Am 13. August 1993 beschloss die damalige Stadtverordnetenversammlung die Lübbener Innenstadt als Sanierungsgebiet förmlich festzulegen. Damit legte sie den Grundstein für die Bundes- und Landesförderung zahlreicher kommunaler und privater Baumaßnahmen, durch die unsere Innenstadt seither attraktiver und lebenswerter gestaltet werden konnte. Straßen, Wege, Brücken und Plätze wurden neu gebaut oder umgestaltet, Lücken in den Häuserzeilen konnten durch private Investitionsmaßnahmen geschlossen, denkmalge-schützte Bauten und Privatgebäude saniert werden. Rund 21 Millionen Euro Fördermittel, inklusive des Eigenanteils der Stadt in Höhe von einem Drittel, wurden in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten über das Förderprogramm „Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen“ in die Altstadt investiert.
Diese Erfolgsgeschichte, die jetzt mit Hilfe des Städtebauförderprogramms „Aktive Stadtzentren“ fortgesetzt werden kann, wollen wir mit Ihnen, liebe Lübbenerinnen und Lübbener, am „Tag der Städtebauförderung“ bei einem besonderen Stadtrundgang Revue passieren lassen. Dieser Tag wird am 9. Mai bundesweit erstmals durchgeführt und soll ab nun jährlich dazu beitragen, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der Städtebauförderung in einem größeren Rahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund und den jeweiligen Kommunen.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, gemeinsam mit uns am 9. Mai, ab 14:00 Uhr, den beeindruckenden Spuren unserer Städtebausanierung zu folgen und dabei nicht nur interessante Fakten zu erfahren, sondern auch vergnügliche Stunden zu erleben, wie Sie dem nachstehenden Programm entnehmen können.
„Lübben von oben und unten – ein Stadtrundgang der besonderen Art“
Programm
- 14:00 Uhr Treffpunkt Schloss Lübben, Ernst-von-Houwald-Damm 14 Beginn der Veranstaltung mit drei schauspielerischen Szenen im und am Schloss
- 14:30 Uhr Fachlich begleiteter Rundgang durch die sanierte Innenstadt, untermalt von einer weiteren schauspielerischen Szene 15:30 Uhr Eröffnung der Klavierbrücke und des „Trutzerhofes“ durch Bürgermeister Lars Kolan
- Ca. 16:00 Uhr Ende des geführten Stadtrundganges mit abschließender schauspielerischer Szene auf dem Marktplatz
- 16:15 Uhr Möglichkeit zur Besteigung des Turmes der Paul-Gerhardt-Kirche mit der Lübbener Türmerin
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Foto: Wikipedia CC3.0 J.-H. Janssen
Quelle: Stadt Lübben (Spreewald)