Ein „Fest für Kopf und Bauch und alle Sinne“ – so werben Staatstheater Cottbus und dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus gemeinsam für ihre „Frühstücks-Reihe“, mit der sie seit nunmehr sieben Jahren schmackhaft und gehaltvoll neue Inszenierungen und Ausstellungen vorstellen. Eine besondere Tradition im Cottbuser Kulturleben! Zu der gehört das opulente Buffet, das vom „Ölschalter“, dem Museumscafé serviert wird. Zwischen dessen Köstlichkeiten stellen die Theaterkünstler ihre nächste Premiere vor und zum Schluss führen die Kustoden des Museums durch die neueste Ausstellung.
Sechs Veranstaltungen gibt es in der Spielzeit 2015/2016. Am kommenden Sonntag, 13. September 2015, startet im dkw. (Uferstraße / Am Amtsteich 15) um 10.30 Uhr die neue „Brunchsaison“.
Thema ist – nach einem ersten ausgiebigen Frühstück – das aktuelle Mehrspartenprojekt „Francesco“, dessen Premiere unmittelbar bevorsteht. Die Dramaturgin Sophia Lungwitz vom Staatstheater spricht darüber mit den Theaterleuten um Regisseur Jo Fabian und GMD Evan Christ. Gemeinsam mit Schauspielern, Sängern, Tänzern, dem Opernchor und dem Philharmonischen Orchester bringen sie einen der radikalsten „Infragesteller“ des Üblichen, Gewohnten, allseits Anerkannten und Überlieferten auf die Bühne: Franziskus, Francesco – Franz von Assisi. Sein Leben inspiriert noch heute; sein Name ist ein Programm.
Im Anschluss führt Kustos Jörg Sperling durch die zwei Tage zuvor eröffnete Ausstellung mit Werken von Clemens Gröszer. Das Brunchbuffet bleibt geöffnet. Kinder ab 5 Jahre können ihre Talente in der Museumswerkstatt ausprobieren.
Karten:
zu 14 Euro (mit Führung 17 Euro, Kinder 8 Euro) sind nur im Kunstmuseum erhältlich; telefonische Reservierungen sind unter 0355/ 49 49 40 40 möglich.
– Eine Kooperation von Staatstheater Cottbus und dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus –
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Staatstheater Cottbus, dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus