Mit Optimismus und Tatendrang geht der neue Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG), Jens Zwanzig, am 1. März 2012 an seine Aufgaben heran. Landrat Christian Jaschinski hat den 38-jährigen Diplombetriebswirt (BA) heute in Herzberg der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Mir geht es von Anfang an darum, die wirtschaftliche Ausrichtung des Landkreises zu stärken. Mit Jens Zwanzig als neuem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft haben wir jemanden gefunden, der diese Zielstellung mit Engagement umsetzen wird. Wir wollen, dass alteingesessene Betriebe und Neustarter sagen: Es lohnt sich, im Landkreis Elbe-Elster zu investieren. Daran werden wir mit gemeinsamer Anstrengung weiter arbeiten.“ Der gelernte Elektromonteur Jens Zwanzig studierte an der Berufsakademie Sachsen in Riesa Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement und arbeitete seit 2006 bei der RWFG, wo er für das Projektmanagement beim Regionalbudget zuständig war. Dort beschäftigte er sich auch mit anderen wirtschaftlichen Themen, die ihn mit vielen Unternehmern der Region zusammengeführt haben. Darüber hinaus war er maßgeblich daran beteiligt, den Tag der Ausbildung und Beschäftigung seit 2007 zusammen mit anderen Partnern als zentrale Veranstaltung fest im Landkreis zu etablieren. Rund 100 Unternehmen präsentierten sich zuletzt im Herbst vergangenen Jahres im Rahmen einer großen Messe mit ihren Ausbildungsangeboten bei den Mineralquellen Bad Liebenwerda. Ziel der jährlichen Veranstaltung an wechselnden Orten ist es, möglichst vielen Schulabgängern eine Ausbildung in der Region zu vermitteln. „Diese Aufgabe bleibt auch in Zukunft eine wichtige Herausforderung, die ich als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft weiter aktiv unterstützen werde“, sagte Jens Zwanzig. Der neue Geschäftsführer machte auch deutlich, dass er die Kernaufgaben der RWFG auch in Zukunft fortsetzen wird. Dazu gehöre die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus gehe es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region. „Wichtig ist mir die Fachkräftesicherung und –gewinnung. Dies wird nur gelingen, wenn alle Akteure bei uns gemeinsam an einem Strang ziehen. Es geht mir daher um eine enge Zusammenarbeit mit Institutionen, Kammern, der Wirtschaft und den Kommunen. Sie alle können bei ihren Aktivitäten auf die Unterstützung der RWFG bauen“, sagte Jens Zwanzig.
Die Arbeit des Geschäftsführers der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH unterstützen drei Mitarbeiter, die in der Kreisverwaltung, Ludwig-Jahn-Straße 2, in Herzberg zu erreichen sind. Sie stehen dort als Ansprechpartner für die Themen Lotsendienst/Existenzgründung, Agrarwirtschaft und das Projekt 50plus zur Verfügung.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.r.) präsentierte zusammen mit dem Ersten Beigeordneten und derzeitigen Geschäftsführer der RWFG, Peter Hans (l.), und Thomas Liebsch (r.), Vertreter des Vorstandes der Sparkasse Elbe-Elster, den neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, Jens Zwanzig (2.v.l.).
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Mit Optimismus und Tatendrang geht der neue Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG), Jens Zwanzig, am 1. März 2012 an seine Aufgaben heran. Landrat Christian Jaschinski hat den 38-jährigen Diplombetriebswirt (BA) heute in Herzberg der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Mir geht es von Anfang an darum, die wirtschaftliche Ausrichtung des Landkreises zu stärken. Mit Jens Zwanzig als neuem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft haben wir jemanden gefunden, der diese Zielstellung mit Engagement umsetzen wird. Wir wollen, dass alteingesessene Betriebe und Neustarter sagen: Es lohnt sich, im Landkreis Elbe-Elster zu investieren. Daran werden wir mit gemeinsamer Anstrengung weiter arbeiten.“ Der gelernte Elektromonteur Jens Zwanzig studierte an der Berufsakademie Sachsen in Riesa Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement und arbeitete seit 2006 bei der RWFG, wo er für das Projektmanagement beim Regionalbudget zuständig war. Dort beschäftigte er sich auch mit anderen wirtschaftlichen Themen, die ihn mit vielen Unternehmern der Region zusammengeführt haben. Darüber hinaus war er maßgeblich daran beteiligt, den Tag der Ausbildung und Beschäftigung seit 2007 zusammen mit anderen Partnern als zentrale Veranstaltung fest im Landkreis zu etablieren. Rund 100 Unternehmen präsentierten sich zuletzt im Herbst vergangenen Jahres im Rahmen einer großen Messe mit ihren Ausbildungsangeboten bei den Mineralquellen Bad Liebenwerda. Ziel der jährlichen Veranstaltung an wechselnden Orten ist es, möglichst vielen Schulabgängern eine Ausbildung in der Region zu vermitteln. „Diese Aufgabe bleibt auch in Zukunft eine wichtige Herausforderung, die ich als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft weiter aktiv unterstützen werde“, sagte Jens Zwanzig. Der neue Geschäftsführer machte auch deutlich, dass er die Kernaufgaben der RWFG auch in Zukunft fortsetzen wird. Dazu gehöre die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus gehe es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region. „Wichtig ist mir die Fachkräftesicherung und –gewinnung. Dies wird nur gelingen, wenn alle Akteure bei uns gemeinsam an einem Strang ziehen. Es geht mir daher um eine enge Zusammenarbeit mit Institutionen, Kammern, der Wirtschaft und den Kommunen. Sie alle können bei ihren Aktivitäten auf die Unterstützung der RWFG bauen“, sagte Jens Zwanzig.
Die Arbeit des Geschäftsführers der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH unterstützen drei Mitarbeiter, die in der Kreisverwaltung, Ludwig-Jahn-Straße 2, in Herzberg zu erreichen sind. Sie stehen dort als Ansprechpartner für die Themen Lotsendienst/Existenzgründung, Agrarwirtschaft und das Projekt 50plus zur Verfügung.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.r.) präsentierte zusammen mit dem Ersten Beigeordneten und derzeitigen Geschäftsführer der RWFG, Peter Hans (l.), und Thomas Liebsch (r.), Vertreter des Vorstandes der Sparkasse Elbe-Elster, den neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, Jens Zwanzig (2.v.l.).
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Mit Optimismus und Tatendrang geht der neue Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG), Jens Zwanzig, am 1. März 2012 an seine Aufgaben heran. Landrat Christian Jaschinski hat den 38-jährigen Diplombetriebswirt (BA) heute in Herzberg der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Mir geht es von Anfang an darum, die wirtschaftliche Ausrichtung des Landkreises zu stärken. Mit Jens Zwanzig als neuem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft haben wir jemanden gefunden, der diese Zielstellung mit Engagement umsetzen wird. Wir wollen, dass alteingesessene Betriebe und Neustarter sagen: Es lohnt sich, im Landkreis Elbe-Elster zu investieren. Daran werden wir mit gemeinsamer Anstrengung weiter arbeiten.“ Der gelernte Elektromonteur Jens Zwanzig studierte an der Berufsakademie Sachsen in Riesa Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement und arbeitete seit 2006 bei der RWFG, wo er für das Projektmanagement beim Regionalbudget zuständig war. Dort beschäftigte er sich auch mit anderen wirtschaftlichen Themen, die ihn mit vielen Unternehmern der Region zusammengeführt haben. Darüber hinaus war er maßgeblich daran beteiligt, den Tag der Ausbildung und Beschäftigung seit 2007 zusammen mit anderen Partnern als zentrale Veranstaltung fest im Landkreis zu etablieren. Rund 100 Unternehmen präsentierten sich zuletzt im Herbst vergangenen Jahres im Rahmen einer großen Messe mit ihren Ausbildungsangeboten bei den Mineralquellen Bad Liebenwerda. Ziel der jährlichen Veranstaltung an wechselnden Orten ist es, möglichst vielen Schulabgängern eine Ausbildung in der Region zu vermitteln. „Diese Aufgabe bleibt auch in Zukunft eine wichtige Herausforderung, die ich als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft weiter aktiv unterstützen werde“, sagte Jens Zwanzig. Der neue Geschäftsführer machte auch deutlich, dass er die Kernaufgaben der RWFG auch in Zukunft fortsetzen wird. Dazu gehöre die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus gehe es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region. „Wichtig ist mir die Fachkräftesicherung und –gewinnung. Dies wird nur gelingen, wenn alle Akteure bei uns gemeinsam an einem Strang ziehen. Es geht mir daher um eine enge Zusammenarbeit mit Institutionen, Kammern, der Wirtschaft und den Kommunen. Sie alle können bei ihren Aktivitäten auf die Unterstützung der RWFG bauen“, sagte Jens Zwanzig.
Die Arbeit des Geschäftsführers der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH unterstützen drei Mitarbeiter, die in der Kreisverwaltung, Ludwig-Jahn-Straße 2, in Herzberg zu erreichen sind. Sie stehen dort als Ansprechpartner für die Themen Lotsendienst/Existenzgründung, Agrarwirtschaft und das Projekt 50plus zur Verfügung.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.r.) präsentierte zusammen mit dem Ersten Beigeordneten und derzeitigen Geschäftsführer der RWFG, Peter Hans (l.), und Thomas Liebsch (r.), Vertreter des Vorstandes der Sparkasse Elbe-Elster, den neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, Jens Zwanzig (2.v.l.).
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
Mit Optimismus und Tatendrang geht der neue Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG), Jens Zwanzig, am 1. März 2012 an seine Aufgaben heran. Landrat Christian Jaschinski hat den 38-jährigen Diplombetriebswirt (BA) heute in Herzberg der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Mir geht es von Anfang an darum, die wirtschaftliche Ausrichtung des Landkreises zu stärken. Mit Jens Zwanzig als neuem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft haben wir jemanden gefunden, der diese Zielstellung mit Engagement umsetzen wird. Wir wollen, dass alteingesessene Betriebe und Neustarter sagen: Es lohnt sich, im Landkreis Elbe-Elster zu investieren. Daran werden wir mit gemeinsamer Anstrengung weiter arbeiten.“ Der gelernte Elektromonteur Jens Zwanzig studierte an der Berufsakademie Sachsen in Riesa Sport-, Veranstaltungs- und Marketingmanagement und arbeitete seit 2006 bei der RWFG, wo er für das Projektmanagement beim Regionalbudget zuständig war. Dort beschäftigte er sich auch mit anderen wirtschaftlichen Themen, die ihn mit vielen Unternehmern der Region zusammengeführt haben. Darüber hinaus war er maßgeblich daran beteiligt, den Tag der Ausbildung und Beschäftigung seit 2007 zusammen mit anderen Partnern als zentrale Veranstaltung fest im Landkreis zu etablieren. Rund 100 Unternehmen präsentierten sich zuletzt im Herbst vergangenen Jahres im Rahmen einer großen Messe mit ihren Ausbildungsangeboten bei den Mineralquellen Bad Liebenwerda. Ziel der jährlichen Veranstaltung an wechselnden Orten ist es, möglichst vielen Schulabgängern eine Ausbildung in der Region zu vermitteln. „Diese Aufgabe bleibt auch in Zukunft eine wichtige Herausforderung, die ich als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft weiter aktiv unterstützen werde“, sagte Jens Zwanzig. Der neue Geschäftsführer machte auch deutlich, dass er die Kernaufgaben der RWFG auch in Zukunft fortsetzen wird. Dazu gehöre die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus gehe es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region. „Wichtig ist mir die Fachkräftesicherung und –gewinnung. Dies wird nur gelingen, wenn alle Akteure bei uns gemeinsam an einem Strang ziehen. Es geht mir daher um eine enge Zusammenarbeit mit Institutionen, Kammern, der Wirtschaft und den Kommunen. Sie alle können bei ihren Aktivitäten auf die Unterstützung der RWFG bauen“, sagte Jens Zwanzig.
Die Arbeit des Geschäftsführers der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH unterstützen drei Mitarbeiter, die in der Kreisverwaltung, Ludwig-Jahn-Straße 2, in Herzberg zu erreichen sind. Sie stehen dort als Ansprechpartner für die Themen Lotsendienst/Existenzgründung, Agrarwirtschaft und das Projekt 50plus zur Verfügung.
Foto: Landrat Christian Jaschinski (2.v.r.) präsentierte zusammen mit dem Ersten Beigeordneten und derzeitigen Geschäftsführer der RWFG, Peter Hans (l.), und Thomas Liebsch (r.), Vertreter des Vorstandes der Sparkasse Elbe-Elster, den neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, Jens Zwanzig (2.v.l.).
Quelle und Foto: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster