• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 20. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

COVID-19: 7-Tage-Inzidenz in Dahme-Spreewald über 35 gestiegen

16:46 Uhr | 21. Oktober 2020
COVID-19: 7-Tage-Inzidenz in Dahme-Spreewald über 35 gestiegen

COVID-19: 7-Tage-Inzidenz in Dahme-Spreewald über 35 gestiegen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle an COVID-19 innerhalb der letzten 48 Stunden um 21 erhöht. Das Gesundheitsamt gibt einen tagesaktuellen Überblick zur Ausbreitung der Atemwegserkrankung: Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis Dahme-Spreewald bei 35,1. Derzeit sind insgesamt 57 Personen tatsächlich infiziert. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 454 Corona-Infektionen (kumuliert). Nach wie vor sind acht Todesfälle zu beklagen. 389 Corona-Patienten sind wieder genesen. Die jüngsten 21 gestern und heute gemeldeten Infektionsfälle stehen nicht im Zusammenhang mit einem einzelnen Ausbruchsgeschehen im Landkreis. Es handelt sich hierbei um Einzelfallansteckungen in den verschiedenen Gemeinden Schönefeld (+8), Zeuthen (+4), Schulzendorf (+2), Bestensee (+1), Mittenwalde (+1), Wildau (+1) sowie der Stadt Königs Wusterhausen (+4).

Damit ergibt sich folgendes Gesamtbild der Infizierten (davon Genesene / Verstorbene) in den Dahme-Spreewald-Kommunen seit Februar 2020: Königs Wusterhausen 124 (108/6), Schönefeld 118 (93/0), Zeuthen 42 (38/0), Wildau 28 (24/0), Lübben 23 (23/0), Mittenwalde 20 (19/0), Gemeinde Schulzendorf 15 (12/0), Amt Unterspreewald 15 (13/0), Amt Lieberose/Oberspreewald 13 (9/0), Gemeinde Heidesee 11 (10/0), Amt Schenkenländchen 11 (9/0), Eichwalde 9 (9/0), Gemeinde Bestensee 9 (8/0), Gemeinde Märkische Heide 8 (7/1), Stadt Luckau 7 (6/1) und Gemeinde Heideblick 1 (1/0).

Landesregierung ergänzt Corona-Regeln

Um die Corona-Infektionsdynamik auch in Brandenburg unter Kontrolle behalten und eine zweite flächendeckende Schließung von Kitas, Schulen und Wirtschaftsbereichen verhindern zu können, hat die Landesregierung die geltende SARS-CoV-2-Umgangsverordnung mit klaren Regeln bei deutlich steigenden Infektionszahlen ergänzt. Das betrifft insbesondere die Zahl von Teilnehmenden bei Veranstaltungen und privaten Feiern, den Alkoholausschank in Gaststätten sowie eine erweiterte Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum, wenn der Inzidenzwert von 35 beziehungsweise 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten wird. Die nun fünfte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung tritt bereits ab dem heutigen Mittwoch, 21. Oktober, in Kraft und gilt voraussichtlich bis zum 30. November 2020. Mit dieser Änderungsverordnung schafft Brandenburg auch das Beherbergungsverbot für Gäste aus innerdeutschen Corona-Risikogebieten ab.

Mit der Änderung in der Umgangsverordnung ist auch neu, dass nicht mehr auf die Veröffentlichungen des Robert Koch-Instituts verwiesen wird. Aufgrund des Meldeweges werden dort die Daten mitunter verzögert dargestellt. Entscheidend für die stufenweise Verschärfung der Corona-Regeln bei Überschreitung des Inzidenzwertes von 35 beziehungsweise 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sind nunmehr die täglich aktuell veröffentlichten Zahlen des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) auf der Internetseite https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/fallzahlen-land-brandenburg/ und die Veröffentlichungen der tagesaktuellen 7-Tage-Inzidenz durch den zuständigen Landkreis Dahme-Spreewald über die Startseite der Homepage unter www.dahme-spreewald.info.

Wichtig: Ab dem Tag der Bekanntgabe der Überschreitung des jeweiligen Inzidenzwertes gelten die schärferen Regeln für mindestens zehn Tage, unabhängig davon, ob die jeweilige Inzidenzmarke (35 bzw. 50) in dieser Zeit durchgängig überschritten wird. Bei einer 7-Tages-Inzidenz von über 50 gilt außerdem: Kommt der Anstieg der Infektionszahlen nicht spätestens binnen 10 Tagen zum Stillstand, muss der betroffene Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt per Allgemeinverfügung weitergehende Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum anordnen.

Stufenweise Regeln je nach Infektionsgeschehen

Zu sämtlichen erhaltenen und geänderten Regelungen in den neuen Corona-Landesverordnung informiert die Potsdamer Staatskanzlei über ihren Internetauftritt.

Das Gesundheitsamt Dahme-Spreewald gibt vor dem Hintergrund der nun landesweit geltenden Umgangsverordnung folgenden Überblick dazu, welche Regeln bei einer jeweils deutlich steigenden Inzidenz-Zahl zu beachten sind:

Unterschiedliche Grenzwerte

1. 7-Tage-Inzidenz unter 35

Wie bisher sind unter anderem folgende Regelungen zu beachten:

  • Allgemeine Hygiene- und Abstandsregeln Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen (§ 1 SARS-CoV-2-UmgV)
  • Mund-Nasen-Bedeckung, beispielsweise beim Einkaufen, im ÖPNV oder in Innenbereichen von Schulen außerhalb des Unterrichts (§ 2 SARS-CoV-2-UmgV)
  • Privatfeiern (§ 4 Abs. 4 SARS-CoV-2-UmgV)
    • private Feierlichkeiten im privaten Wohnraum und im dazugehörigen befriedeten Besitztum mit mehr als 75 zeitgleich Anwesenden sind untersagt
  • Gaststätten
    • Abstandsgebot, Steuerung des Zutritts, Erfassung der Gästedaten
    • Bis zu sechs Personen dürfen ohne Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern an einem Tisch sitzen
  • Veranstaltungen
    • Großveranstaltungen wie zum Beispiel Konzerte, Messen oder Volksfeste mit bis zu 1.000 anwesenden Gästen sind mit Hygienekonzept möglich (§ 1 Großveranstaltungsverbotsverordnung)

2. 7-Tage-Inzidenz über 35

Wird im Landkreis innerhalb der letzten sieben Tage die Marke von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten, gilt dort nach der Corona-Umgangsverordnung ab dem Tag der Bekanntgabe für mindestens zehn Tage zusätzlich:

  • Mund-Nasen-Bedeckung für Personen ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr für folgende Sachverhalte (§ 2 Abs. 1a SARS-CoV-2-UmgV)
    • in Gaststätten die Beschäftigten mit Gästekontakt sowie Gäste, soweit sie sich nicht auf ihrem festen Platz aufhalten; dies gilt auch bei geschlossenen Gesellschaften in Gaststätten oder sonstigen für Feierlichkeiten angemieteten Räumlichkeiten
    • in Büro- und Verwaltungsgebäuden die Beschäftigten sowie Besucher, sofern sie sich nicht auf einem festen Platz aufhalten und der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht sicher eingehalten werden kann
    • Nutzer von Personenaufzügen
    • überall dort, wo Menschen auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen dichter bzw. länger zusammenkommen (z.B. Fußgängerzonen) − dies müsste vom Landkreis per Allgemeinverfügung angeordnet werden (§ 14 Abs. 2 SARS-CoV-2-UmgV)
  • Private Feiern (§ 4 Abs. 5 SARS-CoV-2-UmgV)
    • maximal 15 Personen im privaten Wohnraum bzw. maximal 25 Personen in öffentlichen oder angemieteten Räumen
    • Veranstalter von privaten Feierlichkeiten müssen diese mindestens drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn dem zuständigen Gesundheitsamt unter Angabe des Veranstaltungsortes und der geplanten Anzahl der Teilnehmenden per E-Mail an [email protected] melden
    • die Meldepflicht besteht ab sechs zeitgleich Anwesenden außerhalb des eigenen Hausstandes
  • Gaststätten
    • Gaststätten, Kneipen und Bars dürfen in der Zeit von 23 bis 6 Uhr keinen Alkohol ausschenken (§ 6 Abs. 4 SARS-CoV-2-UmgV)
  • Veranstaltungen
    • wie zuvor, aber Begrenzung auf maximal 250 zeitgleich anwesende Gäste draußen bzw. 150 drinnen (§ 4 Abs. 3 SARS-CoV-2-UmgV)

3. 7-Tage-Inzidenz über 50

Wird die kritische Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen überschritten, gilt dort nach der Corona-Umgangsverordnung ab dem Tag der Bekanntgabe für mindestens zehn Tage zusätzlich:

  • Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum auf maximal 10 Personen oder einen Haushalt (§ 1a Abs.1 SARS-CoV-2-UmgV)
    • Sollte die 7-Tages-Inzidenz die 50er Marke für mindestens 10 Tage ununterbrochen überschreiten: maximal 5 Personen oder ein Haushalt − dies müsste vom Landkreis per Allgemeinverfügung zusätzlich angeordnet werden (§ 14 Abs.3 SARS-CoV-2-UmgV)
  • Private Feiern (§ 4 Abs. 5 Nr. 2 SARS-CoV-2-UmgV)
    • sind im privaten Wohnraum und im dazugehörigen befriedeten Besitztum mit mehr als zehn zeitgleich Anwesenden aus mehr als zwei Haushalten bzw. in öffentlichen und angemieteten Räumen mit mehr als zehn zeitgleich Anwesenden untersagt
  • Veranstaltungen: maximal 150 zeitgleich anwesende Gäste draußen bzw. 100 drinnen (§ 4 Abs. 3 Nr. 2 SARS-CoV-2-UmgV)

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen

Alle aktuellen Entwicklungen in der Region haben wir in einer Übersicht zusammengefasst ->> Weiterlesen

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

LKW-Unfall bei Klein Oßnig sorgt für Vollsperrung der B169

LKW-Unfall bei Klein Oßnig sorgt für Vollsperrung der B169

20. November 2025

Heute Mittag kam auf der B169 kurz vor Klein Oßnig ein LKW von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei den...

Stadt Cottbus 

475 Ehrenamtliche sorgten für erfolgreichen Herbstputz in Cottbus

20. November 2025

Beim diesjährigen Cottbuser Herbstputz beteiligten sich 475 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und sammelten insgesamt 29,354 Tonnen Laub ein. Wie die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

20. November 2025

Hier bekommt ihr unsere Übersicht mit Eventtipps für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Die Angaben sind ohne...

Tierheim Cottbus

Lausitzer Tiere: Kleiner Wirbelwind Sherlock sucht sein großes Glück

20. November 2025

Im Tierheim Cottbus wartet derzeit ein ganz besonderer kleiner Wirbelwind auf sein großes Glück: Sherlock, ein energiegeladener, liebenswerter Mischlingsrüde, der...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

LKW-Unfall bei Klein Oßnig sorgt für Vollsperrung der B169

16:39 Uhr | 20. November 2025 | 100 Leser

475 Ehrenamtliche sorgten für erfolgreichen Herbstputz in Cottbus

16:15 Uhr | 20. November 2025 | 24 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:15 Uhr | 20. November 2025 | 343.6k Leser

Lausitzer Tiere: Kleiner Wirbelwind Sherlock sucht sein großes Glück

15:29 Uhr | 20. November 2025 | 140 Leser

Grünes Licht für 2026: Cottbuser Uniklinikum startet Medizinstudium

14:42 Uhr | 20. November 2025 | 161 Leser

IHK Cottbus ehrte 30 Spitzenabsolventen für herausragende Leistungen

14:30 Uhr | 20. November 2025 | 39 Leser

Meistgelesen

Bombenentschärfung in Cottbus: Sperrkreis & Zugstopp am Freitag

19.November 2025 | 5.2k Leser

Starparade 2025 Onlinevoting: User wählen besten Gründer

13.November 2025 | 5.8k Leser

Parteiloser André Lehnick gewinnt Bürgermeisterwahl in Großräschen klar

16.November 2025 | 3.6k Leser

Großbrand in Neuhausen: Vier Gebäude betroffen. Zwei Verletzte

20.November 2025 | 3.5k Leser

25. 24-Stunden-Schwimmen Cottbus mit Rekorddistanz

16.November 2025 | 3.4k Leser

A13 bei Duben: Schwerer LKW-Crash sorgte für stundenlange Sperrung

18.November 2025 | 3.2k Leser

VideoNews

Cottbus | IHK ehrte 30 Spitzenabsolventen für herausragende Leistungen
Now Playing
Insgesamt 30 herausragende Absolventinnen und Absolventen der IHK Cottbus standen am Dienstag bei der 26. Bestenehrung im Kontor47 im Mittelpunkt und wurden für Ausbildungsergebnisse mit mindestens 92 Punkten ausgezeichnet. Vor ...rund 100 Gästen würdigte IHK-Präsident Jens Warnken die Spitzenleistungen der neun Frauen und 21 Männer und betonte deren Bedeutung für die Fachkräftesicherung in der Lausitz, wo laut aktueller Konjunkturumfrage besonders die Duale Berufsausbildung gefragt ist. Warnken hob die attraktiven beruflichen Perspektiven der Jahrgangsbesten hervor und dankte Ausbildungsbetrieben, Mentoren, Berufsschullehrkräften und rund 600 ehrenamtlichen Prüfern für ihr Engagement.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Max-Steenbeck-Gymnasium schafft zusätzliche 5. Klasse
Now Playing
Am Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus wird das Angebot zur frühzeitigen MINT-Förderung erweitert. Das Gymnasium kann ab dem kommenden Schuljahr mehr Schülerinnen und Schüler bereits ab Klasse 5 aufnehmen, da mit dem ...neuen Schulversuch „MINT 5+“ zusätzliche Plätze ergänzend zur bestehenden Leistungs- und Begabungsklasse geschaffen werden. Das Bildungsministerium reagiert damit auf die hohe Nachfrage nach einem frühen mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Der Schulversuch ist der erste seiner Art im Land Brandenburg und richtet sich an leistungsstarke Kinder, die ein Anmeldeverfahren mit Gesprächen sowie einem Aufnahme- und IQ-Test durchlaufen. Weitere Informationen erhalten Familien beim Tag der offenen Tür am 21. November. Auch an der Theodor-Fontane-Gesamtschule gibt es Veränderungen: Ab dem Schuljahr 2026/27 starten weiterhin fünf siebte Klassen mit je 25 Schülerinnen und Schülern, wobei eine dieser Klassen erstmals von Beginn an nach gymnasialem Rahmenplan unterrichtet wird. Diese neue Gymnasialklasse überspringt die sonst vorgesehene elfte Klasse und kann somit bereits nach der zwölften Jahrgangsstufe das Abitur ablegen. Dadurch wächst die Schule nicht, stabilisiert aber ihre gymnasiale Oberstufe und reagiert auf die hohe Nachfrage von Elternseite.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation