• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

19.251km mit 35.000 Fahrgästen. Cottbuser Parkeisenbahn beendet Saison. “Graf Armin” muss restauriert werden

9:37 Uhr | 9. Dezember 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Insgesamt schließt die Parkeisenbahn die Saison 2013 mit einem wirtschaftlich guten Ergebnis ab. Die Fahrgastzahlen blieben trotz der langanhaltenden winterlichen Witterung zu Beginn des Jahres mit rund 35.000 Fahrgästen stabil. Die traditionellen Osterhasenfahrten bildeten wie in jedem Jahr den Auftakt der zahlreichen Eventfahrten, die sich stets großer Beliebtheit erfreuen.
Besondere Höhepunkte waren, neben den speziellen „Bring mit – Fahr Mit!“-Angeboten für die Kleinsten (Zuckertüten- oder Teddybärfahrten), vor allem die Sternenfahrt und die Halloweenfahrten. Die Sternenfahrt hatte in diesem Jahr Premiere. Sie entstand in Kooperation mit dem Cottbuser Planetarium. Gemeinsam mit Gerd Thiele, dem Geschäftsführer des Planetariums, ging es im offenen Wagen durch die nächtliche Parklandschaft auf die spannende Suche nach dem sogenannten Sommerdreieck.
„Erfreulicherweise sind die Teilnehmerzahlen bei den Themenfahrten stabil geblieben. Waren es in den Jahren 2011 und 2012 noch 1.000 bzw. 1.200 Fahrgäste, konnten wir in diesem Jahr ähnlich viele Besucher für die speziellen Angebote begeistern“, weiß Jörg Reincke, Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH, zu berichten.
Während der Saison legte die kleine Traditionsbahn 19.251 Streckenkilometer zurück. Dies entspricht fast der Entfernung vom Nordpol zum Südpol. Zum Saisonende verabschieden die Parkeisenbahner ihre schwarze Dampflok 01 nach Benndorf. Dort wird sie einer Generalüberholung unterzogen und der Kessel wieder instandgesetzt. Die Maßnahme im Wert von rund 100.000 Euro ist Voraussetzung für einen weiteren Einsatz der Brigadelok in den Folgejahren. Andernfalls hätte sie stillgelegt werden müssen. Und auch die rote Diesellok 03 wurde in diesem Jahr restauriert. Am aufwendigsten war der Einbau des neuen Motors. Es wurden aber auch die Bedien- und Kraftübertragungselemente sowie der Lokrahmen angepasst und das Bordnetz von 12 auf 24 Volt umgerüstet.
Aktuell sammelt der Förderverein der Parkeisenbahn weiter Spenden für die Wiederinbetriebnahme der beliebten grünen Dampflok „Graf Arnim“. Der aktuelle Spendenstand für das 118 Jahre alte „Dampfross“ beträgt 34.302,68 Euro. Der Spendenkontostand konnte damit um rund 4.000 Euro erhöht werden. Für die Aufarbeitung werden jedoch 200.000 Euro benötigt.
„Es ist schön zu sehen, wie prächtig sich unsere kleine Traditionsbahn vor allem in den letzten Jahren entwickelt hat. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz unserer Vereinsmitglieder und die Unterstützung der zahlreichen, fleißigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen. Umso mehr erfreut es mich, dass die Parkeisenbahn im kommenden Jahr ihren runden Geburtstag feiern darf“, so Denis Kettlitz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V.
Am Mittwoch, den 16. April 2014, startet die Jubiläumssaison der Parkeisenbahn. Höhepunkt dieser wird zweifelsohne das große Jubiläumsfest „60 Jahre Parkeisenbahn Cottbus“, welches die Parkeisenbahner am Pfingstwochenende, vom 07. bis 09. Juni, gemeinsam mit allen Cottbusern und deren Gästen feiern wollen. Anlässlich des Jubiläums werden ein großes Feldbahntreffen mit verschiedenen befreundeten Eisenbahnen und ein buntes Familienfest mit allerhand Mitmachaktionen sowie zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein veranstaltet. Es locken eine Fahrzeugparade, diverse Zusatzfahrten, Ausstellungen und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen! Die Parkeisenbahn und Cottbusverkehr laden Sie schon jetzt recht herzlich dazu ein!
Ebenfalls zum Saisonstart gibt es auch wieder einen neuen Fahrplan sowie einen aktuellen Flyer, in dem Sie alle Informationen rund um die kleine Traditionsbahn nachlesen können. Bis dahin arbeiten die Eisenbahnfreunde fleißig an der Instandhaltung der Bahnhofsgebäude, an den Fahrzeugen und dem Streckennetz. Den neuen Parkeisenbahn-Fahrplan und andere Informationen finden Sie zusätzlich auch im neuen Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“, auf www.pe-cottbus.de und www.cottbusverkehr.de.

 

1 of 3
- +
33966_1
33966_2
33966_3

Insgesamt schließt die Parkeisenbahn die Saison 2013 mit einem wirtschaftlich guten Ergebnis ab. Die Fahrgastzahlen blieben trotz der langanhaltenden winterlichen Witterung zu Beginn des Jahres mit rund 35.000 Fahrgästen stabil. Die traditionellen Osterhasenfahrten bildeten wie in jedem Jahr den Auftakt der zahlreichen Eventfahrten, die sich stets großer Beliebtheit erfreuen.
Besondere Höhepunkte waren, neben den speziellen „Bring mit – Fahr Mit!“-Angeboten für die Kleinsten (Zuckertüten- oder Teddybärfahrten), vor allem die Sternenfahrt und die Halloweenfahrten. Die Sternenfahrt hatte in diesem Jahr Premiere. Sie entstand in Kooperation mit dem Cottbuser Planetarium. Gemeinsam mit Gerd Thiele, dem Geschäftsführer des Planetariums, ging es im offenen Wagen durch die nächtliche Parklandschaft auf die spannende Suche nach dem sogenannten Sommerdreieck.
„Erfreulicherweise sind die Teilnehmerzahlen bei den Themenfahrten stabil geblieben. Waren es in den Jahren 2011 und 2012 noch 1.000 bzw. 1.200 Fahrgäste, konnten wir in diesem Jahr ähnlich viele Besucher für die speziellen Angebote begeistern“, weiß Jörg Reincke, Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH, zu berichten.
Während der Saison legte die kleine Traditionsbahn 19.251 Streckenkilometer zurück. Dies entspricht fast der Entfernung vom Nordpol zum Südpol. Zum Saisonende verabschieden die Parkeisenbahner ihre schwarze Dampflok 01 nach Benndorf. Dort wird sie einer Generalüberholung unterzogen und der Kessel wieder instandgesetzt. Die Maßnahme im Wert von rund 100.000 Euro ist Voraussetzung für einen weiteren Einsatz der Brigadelok in den Folgejahren. Andernfalls hätte sie stillgelegt werden müssen. Und auch die rote Diesellok 03 wurde in diesem Jahr restauriert. Am aufwendigsten war der Einbau des neuen Motors. Es wurden aber auch die Bedien- und Kraftübertragungselemente sowie der Lokrahmen angepasst und das Bordnetz von 12 auf 24 Volt umgerüstet.
Aktuell sammelt der Förderverein der Parkeisenbahn weiter Spenden für die Wiederinbetriebnahme der beliebten grünen Dampflok „Graf Arnim“. Der aktuelle Spendenstand für das 118 Jahre alte „Dampfross“ beträgt 34.302,68 Euro. Der Spendenkontostand konnte damit um rund 4.000 Euro erhöht werden. Für die Aufarbeitung werden jedoch 200.000 Euro benötigt.
„Es ist schön zu sehen, wie prächtig sich unsere kleine Traditionsbahn vor allem in den letzten Jahren entwickelt hat. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz unserer Vereinsmitglieder und die Unterstützung der zahlreichen, fleißigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen. Umso mehr erfreut es mich, dass die Parkeisenbahn im kommenden Jahr ihren runden Geburtstag feiern darf“, so Denis Kettlitz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V.
Am Mittwoch, den 16. April 2014, startet die Jubiläumssaison der Parkeisenbahn. Höhepunkt dieser wird zweifelsohne das große Jubiläumsfest „60 Jahre Parkeisenbahn Cottbus“, welches die Parkeisenbahner am Pfingstwochenende, vom 07. bis 09. Juni, gemeinsam mit allen Cottbusern und deren Gästen feiern wollen. Anlässlich des Jubiläums werden ein großes Feldbahntreffen mit verschiedenen befreundeten Eisenbahnen und ein buntes Familienfest mit allerhand Mitmachaktionen sowie zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein veranstaltet. Es locken eine Fahrzeugparade, diverse Zusatzfahrten, Ausstellungen und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen! Die Parkeisenbahn und Cottbusverkehr laden Sie schon jetzt recht herzlich dazu ein!
Ebenfalls zum Saisonstart gibt es auch wieder einen neuen Fahrplan sowie einen aktuellen Flyer, in dem Sie alle Informationen rund um die kleine Traditionsbahn nachlesen können. Bis dahin arbeiten die Eisenbahnfreunde fleißig an der Instandhaltung der Bahnhofsgebäude, an den Fahrzeugen und dem Streckennetz. Den neuen Parkeisenbahn-Fahrplan und andere Informationen finden Sie zusätzlich auch im neuen Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“, auf www.pe-cottbus.de und www.cottbusverkehr.de.

 

1 of 3
- +
33966_1
33966_2
33966_3

Insgesamt schließt die Parkeisenbahn die Saison 2013 mit einem wirtschaftlich guten Ergebnis ab. Die Fahrgastzahlen blieben trotz der langanhaltenden winterlichen Witterung zu Beginn des Jahres mit rund 35.000 Fahrgästen stabil. Die traditionellen Osterhasenfahrten bildeten wie in jedem Jahr den Auftakt der zahlreichen Eventfahrten, die sich stets großer Beliebtheit erfreuen.
Besondere Höhepunkte waren, neben den speziellen „Bring mit – Fahr Mit!“-Angeboten für die Kleinsten (Zuckertüten- oder Teddybärfahrten), vor allem die Sternenfahrt und die Halloweenfahrten. Die Sternenfahrt hatte in diesem Jahr Premiere. Sie entstand in Kooperation mit dem Cottbuser Planetarium. Gemeinsam mit Gerd Thiele, dem Geschäftsführer des Planetariums, ging es im offenen Wagen durch die nächtliche Parklandschaft auf die spannende Suche nach dem sogenannten Sommerdreieck.
„Erfreulicherweise sind die Teilnehmerzahlen bei den Themenfahrten stabil geblieben. Waren es in den Jahren 2011 und 2012 noch 1.000 bzw. 1.200 Fahrgäste, konnten wir in diesem Jahr ähnlich viele Besucher für die speziellen Angebote begeistern“, weiß Jörg Reincke, Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH, zu berichten.
Während der Saison legte die kleine Traditionsbahn 19.251 Streckenkilometer zurück. Dies entspricht fast der Entfernung vom Nordpol zum Südpol. Zum Saisonende verabschieden die Parkeisenbahner ihre schwarze Dampflok 01 nach Benndorf. Dort wird sie einer Generalüberholung unterzogen und der Kessel wieder instandgesetzt. Die Maßnahme im Wert von rund 100.000 Euro ist Voraussetzung für einen weiteren Einsatz der Brigadelok in den Folgejahren. Andernfalls hätte sie stillgelegt werden müssen. Und auch die rote Diesellok 03 wurde in diesem Jahr restauriert. Am aufwendigsten war der Einbau des neuen Motors. Es wurden aber auch die Bedien- und Kraftübertragungselemente sowie der Lokrahmen angepasst und das Bordnetz von 12 auf 24 Volt umgerüstet.
Aktuell sammelt der Förderverein der Parkeisenbahn weiter Spenden für die Wiederinbetriebnahme der beliebten grünen Dampflok „Graf Arnim“. Der aktuelle Spendenstand für das 118 Jahre alte „Dampfross“ beträgt 34.302,68 Euro. Der Spendenkontostand konnte damit um rund 4.000 Euro erhöht werden. Für die Aufarbeitung werden jedoch 200.000 Euro benötigt.
„Es ist schön zu sehen, wie prächtig sich unsere kleine Traditionsbahn vor allem in den letzten Jahren entwickelt hat. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz unserer Vereinsmitglieder und die Unterstützung der zahlreichen, fleißigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen. Umso mehr erfreut es mich, dass die Parkeisenbahn im kommenden Jahr ihren runden Geburtstag feiern darf“, so Denis Kettlitz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V.
Am Mittwoch, den 16. April 2014, startet die Jubiläumssaison der Parkeisenbahn. Höhepunkt dieser wird zweifelsohne das große Jubiläumsfest „60 Jahre Parkeisenbahn Cottbus“, welches die Parkeisenbahner am Pfingstwochenende, vom 07. bis 09. Juni, gemeinsam mit allen Cottbusern und deren Gästen feiern wollen. Anlässlich des Jubiläums werden ein großes Feldbahntreffen mit verschiedenen befreundeten Eisenbahnen und ein buntes Familienfest mit allerhand Mitmachaktionen sowie zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein veranstaltet. Es locken eine Fahrzeugparade, diverse Zusatzfahrten, Ausstellungen und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen! Die Parkeisenbahn und Cottbusverkehr laden Sie schon jetzt recht herzlich dazu ein!
Ebenfalls zum Saisonstart gibt es auch wieder einen neuen Fahrplan sowie einen aktuellen Flyer, in dem Sie alle Informationen rund um die kleine Traditionsbahn nachlesen können. Bis dahin arbeiten die Eisenbahnfreunde fleißig an der Instandhaltung der Bahnhofsgebäude, an den Fahrzeugen und dem Streckennetz. Den neuen Parkeisenbahn-Fahrplan und andere Informationen finden Sie zusätzlich auch im neuen Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“, auf www.pe-cottbus.de und www.cottbusverkehr.de.

 

1 of 3
- +
33966_1
33966_2
33966_3

Insgesamt schließt die Parkeisenbahn die Saison 2013 mit einem wirtschaftlich guten Ergebnis ab. Die Fahrgastzahlen blieben trotz der langanhaltenden winterlichen Witterung zu Beginn des Jahres mit rund 35.000 Fahrgästen stabil. Die traditionellen Osterhasenfahrten bildeten wie in jedem Jahr den Auftakt der zahlreichen Eventfahrten, die sich stets großer Beliebtheit erfreuen.
Besondere Höhepunkte waren, neben den speziellen „Bring mit – Fahr Mit!“-Angeboten für die Kleinsten (Zuckertüten- oder Teddybärfahrten), vor allem die Sternenfahrt und die Halloweenfahrten. Die Sternenfahrt hatte in diesem Jahr Premiere. Sie entstand in Kooperation mit dem Cottbuser Planetarium. Gemeinsam mit Gerd Thiele, dem Geschäftsführer des Planetariums, ging es im offenen Wagen durch die nächtliche Parklandschaft auf die spannende Suche nach dem sogenannten Sommerdreieck.
„Erfreulicherweise sind die Teilnehmerzahlen bei den Themenfahrten stabil geblieben. Waren es in den Jahren 2011 und 2012 noch 1.000 bzw. 1.200 Fahrgäste, konnten wir in diesem Jahr ähnlich viele Besucher für die speziellen Angebote begeistern“, weiß Jörg Reincke, Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH, zu berichten.
Während der Saison legte die kleine Traditionsbahn 19.251 Streckenkilometer zurück. Dies entspricht fast der Entfernung vom Nordpol zum Südpol. Zum Saisonende verabschieden die Parkeisenbahner ihre schwarze Dampflok 01 nach Benndorf. Dort wird sie einer Generalüberholung unterzogen und der Kessel wieder instandgesetzt. Die Maßnahme im Wert von rund 100.000 Euro ist Voraussetzung für einen weiteren Einsatz der Brigadelok in den Folgejahren. Andernfalls hätte sie stillgelegt werden müssen. Und auch die rote Diesellok 03 wurde in diesem Jahr restauriert. Am aufwendigsten war der Einbau des neuen Motors. Es wurden aber auch die Bedien- und Kraftübertragungselemente sowie der Lokrahmen angepasst und das Bordnetz von 12 auf 24 Volt umgerüstet.
Aktuell sammelt der Förderverein der Parkeisenbahn weiter Spenden für die Wiederinbetriebnahme der beliebten grünen Dampflok „Graf Arnim“. Der aktuelle Spendenstand für das 118 Jahre alte „Dampfross“ beträgt 34.302,68 Euro. Der Spendenkontostand konnte damit um rund 4.000 Euro erhöht werden. Für die Aufarbeitung werden jedoch 200.000 Euro benötigt.
„Es ist schön zu sehen, wie prächtig sich unsere kleine Traditionsbahn vor allem in den letzten Jahren entwickelt hat. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz unserer Vereinsmitglieder und die Unterstützung der zahlreichen, fleißigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen. Umso mehr erfreut es mich, dass die Parkeisenbahn im kommenden Jahr ihren runden Geburtstag feiern darf“, so Denis Kettlitz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V.
Am Mittwoch, den 16. April 2014, startet die Jubiläumssaison der Parkeisenbahn. Höhepunkt dieser wird zweifelsohne das große Jubiläumsfest „60 Jahre Parkeisenbahn Cottbus“, welches die Parkeisenbahner am Pfingstwochenende, vom 07. bis 09. Juni, gemeinsam mit allen Cottbusern und deren Gästen feiern wollen. Anlässlich des Jubiläums werden ein großes Feldbahntreffen mit verschiedenen befreundeten Eisenbahnen und ein buntes Familienfest mit allerhand Mitmachaktionen sowie zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein veranstaltet. Es locken eine Fahrzeugparade, diverse Zusatzfahrten, Ausstellungen und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen! Die Parkeisenbahn und Cottbusverkehr laden Sie schon jetzt recht herzlich dazu ein!
Ebenfalls zum Saisonstart gibt es auch wieder einen neuen Fahrplan sowie einen aktuellen Flyer, in dem Sie alle Informationen rund um die kleine Traditionsbahn nachlesen können. Bis dahin arbeiten die Eisenbahnfreunde fleißig an der Instandhaltung der Bahnhofsgebäude, an den Fahrzeugen und dem Streckennetz. Den neuen Parkeisenbahn-Fahrplan und andere Informationen finden Sie zusätzlich auch im neuen Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“, auf www.pe-cottbus.de und www.cottbusverkehr.de.

 

1 of 3
- +
33966_1
33966_2
33966_3

Ähnliche Artikel

Frühlingsfest in Guben bringt Umleitungen im Busverkehr

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

6. Juli 2025

Am Montag, dem 7. Juli 2025, kommt es bei Cottbusverkehr zu kurzfristigen Fahrtausfällen. Grund sind krankheitsbedingte Ausfälle beim Fahrpersonal. Betroffen...

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

5. Juli 2025

Der Großbrand in der Gohrischheide bei Zeithain beschäftigt Einsatzkräfte auch am Samstag weiter. Durch die Wetterlage erreicht der Rauch nun...

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 427 Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 46 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 53 Leser

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

13:35 Uhr | 6. Juli 2025 | 82 Leser

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

13:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 867 Leser

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.7k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.9k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin