Sicherheit, Ordnung und Ruhe gehören in unserem Landkreis Elbe-Elster mit zu den wichtigsten Grundbedürfnissen unserer Bevölkerung und sind wesentlicher Bestandteil ihrer Lebensqualität. Polizei, Justiz, Behörden und Verwaltungen sowie eine Vielzahl gesellschaftlicher Gremien, aber auch private Sicherheitsdienste leisten hier ihren ganz spezifischen Beitrag zur Vorbeugung und Bekämpfung von Ordnungsstörungen und Straftaten in unserer Region. Schon seit Jahren kümmert sich der Kreispräventionsrat des Landkreises Elbe-Elster um eine nachhaltige und abgestimmte Präventionsarbeit auf diesem Gebiet. Das gilt umso mehr, da der demografische Wandel eine „Ausdünnung“ des ländlichen Raumes hinsichtlich seiner Bevölkerung mit sich bringt und dennoch dem Bedürfnis nach Sicherheit und Ordnung auf hohem Niveau auch zukünftig Rechnung getragen werden soll.
Aus diesem Grund führt der Landkreis Elbe-Elster am Sonnabend, dem 23. November 2013, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Haus des Gastes, Lindenstraße 6, in Falkenberg seinen 9. Kreispräventionstag durch zum Thema:
„Sicherheit im ländlichen Raum – eine Bestandsaufnahme“
Auf dem Präventionstag informieren unterschiedliche Akteure aus dem Bereich Sicherheit und Ordnung über ihre Aufgaben und Ergebnisse, sollen vorhandene Kompetenzen zusammengeführt und soll über Verbesserungen der Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene diskutiert werden. Eingeladen sind nicht nur Experten, sondern auch Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Thema interessieren oder auch Fragen z. B. zum Diebstahlschutz haben.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Sicherheit, Ordnung und Ruhe gehören in unserem Landkreis Elbe-Elster mit zu den wichtigsten Grundbedürfnissen unserer Bevölkerung und sind wesentlicher Bestandteil ihrer Lebensqualität. Polizei, Justiz, Behörden und Verwaltungen sowie eine Vielzahl gesellschaftlicher Gremien, aber auch private Sicherheitsdienste leisten hier ihren ganz spezifischen Beitrag zur Vorbeugung und Bekämpfung von Ordnungsstörungen und Straftaten in unserer Region. Schon seit Jahren kümmert sich der Kreispräventionsrat des Landkreises Elbe-Elster um eine nachhaltige und abgestimmte Präventionsarbeit auf diesem Gebiet. Das gilt umso mehr, da der demografische Wandel eine „Ausdünnung“ des ländlichen Raumes hinsichtlich seiner Bevölkerung mit sich bringt und dennoch dem Bedürfnis nach Sicherheit und Ordnung auf hohem Niveau auch zukünftig Rechnung getragen werden soll.
Aus diesem Grund führt der Landkreis Elbe-Elster am Sonnabend, dem 23. November 2013, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Haus des Gastes, Lindenstraße 6, in Falkenberg seinen 9. Kreispräventionstag durch zum Thema:
„Sicherheit im ländlichen Raum – eine Bestandsaufnahme“
Auf dem Präventionstag informieren unterschiedliche Akteure aus dem Bereich Sicherheit und Ordnung über ihre Aufgaben und Ergebnisse, sollen vorhandene Kompetenzen zusammengeführt und soll über Verbesserungen der Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene diskutiert werden. Eingeladen sind nicht nur Experten, sondern auch Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Thema interessieren oder auch Fragen z. B. zum Diebstahlschutz haben.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster