Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus ist beim Programm „Energieberatung Mittelstand“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ab sofort Regionalpartner für Südbrandenburg. Die IHK Cottbus ist damit Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen, die eine geförderte Energieberatung in Anspruch nehmen möchten.
Das Angebot der IHK Cottbus umfasst die Information von interessierten Unternehmen über Umfang und Ablauf der Energieberatung sowie die Vermittlung qualifizierter Energieberater aus der KfW-Beraterbörse. Entscheidet sich das Unternehmen für eine Energieberatung, nimmt die IHK Cottbus den Antrag auf den Förderzuschuss entgegen und begleitet es bis zur Abrechnung bei der KfW.
Das Programm ist für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert. Sie können für den Einsatz eines externen Energieberaters bis zu 80 Prozent Zuschuss erhalten. Teilnahmebedingungen sind u. a. maximal 250 Mitarbeiter, ein Umsatz kleiner als 50 Millionen Euro und Energiekosten von mehr als 5.000 Euro pro Jahr.
„Die hohen Energiekosten belasten unsere Unternehmen stark. Und die Strompreise werden 2014 weiter steigen, wie die vor kurzem bekanntgegebene Erhöhung der Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien von bisher 5,277 Cent auf den Rekordwert von 6,240 Cent je Kilowattstunde unterstreicht. Vor diesem Hintergrund ist Energieeffizienz inzwischen zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden“, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. „Hier wollen wir helfen, denn in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist der tägliche Strom- und Wärmeverbrauch durch einen hohen Klimatisierungsbedarf, ungünstige Beleuchtung oder durch stromfressende Altgeräte wie Kühl- oder Heizanlagen oft noch sehr hoch.“
Auch wenn der Druck, den Energieverbrauch zu senken, sehr hoch ist, müssen die Maßnahmen zur Energiekostensenkung genau kalkuliert werden. Nicht zuletzt im produzierenden Gewerbe, wo ausreichend Energie für den Betrieb von Maschinen und festgelegte Prozessabläufe benötigt wird.
Die über das Programm „Energieberatung Mittelstand“ vermittelten Energieberater führen Initial- und Detailberatungen durch. Dabei wird das ganze Unternehmen in seinen Arbeitsabläufen und Prozessketten auf Energieeinsparpotenziale hin untersucht. Danach werden konkrete Maßnahmen zur Minimierung der Energiekosten erarbeitet, wobei die ersten Schritte oft ohne große Investitionen zu erreichen sind.
Quelle: IHK Cottbus
Forschungsfabrik chesco lädt zum Tag der offenen Tür in Cottbus ein
Am Samstag (19. Juli) öffnet das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt...