• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Kompetent für Integration Alleinerziehender – Erfahrungen aus der Projektarbeit

17:03 Uhr | 26. November 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bei der Suche nach Integrationsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wird immer wieder danach gefragt und gesucht, wie eine bessere „Verbindung“ zwischen möglichen Stellen in Unternehmen und den Voraussetzungen auf Seiten der Langzeitarbeitslosen zu erreichen wäre: Was kann getan werden, um hier Reibungen abzubauen, wie können konkret die Schritte aussehen, um wirkliche Brücken zu bauen?
Für langzeitarbeitslose Alleinerziehende in Elbe-Elster versucht das Projekt BALANCE seit über einem Jahr genau das – solche „Passungen“ zu finden, Integrationsmöglichkeiten aufzuzeigen und konkrete Wege zur Integration zu finden. Auf einem Workshop am 18. November im White House in Finsterwalde wurde dieses anhand eines konkreten Projektschwerpunktes vorgestellt und diskutiert: Wie kann man ausgehend von der konkrete Zielgruppe des Projektes und orientiert an den regional möglichen Einsatzbereichen für eben diese Zielgruppe Kompetenzen so erfassen und testen, dass sich jeweils konkrete Vorschläge, Empfehlungen für die Integrationsschritte ableiten lassen.
Den Vertretern der IBS GmbH, Dr. Muschter und Herrn Jahn, gelang mit ihren thematischen Einführungen zur Kompetenzmessung generell und dann der Plattform CEMES speziell, dieses Vorgehen überzeugend zu präsentieren. Es müsste doch möglich sein, ein Verfahren, das international anerkannt ist und von der IBS GmbH erfolgreich „exportiert“ wird, auch hier vor der Haustür in geeigneter Form zu implementieren. Das war bzw. ist Ziel, und dafür sprechen sowohl die demonstrierte technische Machbarkeit wie auch die bisherigen Ergebnisse der Anwendung dieses Kompetenzfeststellungsverfahrens im Projekt BALANCE.
In der Diskussion konnte gezeigt werden, wie CEMES Profilings unterstützen kann, wie fachlich-berufliche Stärken genauer aufgezeigt, wie aber auch evtl. neue Alternativen gefunden werden können. Es wurde mit einzelnen Projektbeispielen deutlich, dass es weit weniger Scheu gab und gibt bei den Alleinerziehenden, sich an einer solchen Kompetenzmessung zu beteiligen und dass als Folge einer solchen Beteiligung überwiegend eine Stärkung der Motivation erreicht werden kann. Hier setzt das Projekt dann mit weiteren unterstützenden Schritten an, die auf dem Workshop nicht im Detail dargestellt werden konnten.
Die eingeladenen Partnerinnen und Partner aus Arbeitsagenturen, Jobcenter, IHK und Verbänden Alleinerziehender zeigten sich sehr aufgeschlossen – es sollte gelingen, hier und gerade mit dem Verfahren der Kompetenzmessung aus dem Projekt heraus längerfristige und solide Unterstützungsangebote für die Rückkehr von Alleinerziehenden und anderen Personen in die Arbeitswelt zu erreichen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Bei der Suche nach Integrationsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wird immer wieder danach gefragt und gesucht, wie eine bessere „Verbindung“ zwischen möglichen Stellen in Unternehmen und den Voraussetzungen auf Seiten der Langzeitarbeitslosen zu erreichen wäre: Was kann getan werden, um hier Reibungen abzubauen, wie können konkret die Schritte aussehen, um wirkliche Brücken zu bauen?
Für langzeitarbeitslose Alleinerziehende in Elbe-Elster versucht das Projekt BALANCE seit über einem Jahr genau das – solche „Passungen“ zu finden, Integrationsmöglichkeiten aufzuzeigen und konkrete Wege zur Integration zu finden. Auf einem Workshop am 18. November im White House in Finsterwalde wurde dieses anhand eines konkreten Projektschwerpunktes vorgestellt und diskutiert: Wie kann man ausgehend von der konkrete Zielgruppe des Projektes und orientiert an den regional möglichen Einsatzbereichen für eben diese Zielgruppe Kompetenzen so erfassen und testen, dass sich jeweils konkrete Vorschläge, Empfehlungen für die Integrationsschritte ableiten lassen.
Den Vertretern der IBS GmbH, Dr. Muschter und Herrn Jahn, gelang mit ihren thematischen Einführungen zur Kompetenzmessung generell und dann der Plattform CEMES speziell, dieses Vorgehen überzeugend zu präsentieren. Es müsste doch möglich sein, ein Verfahren, das international anerkannt ist und von der IBS GmbH erfolgreich „exportiert“ wird, auch hier vor der Haustür in geeigneter Form zu implementieren. Das war bzw. ist Ziel, und dafür sprechen sowohl die demonstrierte technische Machbarkeit wie auch die bisherigen Ergebnisse der Anwendung dieses Kompetenzfeststellungsverfahrens im Projekt BALANCE.
In der Diskussion konnte gezeigt werden, wie CEMES Profilings unterstützen kann, wie fachlich-berufliche Stärken genauer aufgezeigt, wie aber auch evtl. neue Alternativen gefunden werden können. Es wurde mit einzelnen Projektbeispielen deutlich, dass es weit weniger Scheu gab und gibt bei den Alleinerziehenden, sich an einer solchen Kompetenzmessung zu beteiligen und dass als Folge einer solchen Beteiligung überwiegend eine Stärkung der Motivation erreicht werden kann. Hier setzt das Projekt dann mit weiteren unterstützenden Schritten an, die auf dem Workshop nicht im Detail dargestellt werden konnten.
Die eingeladenen Partnerinnen und Partner aus Arbeitsagenturen, Jobcenter, IHK und Verbänden Alleinerziehender zeigten sich sehr aufgeschlossen – es sollte gelingen, hier und gerade mit dem Verfahren der Kompetenzmessung aus dem Projekt heraus längerfristige und solide Unterstützungsangebote für die Rückkehr von Alleinerziehenden und anderen Personen in die Arbeitswelt zu erreichen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Bei der Suche nach Integrationsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wird immer wieder danach gefragt und gesucht, wie eine bessere „Verbindung“ zwischen möglichen Stellen in Unternehmen und den Voraussetzungen auf Seiten der Langzeitarbeitslosen zu erreichen wäre: Was kann getan werden, um hier Reibungen abzubauen, wie können konkret die Schritte aussehen, um wirkliche Brücken zu bauen?
Für langzeitarbeitslose Alleinerziehende in Elbe-Elster versucht das Projekt BALANCE seit über einem Jahr genau das – solche „Passungen“ zu finden, Integrationsmöglichkeiten aufzuzeigen und konkrete Wege zur Integration zu finden. Auf einem Workshop am 18. November im White House in Finsterwalde wurde dieses anhand eines konkreten Projektschwerpunktes vorgestellt und diskutiert: Wie kann man ausgehend von der konkrete Zielgruppe des Projektes und orientiert an den regional möglichen Einsatzbereichen für eben diese Zielgruppe Kompetenzen so erfassen und testen, dass sich jeweils konkrete Vorschläge, Empfehlungen für die Integrationsschritte ableiten lassen.
Den Vertretern der IBS GmbH, Dr. Muschter und Herrn Jahn, gelang mit ihren thematischen Einführungen zur Kompetenzmessung generell und dann der Plattform CEMES speziell, dieses Vorgehen überzeugend zu präsentieren. Es müsste doch möglich sein, ein Verfahren, das international anerkannt ist und von der IBS GmbH erfolgreich „exportiert“ wird, auch hier vor der Haustür in geeigneter Form zu implementieren. Das war bzw. ist Ziel, und dafür sprechen sowohl die demonstrierte technische Machbarkeit wie auch die bisherigen Ergebnisse der Anwendung dieses Kompetenzfeststellungsverfahrens im Projekt BALANCE.
In der Diskussion konnte gezeigt werden, wie CEMES Profilings unterstützen kann, wie fachlich-berufliche Stärken genauer aufgezeigt, wie aber auch evtl. neue Alternativen gefunden werden können. Es wurde mit einzelnen Projektbeispielen deutlich, dass es weit weniger Scheu gab und gibt bei den Alleinerziehenden, sich an einer solchen Kompetenzmessung zu beteiligen und dass als Folge einer solchen Beteiligung überwiegend eine Stärkung der Motivation erreicht werden kann. Hier setzt das Projekt dann mit weiteren unterstützenden Schritten an, die auf dem Workshop nicht im Detail dargestellt werden konnten.
Die eingeladenen Partnerinnen und Partner aus Arbeitsagenturen, Jobcenter, IHK und Verbänden Alleinerziehender zeigten sich sehr aufgeschlossen – es sollte gelingen, hier und gerade mit dem Verfahren der Kompetenzmessung aus dem Projekt heraus längerfristige und solide Unterstützungsangebote für die Rückkehr von Alleinerziehenden und anderen Personen in die Arbeitswelt zu erreichen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Bei der Suche nach Integrationsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose in den Arbeitsprozess wird immer wieder danach gefragt und gesucht, wie eine bessere „Verbindung“ zwischen möglichen Stellen in Unternehmen und den Voraussetzungen auf Seiten der Langzeitarbeitslosen zu erreichen wäre: Was kann getan werden, um hier Reibungen abzubauen, wie können konkret die Schritte aussehen, um wirkliche Brücken zu bauen?
Für langzeitarbeitslose Alleinerziehende in Elbe-Elster versucht das Projekt BALANCE seit über einem Jahr genau das – solche „Passungen“ zu finden, Integrationsmöglichkeiten aufzuzeigen und konkrete Wege zur Integration zu finden. Auf einem Workshop am 18. November im White House in Finsterwalde wurde dieses anhand eines konkreten Projektschwerpunktes vorgestellt und diskutiert: Wie kann man ausgehend von der konkrete Zielgruppe des Projektes und orientiert an den regional möglichen Einsatzbereichen für eben diese Zielgruppe Kompetenzen so erfassen und testen, dass sich jeweils konkrete Vorschläge, Empfehlungen für die Integrationsschritte ableiten lassen.
Den Vertretern der IBS GmbH, Dr. Muschter und Herrn Jahn, gelang mit ihren thematischen Einführungen zur Kompetenzmessung generell und dann der Plattform CEMES speziell, dieses Vorgehen überzeugend zu präsentieren. Es müsste doch möglich sein, ein Verfahren, das international anerkannt ist und von der IBS GmbH erfolgreich „exportiert“ wird, auch hier vor der Haustür in geeigneter Form zu implementieren. Das war bzw. ist Ziel, und dafür sprechen sowohl die demonstrierte technische Machbarkeit wie auch die bisherigen Ergebnisse der Anwendung dieses Kompetenzfeststellungsverfahrens im Projekt BALANCE.
In der Diskussion konnte gezeigt werden, wie CEMES Profilings unterstützen kann, wie fachlich-berufliche Stärken genauer aufgezeigt, wie aber auch evtl. neue Alternativen gefunden werden können. Es wurde mit einzelnen Projektbeispielen deutlich, dass es weit weniger Scheu gab und gibt bei den Alleinerziehenden, sich an einer solchen Kompetenzmessung zu beteiligen und dass als Folge einer solchen Beteiligung überwiegend eine Stärkung der Motivation erreicht werden kann. Hier setzt das Projekt dann mit weiteren unterstützenden Schritten an, die auf dem Workshop nicht im Detail dargestellt werden konnten.
Die eingeladenen Partnerinnen und Partner aus Arbeitsagenturen, Jobcenter, IHK und Verbänden Alleinerziehender zeigten sich sehr aufgeschlossen – es sollte gelingen, hier und gerade mit dem Verfahren der Kompetenzmessung aus dem Projekt heraus längerfristige und solide Unterstützungsangebote für die Rückkehr von Alleinerziehenden und anderen Personen in die Arbeitswelt zu erreichen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Spreewelten 

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

3. Juli 2025

Die Spreewelten in Lübbenau bieten auch in diesem Jahr einen Sommerferienclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren...

Tierhilfe Südbrandenburg 

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

3. Juli 2025

Die Tierhilfe Südbrandenburg sucht derzeit ein liebevolles Zuhause mit ruhigem Freigang und mindestens einem Katzenpartner für die junge Katzendame Scarlett....

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

3. Juli 2025

Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

20-Jährige bei Autounfall nahe Simmersdorf schwer verletzt

14:10 Uhr | 4. Juli 2025 | 6 Leser

Drei Ladendiebe in Cottbuser Drogerie gestellt

13:57 Uhr | 4. Juli 2025 | 52 Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

13:47 Uhr | 4. Juli 2025 | 352 Leser

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

12:00 Uhr | 4. Juli 2025 | 44 Leser

Waldbrand Gohrischheide: Löschhubschrauber am Freitag im Einsatz

11:45 Uhr | 4. Juli 2025 | 590 Leser

Brandgefahr: Grablichter auf Cottbuser Friedhöfen ab sofort verboten

11:23 Uhr | 4. Juli 2025 | 98 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.2k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin