Die Senioren machten in diesem Jahr den Anfang mit den Kreiseinzelmeisterschaften. In Spremberg spielten die Senioren A. Dabei gab es einen erfolgreichen Titelverteidiger. Uli Meißner vom ESV Lok Cottbus konnte sich wieder als Sieger feiern lassen. Mit 1028 Kegeln nach 2 Durchgängen konnte er sich vor Bernd Marko von BSV Grün Weiß Friedrichshain, der 1013 Kegel erreichte durchsetzen. Bronze ging an Andreas Schäfer vom ESV Lok mit 997, der sich damit ebenso wie Gerd Wochatz vom SV Blau Weiß Spremberg (982) für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren konnte.
Ebenfalls in Spremberg spielten die Senioren B. Hier gelang es Jürgen Schuhr vom ESV Lok Cottbus sich den Titel mit 1046 Kegel zu erkämpfen. Den 2. Platz und damit ebenfalls die Qualifikation für die LEM erreichte Theo Roth von SV Blau Weiß Spremberg, der auf 1026 Kegel kam. Titelverteidiger Peter Götze vom SV 1920 Tauer kam mit 1008 auf den 3. Platz.
Erstmals ausgetragen wurden in diesem Jahr die Titelkämpfe der Senioren C. Spielort war hier Groß Kölzig. Nach einer spannenden Auseinandersetzung konnte sich hier denkbar knapp Jürgen Körnig vom ESV Lok Cottbus mit 1008 Kegel vor Klaus Scholta vom TSV 1903 Groß Kölzig, der auf 1007 Kegel kam, behaupten. Der Bronzerang ging an Harald Baltin vom TSV 1903 Groß Kölzig mit 995 Kegel.
Für den weiblichen Bereich war Friedrichshain der Spielort, wo für alle Teilnehmerinnen nur 1 Durchgang gespielt wurde. Bei den Seniorinnen A ging der Titel an Dorothea Quander vom KSV Borussia 55 Welzow, die 503 Kegel erreichte. Auf die Plätze kamen Carola Haase vom BSV KW Jänschwalde mit 496 und Ingrid Kappel vom ESV Lok Guben mit 492.
Hannelore Pomrehm vom TSV 1903 Groß Kölzig setzte sich bei den Seniorinnen B mit 512 Kegel vor ihrer Clubkameradin Gudrun Zarnisch (483) und Christa Boesler vom ESV Lok Cottbus mit 450 Kegel durch.
Foto: Die Medaillengewinner Senioren B (T. Roth, J. Schuhr, P. Götze v.l.)
Die Senioren machten in diesem Jahr den Anfang mit den Kreiseinzelmeisterschaften. In Spremberg spielten die Senioren A. Dabei gab es einen erfolgreichen Titelverteidiger. Uli Meißner vom ESV Lok Cottbus konnte sich wieder als Sieger feiern lassen. Mit 1028 Kegeln nach 2 Durchgängen konnte er sich vor Bernd Marko von BSV Grün Weiß Friedrichshain, der 1013 Kegel erreichte durchsetzen. Bronze ging an Andreas Schäfer vom ESV Lok mit 997, der sich damit ebenso wie Gerd Wochatz vom SV Blau Weiß Spremberg (982) für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren konnte.
Ebenfalls in Spremberg spielten die Senioren B. Hier gelang es Jürgen Schuhr vom ESV Lok Cottbus sich den Titel mit 1046 Kegel zu erkämpfen. Den 2. Platz und damit ebenfalls die Qualifikation für die LEM erreichte Theo Roth von SV Blau Weiß Spremberg, der auf 1026 Kegel kam. Titelverteidiger Peter Götze vom SV 1920 Tauer kam mit 1008 auf den 3. Platz.
Erstmals ausgetragen wurden in diesem Jahr die Titelkämpfe der Senioren C. Spielort war hier Groß Kölzig. Nach einer spannenden Auseinandersetzung konnte sich hier denkbar knapp Jürgen Körnig vom ESV Lok Cottbus mit 1008 Kegel vor Klaus Scholta vom TSV 1903 Groß Kölzig, der auf 1007 Kegel kam, behaupten. Der Bronzerang ging an Harald Baltin vom TSV 1903 Groß Kölzig mit 995 Kegel.
Für den weiblichen Bereich war Friedrichshain der Spielort, wo für alle Teilnehmerinnen nur 1 Durchgang gespielt wurde. Bei den Seniorinnen A ging der Titel an Dorothea Quander vom KSV Borussia 55 Welzow, die 503 Kegel erreichte. Auf die Plätze kamen Carola Haase vom BSV KW Jänschwalde mit 496 und Ingrid Kappel vom ESV Lok Guben mit 492.
Hannelore Pomrehm vom TSV 1903 Groß Kölzig setzte sich bei den Seniorinnen B mit 512 Kegel vor ihrer Clubkameradin Gudrun Zarnisch (483) und Christa Boesler vom ESV Lok Cottbus mit 450 Kegel durch.
Foto: Die Medaillengewinner Senioren B (T. Roth, J. Schuhr, P. Götze v.l.)
Die Senioren machten in diesem Jahr den Anfang mit den Kreiseinzelmeisterschaften. In Spremberg spielten die Senioren A. Dabei gab es einen erfolgreichen Titelverteidiger. Uli Meißner vom ESV Lok Cottbus konnte sich wieder als Sieger feiern lassen. Mit 1028 Kegeln nach 2 Durchgängen konnte er sich vor Bernd Marko von BSV Grün Weiß Friedrichshain, der 1013 Kegel erreichte durchsetzen. Bronze ging an Andreas Schäfer vom ESV Lok mit 997, der sich damit ebenso wie Gerd Wochatz vom SV Blau Weiß Spremberg (982) für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren konnte.
Ebenfalls in Spremberg spielten die Senioren B. Hier gelang es Jürgen Schuhr vom ESV Lok Cottbus sich den Titel mit 1046 Kegel zu erkämpfen. Den 2. Platz und damit ebenfalls die Qualifikation für die LEM erreichte Theo Roth von SV Blau Weiß Spremberg, der auf 1026 Kegel kam. Titelverteidiger Peter Götze vom SV 1920 Tauer kam mit 1008 auf den 3. Platz.
Erstmals ausgetragen wurden in diesem Jahr die Titelkämpfe der Senioren C. Spielort war hier Groß Kölzig. Nach einer spannenden Auseinandersetzung konnte sich hier denkbar knapp Jürgen Körnig vom ESV Lok Cottbus mit 1008 Kegel vor Klaus Scholta vom TSV 1903 Groß Kölzig, der auf 1007 Kegel kam, behaupten. Der Bronzerang ging an Harald Baltin vom TSV 1903 Groß Kölzig mit 995 Kegel.
Für den weiblichen Bereich war Friedrichshain der Spielort, wo für alle Teilnehmerinnen nur 1 Durchgang gespielt wurde. Bei den Seniorinnen A ging der Titel an Dorothea Quander vom KSV Borussia 55 Welzow, die 503 Kegel erreichte. Auf die Plätze kamen Carola Haase vom BSV KW Jänschwalde mit 496 und Ingrid Kappel vom ESV Lok Guben mit 492.
Hannelore Pomrehm vom TSV 1903 Groß Kölzig setzte sich bei den Seniorinnen B mit 512 Kegel vor ihrer Clubkameradin Gudrun Zarnisch (483) und Christa Boesler vom ESV Lok Cottbus mit 450 Kegel durch.
Foto: Die Medaillengewinner Senioren B (T. Roth, J. Schuhr, P. Götze v.l.)
Die Senioren machten in diesem Jahr den Anfang mit den Kreiseinzelmeisterschaften. In Spremberg spielten die Senioren A. Dabei gab es einen erfolgreichen Titelverteidiger. Uli Meißner vom ESV Lok Cottbus konnte sich wieder als Sieger feiern lassen. Mit 1028 Kegeln nach 2 Durchgängen konnte er sich vor Bernd Marko von BSV Grün Weiß Friedrichshain, der 1013 Kegel erreichte durchsetzen. Bronze ging an Andreas Schäfer vom ESV Lok mit 997, der sich damit ebenso wie Gerd Wochatz vom SV Blau Weiß Spremberg (982) für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren konnte.
Ebenfalls in Spremberg spielten die Senioren B. Hier gelang es Jürgen Schuhr vom ESV Lok Cottbus sich den Titel mit 1046 Kegel zu erkämpfen. Den 2. Platz und damit ebenfalls die Qualifikation für die LEM erreichte Theo Roth von SV Blau Weiß Spremberg, der auf 1026 Kegel kam. Titelverteidiger Peter Götze vom SV 1920 Tauer kam mit 1008 auf den 3. Platz.
Erstmals ausgetragen wurden in diesem Jahr die Titelkämpfe der Senioren C. Spielort war hier Groß Kölzig. Nach einer spannenden Auseinandersetzung konnte sich hier denkbar knapp Jürgen Körnig vom ESV Lok Cottbus mit 1008 Kegel vor Klaus Scholta vom TSV 1903 Groß Kölzig, der auf 1007 Kegel kam, behaupten. Der Bronzerang ging an Harald Baltin vom TSV 1903 Groß Kölzig mit 995 Kegel.
Für den weiblichen Bereich war Friedrichshain der Spielort, wo für alle Teilnehmerinnen nur 1 Durchgang gespielt wurde. Bei den Seniorinnen A ging der Titel an Dorothea Quander vom KSV Borussia 55 Welzow, die 503 Kegel erreichte. Auf die Plätze kamen Carola Haase vom BSV KW Jänschwalde mit 496 und Ingrid Kappel vom ESV Lok Guben mit 492.
Hannelore Pomrehm vom TSV 1903 Groß Kölzig setzte sich bei den Seniorinnen B mit 512 Kegel vor ihrer Clubkameradin Gudrun Zarnisch (483) und Christa Boesler vom ESV Lok Cottbus mit 450 Kegel durch.
Foto: Die Medaillengewinner Senioren B (T. Roth, J. Schuhr, P. Götze v.l.)
Die Senioren machten in diesem Jahr den Anfang mit den Kreiseinzelmeisterschaften. In Spremberg spielten die Senioren A. Dabei gab es einen erfolgreichen Titelverteidiger. Uli Meißner vom ESV Lok Cottbus konnte sich wieder als Sieger feiern lassen. Mit 1028 Kegeln nach 2 Durchgängen konnte er sich vor Bernd Marko von BSV Grün Weiß Friedrichshain, der 1013 Kegel erreichte durchsetzen. Bronze ging an Andreas Schäfer vom ESV Lok mit 997, der sich damit ebenso wie Gerd Wochatz vom SV Blau Weiß Spremberg (982) für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren konnte.
Ebenfalls in Spremberg spielten die Senioren B. Hier gelang es Jürgen Schuhr vom ESV Lok Cottbus sich den Titel mit 1046 Kegel zu erkämpfen. Den 2. Platz und damit ebenfalls die Qualifikation für die LEM erreichte Theo Roth von SV Blau Weiß Spremberg, der auf 1026 Kegel kam. Titelverteidiger Peter Götze vom SV 1920 Tauer kam mit 1008 auf den 3. Platz.
Erstmals ausgetragen wurden in diesem Jahr die Titelkämpfe der Senioren C. Spielort war hier Groß Kölzig. Nach einer spannenden Auseinandersetzung konnte sich hier denkbar knapp Jürgen Körnig vom ESV Lok Cottbus mit 1008 Kegel vor Klaus Scholta vom TSV 1903 Groß Kölzig, der auf 1007 Kegel kam, behaupten. Der Bronzerang ging an Harald Baltin vom TSV 1903 Groß Kölzig mit 995 Kegel.
Für den weiblichen Bereich war Friedrichshain der Spielort, wo für alle Teilnehmerinnen nur 1 Durchgang gespielt wurde. Bei den Seniorinnen A ging der Titel an Dorothea Quander vom KSV Borussia 55 Welzow, die 503 Kegel erreichte. Auf die Plätze kamen Carola Haase vom BSV KW Jänschwalde mit 496 und Ingrid Kappel vom ESV Lok Guben mit 492.
Hannelore Pomrehm vom TSV 1903 Groß Kölzig setzte sich bei den Seniorinnen B mit 512 Kegel vor ihrer Clubkameradin Gudrun Zarnisch (483) und Christa Boesler vom ESV Lok Cottbus mit 450 Kegel durch.
Foto: Die Medaillengewinner Senioren B (T. Roth, J. Schuhr, P. Götze v.l.)
Die Senioren machten in diesem Jahr den Anfang mit den Kreiseinzelmeisterschaften. In Spremberg spielten die Senioren A. Dabei gab es einen erfolgreichen Titelverteidiger. Uli Meißner vom ESV Lok Cottbus konnte sich wieder als Sieger feiern lassen. Mit 1028 Kegeln nach 2 Durchgängen konnte er sich vor Bernd Marko von BSV Grün Weiß Friedrichshain, der 1013 Kegel erreichte durchsetzen. Bronze ging an Andreas Schäfer vom ESV Lok mit 997, der sich damit ebenso wie Gerd Wochatz vom SV Blau Weiß Spremberg (982) für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren konnte.
Ebenfalls in Spremberg spielten die Senioren B. Hier gelang es Jürgen Schuhr vom ESV Lok Cottbus sich den Titel mit 1046 Kegel zu erkämpfen. Den 2. Platz und damit ebenfalls die Qualifikation für die LEM erreichte Theo Roth von SV Blau Weiß Spremberg, der auf 1026 Kegel kam. Titelverteidiger Peter Götze vom SV 1920 Tauer kam mit 1008 auf den 3. Platz.
Erstmals ausgetragen wurden in diesem Jahr die Titelkämpfe der Senioren C. Spielort war hier Groß Kölzig. Nach einer spannenden Auseinandersetzung konnte sich hier denkbar knapp Jürgen Körnig vom ESV Lok Cottbus mit 1008 Kegel vor Klaus Scholta vom TSV 1903 Groß Kölzig, der auf 1007 Kegel kam, behaupten. Der Bronzerang ging an Harald Baltin vom TSV 1903 Groß Kölzig mit 995 Kegel.
Für den weiblichen Bereich war Friedrichshain der Spielort, wo für alle Teilnehmerinnen nur 1 Durchgang gespielt wurde. Bei den Seniorinnen A ging der Titel an Dorothea Quander vom KSV Borussia 55 Welzow, die 503 Kegel erreichte. Auf die Plätze kamen Carola Haase vom BSV KW Jänschwalde mit 496 und Ingrid Kappel vom ESV Lok Guben mit 492.
Hannelore Pomrehm vom TSV 1903 Groß Kölzig setzte sich bei den Seniorinnen B mit 512 Kegel vor ihrer Clubkameradin Gudrun Zarnisch (483) und Christa Boesler vom ESV Lok Cottbus mit 450 Kegel durch.
Foto: Die Medaillengewinner Senioren B (T. Roth, J. Schuhr, P. Götze v.l.)
Die Senioren machten in diesem Jahr den Anfang mit den Kreiseinzelmeisterschaften. In Spremberg spielten die Senioren A. Dabei gab es einen erfolgreichen Titelverteidiger. Uli Meißner vom ESV Lok Cottbus konnte sich wieder als Sieger feiern lassen. Mit 1028 Kegeln nach 2 Durchgängen konnte er sich vor Bernd Marko von BSV Grün Weiß Friedrichshain, der 1013 Kegel erreichte durchsetzen. Bronze ging an Andreas Schäfer vom ESV Lok mit 997, der sich damit ebenso wie Gerd Wochatz vom SV Blau Weiß Spremberg (982) für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren konnte.
Ebenfalls in Spremberg spielten die Senioren B. Hier gelang es Jürgen Schuhr vom ESV Lok Cottbus sich den Titel mit 1046 Kegel zu erkämpfen. Den 2. Platz und damit ebenfalls die Qualifikation für die LEM erreichte Theo Roth von SV Blau Weiß Spremberg, der auf 1026 Kegel kam. Titelverteidiger Peter Götze vom SV 1920 Tauer kam mit 1008 auf den 3. Platz.
Erstmals ausgetragen wurden in diesem Jahr die Titelkämpfe der Senioren C. Spielort war hier Groß Kölzig. Nach einer spannenden Auseinandersetzung konnte sich hier denkbar knapp Jürgen Körnig vom ESV Lok Cottbus mit 1008 Kegel vor Klaus Scholta vom TSV 1903 Groß Kölzig, der auf 1007 Kegel kam, behaupten. Der Bronzerang ging an Harald Baltin vom TSV 1903 Groß Kölzig mit 995 Kegel.
Für den weiblichen Bereich war Friedrichshain der Spielort, wo für alle Teilnehmerinnen nur 1 Durchgang gespielt wurde. Bei den Seniorinnen A ging der Titel an Dorothea Quander vom KSV Borussia 55 Welzow, die 503 Kegel erreichte. Auf die Plätze kamen Carola Haase vom BSV KW Jänschwalde mit 496 und Ingrid Kappel vom ESV Lok Guben mit 492.
Hannelore Pomrehm vom TSV 1903 Groß Kölzig setzte sich bei den Seniorinnen B mit 512 Kegel vor ihrer Clubkameradin Gudrun Zarnisch (483) und Christa Boesler vom ESV Lok Cottbus mit 450 Kegel durch.
Foto: Die Medaillengewinner Senioren B (T. Roth, J. Schuhr, P. Götze v.l.)
Die Senioren machten in diesem Jahr den Anfang mit den Kreiseinzelmeisterschaften. In Spremberg spielten die Senioren A. Dabei gab es einen erfolgreichen Titelverteidiger. Uli Meißner vom ESV Lok Cottbus konnte sich wieder als Sieger feiern lassen. Mit 1028 Kegeln nach 2 Durchgängen konnte er sich vor Bernd Marko von BSV Grün Weiß Friedrichshain, der 1013 Kegel erreichte durchsetzen. Bronze ging an Andreas Schäfer vom ESV Lok mit 997, der sich damit ebenso wie Gerd Wochatz vom SV Blau Weiß Spremberg (982) für die Landeseinzelmeisterschaft qualifizieren konnte.
Ebenfalls in Spremberg spielten die Senioren B. Hier gelang es Jürgen Schuhr vom ESV Lok Cottbus sich den Titel mit 1046 Kegel zu erkämpfen. Den 2. Platz und damit ebenfalls die Qualifikation für die LEM erreichte Theo Roth von SV Blau Weiß Spremberg, der auf 1026 Kegel kam. Titelverteidiger Peter Götze vom SV 1920 Tauer kam mit 1008 auf den 3. Platz.
Erstmals ausgetragen wurden in diesem Jahr die Titelkämpfe der Senioren C. Spielort war hier Groß Kölzig. Nach einer spannenden Auseinandersetzung konnte sich hier denkbar knapp Jürgen Körnig vom ESV Lok Cottbus mit 1008 Kegel vor Klaus Scholta vom TSV 1903 Groß Kölzig, der auf 1007 Kegel kam, behaupten. Der Bronzerang ging an Harald Baltin vom TSV 1903 Groß Kölzig mit 995 Kegel.
Für den weiblichen Bereich war Friedrichshain der Spielort, wo für alle Teilnehmerinnen nur 1 Durchgang gespielt wurde. Bei den Seniorinnen A ging der Titel an Dorothea Quander vom KSV Borussia 55 Welzow, die 503 Kegel erreichte. Auf die Plätze kamen Carola Haase vom BSV KW Jänschwalde mit 496 und Ingrid Kappel vom ESV Lok Guben mit 492.
Hannelore Pomrehm vom TSV 1903 Groß Kölzig setzte sich bei den Seniorinnen B mit 512 Kegel vor ihrer Clubkameradin Gudrun Zarnisch (483) und Christa Boesler vom ESV Lok Cottbus mit 450 Kegel durch.
Foto: Die Medaillengewinner Senioren B (T. Roth, J. Schuhr, P. Götze v.l.)