Ticket lädt zu Rundreise durch die Geschichte der Region Elbe-Elster ein
Hinter den Türen der vier Museen des Museumsverbundes Elbe-Elster warten bunte und spannende Welten – und das Winterwetter bietet so recht Gelegenheit, sie zu entdecken. Mit dem neu aufgelegten Kombiticket des Museumsverbundes sparen Neugierige dabei bis zu vier Euro. Erhältlich in allen vier Museen, dient es als Ticket für eine Rundreise durch die Geschichte der Region oder für den mehrfachen Besuch in einem Haus.
Entdeckt werden will etwa der original erhaltene Kolonialwarenladen des Finsterwalder Kaufmanns Gottfried Wittke, in dem Besucher ein nostalgisches Einkaufserlebnis und die Warenwelt um 1900 erleben.
Vom Leben und der Kunst der mitteldeutschen Wandermarionettenspieler erzählt das Museum am Bad Liebenwerdaer Lubwartturm abwechslungsreich und mit vielen Puppen und Alltagsgegenständen illustriert.
Im Doberluger Schloss tut sich derzeit der Kosmos des kleinen Dorfes Altenau auf, den der Künstler Paul Böckelmann mit der Schau „Sehnsucht Himmel Blau“ vorstellt. Die Schlacht bei Mühlberg schließlich kann man im Museum „Mühlberg 1547“ entdecken, aber auch den historischen Alltag des Städtchens am Elbefluss.
Großeltern mit wissbegierigen Enkelkindern sind mit dem Kombiticket ebenso gut aufgehoben wie kultur- und geschichtsinteressierte Einzelentdecker, die mehr über die reichhaltige Geschichte des Landes an Elbe und Elster erfahren wollen. Auch im Nikolausstiefel eines Kulturliebhabers ist es sicher gut platziert.
Bild: Ute Kuhnert vom Serviceteam des Museums Mühlberg präsentiert das neue Kombiticket des Museumsverbundes Elbe-Elster.
Quelle & Foto: Landkreis Elbe-Elster