Virtuelle Messe kurz vor den Herbstferien
„Zur Realisierung des neuen Formats sind noch umfangreiche Vorbereitungen zu treffen, und somit kann das bisherige Datum nicht gehalten werden. Die virtuelle Ausbildungsmesse findet jetzt kurz vor den Herbstferien, statt. Die Verschiebung von Samstag auf einen Mittwoch dient der bestmöglichen Einbindung der Schulen des Landkreises und fördert die rege Beteiligung der Ausbildungssuchenden“, sagte der Landrat. Durch die responsive Web-Darstellung werde ein Zugriff über verschiedene Endgeräte (PC, Tablet, Handy) ermöglicht. Das Ziel dieses Formats sei es, übersichtlich und unkompliziert Unternehmen und Schüler miteinander in Kontakt zu bringen. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten einen virtuellen Messestand, auf dem sie sich mit ihrem individuellen Unternehmensprofil sowie aktuellen Ausbildungsplatz- und Studienangeboten präsentieren können. Verschiedene Kontaktwege ermöglichen eine unkomplizierte Kommunikation: über ein Kontaktformular sowie Chat- und Videofunktionen.
„Die Ausbildung und die Entwicklung von Fachkräften sind von großer Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Ausbildende Betriebe profitieren von Imagegewinnen und motiviertem Fachkräftenachwuchs, der sich mit dem Unternehmen identifiziert“, unterstrich der Landrat die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung für die Betriebe im Landkreis.
Alternative für Ausbildungsangebote
Der Landkreis Elbe-Elster hatte sich daher zusammen mit der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) und mit der Agentur für Arbeit Cottbus, Arbeitgeberservice Elbe-Elster, dazu entschlossen, den Unternehmen der Region mit der Onlineplattform 2020 eine Alternative anzubieten, um sich und ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren.
Die Messe im Jahr 2021 soll nach heutiger Vorstellung wieder im bewährten Format stattfinden. Der Staffelstab bleibt beim Bürgermeister Jörg Gampe, und somit ist die Stadt Finsterwalde dann Ausrichter des 24. Tages der Ausbildung. Auch dafür wurde bereits ein Datum gefunden: der 4. September 2021. Im kommenden Jahr wird auch wieder die Verbindung zum Berufsorientierungsprojekt „Komm Auf Tour“ hergestellt, das in der Woche davor durchgeführt wird und für die Schüler der Region eine gute Einstimmung und Vorbereitung auf die Ausbildungsmesse darstellt. Last, but not least ging es in der Pressekonferenz auch um den „Ausbildungs-Star“. Die Auszeichnung geht jedes Jahr an ein Unternehmen, das durch seine besonderen Anstrengungen zum Erhalt und zur Schaffung von Ausbildungsplätzen beigetragen hat. „Wegen Corona ist das in diesem Jahr leider nicht möglich. Auch hierbei setzen wir unsere Hoffnungen auf das kommende Jahr, wo der ‚Ausbildungs-Star‘ in gebührender Form wieder in einem entsprechenden Rahmen vergeben werden soll“, sagte Christian Heinrich-Jaschinski.