Im Bürgerzentrum Herzberg wurden die jungen Talente mit Sonderpreisen geehrt
Die Besten aus der Region Süd-Brandenburg waren am 19. Februar im Bürgerzentrum Herzberg zum diesjährigen Preisträgerkonzert der Besten des 52. Regionalwettbewerbs Jugend musiziert versammelt. In Finsterwalde hatten sie sich im Januar unter insgesamt 335 Teilnehmern durchgesetzt. Alleine von der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ haben sich 39 Talente für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Beim Preisträgerkonzert in Herzberg haben die Sponsoren, allen voran Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, die mit Geld dotierten Sonderpreise in folgenden Kategorien vergeben: Holzblasinstrumente (Klarinette und Klavier), Duo Kunstlied (Gesang und Klavier), Gitarre Solo (klassische Gitarre), Musical (Gesang und Klavier), Schlagzeug-Ensemble (Percussion), Blechblasinstrumente (Trompete und Klavier), Klavier vierhändig (Flügel), Korrepetition (Klavier und Flöte) und Duo Klavier und ein Streichinstrument (Violine und Klavier).
Die jungen Künstler unterstrichen bei dem gut einstündigen Konzert ihr enormes Können und wurden vom Publikum im Herzberger Bürgerzentrum dafür mit viel Beifall bedacht. Alle Preisträger haben sich die Fahrkarte zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 20. bis 21. März im Kleist-Forum in Frankfurt an der Oder stattfinden wird, bereits verdient. Zuvor wird es ein Wiedersehen der besten jungen Musiker des Landkreises beim „Best-of-Konzert“ am 1. März im Bürgerhaus Bad Liebenwerda geben. Die Veranstaltung findet bereits zum 12. Mal statt und ist eine Gemeinschaftsaktion der Kreismusikschule mit der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“.
Nils Ertle, Jannik Kloditz, Florian Bergener, Richard Schmidt und Finn Jäpel (v.l.n.r.) in Aktion beim Preisträgerkonzert der Besten des 52. Regionalwettbewerbs Jugend musiziert in Herzberg.
Fotos: Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster