Dies ist ein zusätzliches Angebot des Pflegestützpunktes, um Ratsuchenden in dieser Region eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen. Zunächst werden in einem kurzen Vortrag die Aufgaben des Pflegestützpunktes und die Leistungen der Pflegeversicherung vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Veranstaltung wird durchgeführt und vorbereitet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt.
Das Angebot ist kostenfrei.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause betreut. Oft übernehmen Angehörige, Freunde oder Nachbarn die Betreuung. Dieser „stille Dienst“, der von außen oft kaum wahrgenommen wird, stellt die Beziehung zum Pflegebedürftigen manchmal auf eine harte Probe.
Das Angebot des Pflegestützpunktes Herzberg, eine neutrale Beratungsstelle für Ratsuchende des Landkreises Elbe-Elster, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benötigen, hat sich bewährt und wird von den Betroffenen gern angenommen.
Ziel ist die fachliche Begleitung bei individuellen Fragen rund um das Thema Pflege. Mit den Informationen sollen pflegende Angehörige entlastet, unerwünschte Heimunterbringungen verhindert und auf ehrenamtliche Angebote hingewiesen werden.
Die tägliche Arbeit zeigt, dass gerade Bürger aus Mühlberg und den dazugehörigen Ortsteilen eher telefonisch den Kontakt suchen bzw. um einen Hausbesuch bitten.
Um diesen Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Angebot des Pflegestützpunktes besser kennen zu lernen, kommen die Mitarbeiterinnen am 12. September 2012 von 14 bis 17 Uhr zu einem Themennachmittag nach Mühlberg in den Rathaussaal, Neustädter Markt 1, ein.
Dies ist ein zusätzliches Angebot des Pflegestützpunktes, um Ratsuchenden in dieser Region eine wohnortnahe Beratung zu ermöglichen. Zunächst werden in einem kurzen Vortrag die Aufgaben des Pflegestützpunktes und die Leistungen der Pflegeversicherung vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung. Die Veranstaltung wird durchgeführt und vorbereitet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt.
Das Angebot ist kostenfrei.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster