Der mit 150 Jahren älteste Maulbeerbaum der Stadt Cottbus steht auf dem Gelände der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG in der Berliner Straße, Ecke Schillerstraße. Seit dem 7. Mai weist nun auch eine Informationstafel darauf hin, die gemeinsam mit dem NABU-Regionalverband Cottbus gestaltet und anlässlich der Cottbuser Umweltwoche enthüllt wurde.
„Diese Informationstafel, die durch unsere Lehrwerkstatt so wunderbar in diesen Zaun eingepasst wurde, ist nur ein sehr kleines Beispiel für unser Engagement in Sachen Natur- und Umweltschutz“, betonte LWG-Geschäftsführer Marten Eger bei diesem Anlass. So habe die LWG in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem NABU z.B. auf dem Gelände der Cottbuser Kläranlage in der Spreeaue ein Kleinod für geschützte Tierarten wie der Fledermaus und hinter den Schlammtrocknungsplätzen Nistmöglichkeiten für die Uferschwalbe geschaffen.
„Doch für uns geht Natur- und Umweltschutz weit darüber hinaus“, hob Marten Eger hervor und ergänzte, dass man als Wasserversorger per se ein aktiver Umweltschützer sei. „In und um Cottbus haben wir ein 4.600 ha großes Schutzgebiet, um unser Trinkwasserreservoir vor Verunreinigung zu bewahren.“ Von der Förderung des Rohwassers über die schonende Herstellung des Trinkwassers bis hin zur umweltgerechten Reinigung des Abwassers trage die LWG die Verantwortung für unsere wichtigste Ressource Wasser und betreibe auf diese Art und Weise sehr nachhaltig Umweltschutz. „Darin werden wir auch in den kommenden Jahren nicht nachlassen“, versprach Marten Eger bei der Enthüllung der Informationstafel.
Bilder: Gemeinsam enthüllten LWG-Geschäftsführer Marten Eger (li. von der Tafel) und NABU-Vertreter Horst Alter die Informationstafel zum Maulbeerbaum (Foto: LWG)