Hans Otto Bräutigam zu Gast in der Bibliothek
Am Dienstag, dem 15. September, 19 Uhr, präsentieren Friedrich-Ebert-Stiftung und Stadt- und Regionalbibliothek im LERNZENTRUM Cottbus gemeinsam eine Veranstaltung mit Hans Otto Bräutigam in der Bibliothek, Berliner Str. 13/14, in der er sein Buch „Meine Brandenburger Jahre. Ein Minister außer Diensten erinnert sich“ vorstellen wird. Von 1982 bis 1989 leitete Hans Otto Bräutigam die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Den Mauerfall nahm er als UN-Botschafter nur aus der Ferne wahr, doch die entscheidenden Ereignisse der Neunzigerjahre erlebte er wieder in Deutschland – im Kabinett des brandenburgischen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe. Im Gespräch mit dem Leiter des Verlages für Berlin-Brandenburg André Förster erinnert sich Hans Otto Bräutigam noch einmal an den Umgang mit dem SED-Unrecht, den Abzug der russischen Truppen im Sommer 1994, die 1996 gescheiterte Fusion von Berlin und Brandenburg und die Oderflut 1997. Besonders nahe geht der Rückblick auf die Auseinandersetzung um die Vergangenheit von Manfred Stolpe, der sich mit dem Vorwurf konfrontiert sah, er sei Stasi-Spitzel gewesen. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24 / www.bibliothek-cottbus.de.
Quelle & Foto: LERN ZENTRUM cottbus Stadt- und Regionalbibliothek