• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 13. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Hohe Sicherheit beim Infektionstransport

12:00 Uhr | 3. Juli 2015
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

10 Jahre Einsatzbereitschaft des Rettungstransportwagens für Infektionskrankheiten im Landkreis Dahme-Spreewald

 

Im Land Brandenburg gibt es einen Rettungstransportwagen, der für gefährliche Infektionstransporte vorgesehen ist. Dieser steht seit dem 1. Juli 2005 in der Rettungswache Königs Wusterhausen und wird im Seuchenalarmfall eingesetzt.

Die Ebola Epidemie in Westafrika ist eingedämmt. Fernsehbilder und Medienberichte sind weniger geworden. Andere Themen überschatten die Epidemie, obwohl sich noch immer Menschen mit einem gefährlichen Virus anstecken können. Ganz aktuell sind erste MERS-Tote in Südkorea aufgetreten. In Deutschland ist jetzt ein Fall bekannt geworden. Die Gefahr einer sich schnell ausbreitenden hochansteckenden Epidemie bleibt mit Blick auf den zunehmenden weltweiten Reiseverkehr jederzeit bestehen. Um die Bevölkerung vor eine Epidemie zu schützen, müssen frühzeitig die richtigen Maßnahmen für die Erstuntersuchung des lebensbedrohten Patienten mit der hochansteckenden Krankheit eingeleitet werden, um dann auf einer Sonderisolierstation in einem geeigneten Krankenhaus versorgt werden zu können. Der Transport des hochansteckenden Patienten zur Sonderisolierstation erfolgt sicher und unter medizinischer Betreuung. Dazu notwendig ist der  Einsatz eines speziellen Rettungstransportwagens für Infektionskrankheiten. Im Land Brandenburg ist dieser Rettungstransportwagen für Infektionskrankheiten seit zehn Jahren in der Rettungswache Königs Wusterhausen einsatzbereit und wird vom Personal des Rettungsdienstes besetzt.

 

 

Notwendigkeit eines RTW-I

Nach dem 11. September 2001 wurde über die Gefahren von möglichen bioterroristischen Anschlägen intensiv nachgedacht und geeignete Maßnahmen getroffen. Im Land Brandenburg wurde neben  weiteren Regelungen und präventiven Maßnahmen überlegt, wie zukünftig mit Patienten, die hochansteckende gefährliche Krankheiten durch Einreisen aus anderen Ländern einschleppen, umgegangen werden kann und muss. Zum damaligen Zeitpunkt stand kein geeignetes Transportmittel im Land Brandenburg für den Transport von Patienten in eine Klinik zur Verfügung.

Die Landesregierung Brandenburg übernahm in ihrer Verantwortung für den Seuchen- und Katastrophenschutz im gesamten Land Brandenburg die Finanzierung der Kosten eines Spezialfahrzeuges einschließlich der Ausstattungen von ca. 250.000 €. Nachdem die Fragen der Finanzierung geregelt waren, musste ein geeigneter Standort in einem Landkreis oder an einem Standort der Berufsfeuerwehr des Landes für das Fahrzeug gefunden werden. Auf Grund der Nähe zum Flughafen Schönefeld und des damals bereits bekannten und favorisierten Standortes für den BER wurde der Landkreis Dahme-Spreewald mit der Beschaffung des Fahrzeuges beauftragt. Geld und Fahrzeug waren sicher. Nun galt es auch das Personal des Rettungsdienstes im Landkreis sowie ärztliches Personal aus Kliniken in der Umgebung für diese neue und nicht ungefährliche Aufgabe zu interessieren.

Das Fahrzeug wurde wegen der Nähe zum Flughafen und vorhandener Garagenkapazitäten in der Rettungswache Königs Wusterhausen stationiert. Seit dem 01. Juli 2005 wird nun dort ein Rettungstransportwagen für den Infektionsschutz, ein so genannter „RTW-I”, für den Transport von Patienten mit hochansteckenden gefährlichen Infektionskrankheiten vorgehalten. Einsatz und Betrieb erfolgen seit 10 Jahren von diesem Standort für das ganze Land Brandenburg.

 

 

Hochwertige technische Ausstattung

Die Beschaffenheit und die Ausstattung des RTW-I wurden nach dem Vorbild des Spezial-RTWs der Berufsfeuerwehr Leipzig ausgewählt. Auf einem handelsüblichen Basisfahrzeug wurde ein speziell angefertigter „entkernter” Kastenaufbau montiert.

Es ist sicherzustellen, dass während des Transportes keine lebensgefährlichen Keime in die Umgebung gelangen, sich das Personal des Rettungsdienstes nicht ansteckt und das Fahrzeug anschließend desinfiziert und weitergenutzt werden kann.

Der Patient liegt in einem hermetisch abgeschirmten Patientenraum, getrennt vom Personal des Rettungsdienstes. Die Filterung der Zu- und Abluft erfolgt automatisch. Die Sauerstoffversorgung für den Patienten wird außerhalb des Fahrzeuges geregelt. Trotz der Trennung des Fahrer- und Patientenraumes ist jederzeit die Kommunikation zwischen den handelnden Personen gewährleistet. Ein weiteres Fahrzeug begleitet den Transport des Patienten, hält Kontakt zur jeweils zuständigen Regionalleitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz und führt zusätzliche Medizintechnik mit, die bei Bedarf zum Einsatz kommen muss. Das ärztliche und nichtärztliche Personal des Fahrzeuges ist mit hochwertigen Schutzanzügen einschließlich der Atemschutztechnik ausgestattet.

 

 

Speziell geschultes Personal

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Südbrandenburg ist im Landkreis Dahme-Spreewald mit den Leistungen im Rettungsdienst beauftragt und stellt die Besetzung des RTW-I mit nichtärztlichem Personal sicher. Gut ausgebildete Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Rettungssanitäter, die im Rahmen ihrer täglichen Einsätze im Landkreis unverzügliche Maßnahmen zur Lebenserhaltung bei Notfallpatienten einleiten, haben sich bereit erklärt, den RTW-I zu besetzen. Die ärztliche Besetzung, besonders geschultes Personal im Infektionsschutz, stellte in der Vergangenheit das Humaine Klinikum Bad Saarow zur Verfügung. Bei der ärztlichen Besetzung kam es im Verlauf zu einer Änderung. Die Ärzte werden nunmehr von der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH gestellt. Alle Mitarbeiter, ob Ärzte oder nichtärztliches Personal, sind ehrenamtlich tätig. Die Arbeit im RTW-I orientiert sich an dem von führenden Infektionsschutzexperten Deutschlands erarbeiteten Konzept.

 

Regelmäßige praktische Übungen

In den letzten 10 Jahren hatte das Fahrzeug 2 Einsätze. Sicherlich klingt es nicht viel, aber anderseits waren es glücklicherweise erst nur zwei Einsätze. Um aber jederzeit einsatzbereit zu bleiben, erfolgen mehrmals im Jahr praktische Übungen sowie einmal im Jahr eine Tagesfortbildung zusammen mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Dahme-Spreewald und dem Personal der Sonderisolierstation Station 59 der Charité Berlin, Campus Virchow.

Im Rahmen der Globalisierung und dem damit verbundenen weltweiten Reiseverkehr kann sich jederzeit schnell eine hochansteckende lebensbedrohliche Krankheit ausbreiten und so von einer Epidemie zur Pandemie werden.

Um eine Ausbreitung in Brandenburg zu verhindern, müssen die lebensbedrohlich hochansteckenden erkrankten Patienten schnell identifiziert und dann mit dem RTW-I zur Sonderisolierstation transportiert werden. Nur so kann eine weitere schnelle Ausbreitung der Krankheit verhindert werden.

 

Steigende Bedeutung des RTW-I

Mit der in Aussicht stehenden Eröffnung des BER wird das Fahrzeug und somit das eingesetzte Personal eine noch höhere Bedeutung erlangen. Es ist davon auszugehen, dass der Flughafen BER zum Sanitätsflughafen ernannt wird. Damit ist er einer von fünf Flughäfen in Deutschland, wo in Zukunft Patienten mit einer hochansteckenden Krankheit ankommen und medizinisch erstversorgt werden können. In Kenntnis der wachsenden Bedeutung des Fahrzeugs und eines vermutlich höheren Einsatzaufkommens ist die Standortverlagerung von Königs Wusterhausen zum Flughafen BER geplant.

 

 

 

Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH

Tariferhöhung beim Rettungsdienst Niederlausitz festgelegt

12. September 2025

Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH passt die Vergütung ihrer Beschäftigten an. Wie es heißt, steigen die Gehälter demnach rückwirkend zum 1....

Einschleusungen von 41 Personen in Cottbus & Spree-Neiße aufgedeckt

Hunderte Cannabis-Pflanzen in Wahrenbrück sichergestellt

12. September 2025

In Wahrenbrück hat die Polizei auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück eine große Cannabis-Plantage aufgedeckt. Nach einem Zeugenhinweis fanden Beamte in einem...

LKW-Fahrer schwer verletzt. Bei Boblitz gegen Baum geprallt

Vier Verletzte bei Unfall in Senftenberger Grünstraße

12. September 2025

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in der Grünstraße in Senftenberg sind gestern Mittag vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei...

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12. September 2025

Die Polizei bittet um Hinweise zu einer Auseinandersetzung, die sich am 10. August gegen 3 Uhr am Cottbuser Schloßkirchplatz nahe...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Spitzenspiel im Sportpark: Krieschow trifft auf Plauen

12:58 Uhr | 13. September 2025 | 63 Leser

Erweiterungsbau der Grundschule Krieschow feierlich eröffnet

16:40 Uhr | 12. September 2025 | 75 Leser

Oberliga-Kracher: Krieschow fordert Regionalliga-Absteiger Plauen

16:06 Uhr | 12. September 2025 | 52 Leser

SPD Spree-Neiße nominiert Heiko Jahn als Landratskandidaten

15:42 Uhr | 12. September 2025 | 143 Leser

Video! Energie Cottbus startet auswärts gegen Mannheim in harte Woche

15:23 Uhr | 12. September 2025 | 492 Leser

CDU-Kandidat Martin Heusler will Landrat von Spree-Neiße werden

15:09 Uhr | 12. September 2025 | 347 Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 14.9k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 5.9k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.9k Leser

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

08.September 2025 | 2.8k Leser

Arbeitsunfall auf A13 bei Schwarzheide: 21-Jähriger von Gerüst gestürzt

09.September 2025 | 2.8k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.4k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Kolkwitz | Neubau der Grundschule Krieschow eingeweiht, Bürgermeister über Millionenprojekt
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | "Richtiges Brett" gegen Mannheim: Pele Wollitz im Talk zum Auswärtsspiel
Now Playing
Am Sonntagnachmittag ist der FC Energie Cottbus im Drittligaspiel bei Waldhof Mannheim gefordert. Im Kurztalk spricht Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz über die Personalsituation und den kommenden Gegner.

Mehr News, Videos, Eventtipps, ...
NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
LHC Cottbus | Trainer Bennett Speed vor Saisonstart gegen Grün-Weiß Werder
Now Playing
Die Handballer des LHC Cottbus eröffnen am Samstag (13. September, 19:30 Uhr) ihre Regionalliga-Saison mit einem echten Spitzenspiel beim Vorjahresmeister HV Grün-Weiß Werder. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga ...wollen die Cottbuser den direkten Wiederaufstieg ins Visier nehmen – und treffen dabei gleich auf einen Topgegner, der sein Aufstiegsrecht nicht wahrgenommen hat.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation