Rund 200 junge Denksportler kamen beim Finale in Weißwasser zum Zug
Mit viel Spannung ging am Samstag die Jubiläumsausgabe des Vattenfall Schul-Cups Lausitz in der Disziplin Schach zu Ende. An den Abschluss-Wettkämpfen in den Telux-Sälen im sächsischen Weißwasser nahmen rund 200 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 36 Teams aus 25 Lausitzer Schulen teil.
Siegerteam in der Wettkampfklasse A (Klassenstufen 9 bis 12) wurde die Mannschaft des Max-Steenbeck-Gymnasiums aus Cottbus. In der Wettkampfklasse B (Klassenstufen 5 bis 8) setzte das Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda seine Gegner schachmatt. Gewinner der Wettkampfklasse C (Klassenstufen 1 bis 4) ist die Grundschule “Am Knappensee“ Groß Särchen.
Neben den Finalspielen konnten Eltern, Freunde und Betreuer während eines Simultanturniers gegen den aktuellen Schach-Jugend-Europameister Leonid Sawlin ihr Schach-Können messen und bei einem „Jedermannturnier“ in Einzelwertung gegeneinander antreten.
Schirmherrin des diesjährigen Schach-Wettbewerbs beim Vattenfall Schul-Cup ist die Sächsische Staatsministerin für Kultus und Sport, Brunhild Kurth. Insgesamt haben in der Schul-Cup-Disziplin Schach seit vergangenem November rund 112 Teams aus 69 Schulen der Region teilgenommen.
Beim Vattenfall Schul-Cup messen sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Basketball und Schach. Ausrichter des Lausitzer Schul-Cups ist die Braunkohlensparte Vattenfalls. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Hamburg und Berlin. Hier stehen die Sportarten Crosslauf und Radfahren auf dem Wettkampfprogramm.
Weitere Details zum Vattenfall Schul-Cup sowie die Ergebnisse der Turniere sind in Kürze, unter www.vattenfall.de/schul-cup im Internet nachzulesen.
Quelle & Fotos: Vattenfall GmbH