In der Lieberoser Heide gestaltet sich das Löschen erneut schwierig, munitionsbelastetes Gebiet sorgt für Behinderungen der Einsatzkräfte, die von Waldwegen aus löschen. Ein Hubschrauber wurde laut Feuerwehr angefordert, kam aber aufgrund der einbrechenden Dunkelheit nicht mehr zum Einsatz. Cirka 4 Hektar Wald stehen in Flammen. Es wurden Brandschneisen angelegt und leichter Nieselregen half bei der Eindämmung des Brandes. Morgen früh gibt es eine Lagebesprechung, sollten das Feuer in der Nacht wieder aufflammen, wird Großalarm ausgelöst. Dort sind und waren die Feuerwehren aus Lieberose, Byhleguhre, Straupitz, Goyatz, Neu-Zauche und Lamsfeld-Groß Liebitz im Einsatz.
Der Waldbrand bei Golßen ist mittlerweile gelöscht, dort standen bis zu 2,7 Hektar Wald in Brand. Nach der Erstalarmierung wurden weitere Kräfte nachgefordert, zu Spitzenzeiten waren hier die Wehren aus Zützen, Schönwalde, Kasel-Golzig, Rietzneuendorf, Golßen, Sellendorf, Krossen, Staakow, Waldow-Brand, Lübben, Neu-Lübbenau und Freiwalde im Einsatz.