Referent: Peter Domke, Weißstorchbeauftragter Altkreis Cottbus Land und Altkreis Forst (Lausitz); NABU Regionalverband Cottbus e.V.
Am Donnerstag, dem 25. Juni 2015, 18.30 Uhr, Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz
Im Rahmen der Sonderausstellung „Störche der Erde – Biologische Vielfalt kennen lernen“ im Marstall Schloss Branitz, einer Ausstellung des Naturkundemuseums Potsdam, berichtet Peter Domke über Interessantes zum Weißstorch, dem bekanntesten einheimischen Storch. Als Kulturfolger lebt er seit Jahrhunderten in der Nähe des Menschen. Die Erforschung des Zugverhaltens des Weißstorches beschäftigt die Menschen seit der Antike. Erst die Vogelberingung und die moderne Satellitenüberwachung haben das Rätsel des Vogelzuges gelöst.
Peter Domke wird auch über seine konkrete Arbeit als Weißstorchbeauftragter eingehen und über seine Erfahrungen bei der Betreuung von Storchenhorsten berichten.
Eintritt: 3,- Euro
Foto: Wiki CC 2.5 Mindaugas Urbonas
Quelle: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz