„Gerade der Neubau des Mischwasserkanals ist sehr wichtig für dieses Gebiet“, erläutert Marten Eger, Technischer Geschäftsführer der LWG, „denn er erfüllt eine wichtige Funktion bei der Ableitung des gesamten Schmutz- und Regenwassers aus der Augst-Bebel- und der Lausitzer Straße.“ Darüber hinaus soll die größere Dimension des neuen Kanals dazu beitragen, dass z.B. bei Starkregen die Berliner Straße in diesem Bereich nicht überflutet wird. Um den Kanal außerdem widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse zu machen, wird er aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) hergestellt.
„Alles in allem investieren wir im Bereich Lausitzer Straße rund 300.000 Euro“, berichtet Marten Eger über den Wertumfang der LWG-Maßnahme, die Anfang Juli beendet werden soll. Dann schließen sich Arbeiten in Sachen Fernwärme und Strom an.
Bild: LWG-Bauleiter Andreas Korrenz überprüft den aktuellen Stand der Arbeiten in der Lausitzer Straße (Foto: LWG)