Zu einem Shaolin-Kempo Seminar der besonderen Art trafen sich am 12./13.10.2013 über 30 Kempoka in der “Staedtischen Turnhalle” in Cottbus. Ziel war es, die technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Formen, Selbstverteidigung, Kumite und Blockformen zu erweitern. Für die Teilnehmer war es darüber hinaus ein Gradmesser für die anstehenden Herbstprüfungen.
Eine besondere Überraschung war der Besuch von Schwester Rufino, uns noch bekannt unter ihrem weltlichen Namen Bernadett Branke. Sie konnte uns drei Jahre lang nicht besuchen und es war für uns eine Freude, sie wieder zu sehen. Danke für den Besuch.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Leiter der Abteilung und einem Grußwort des Präsidenten der DWF, Roland Czerni. Dem Anlass angemessen gedachten die Teilnehmer unserem langjährigen Dojoleiter, der vor drei Jahren von uns gegangen war.
Dann übernahm einer der derzeit versiertesten Großmeister im Shaolin-Kempo, Heinz-Jürgen Naß, die Gruppe. Von dieser wurde zunächst die Erwartungshaltung erarbeitet und anschließend eine spielerische Erwärmung durchgeführt.
Der erste große Teil waren die Formen, die in vier Trainingsgruppen erarbeitet und trainiert wurden. Beendet wurde der Abschnitt mit einem “Race”. Die gesamte Gruppe führte die Formen in der richtigen Reihenfolge so lange aus, wie sie beherrscht wurde. Das endete also in den Meisterformen der anwesenden Meister. Beeindruckend!
Danach folgte ein langer Abschnitt Selbstverteidigung. Aus allen Anteilen wurden hier Verteidigungen angeboten und geübt. Der Abend klang mit einem Spezialtraining für alle Meister und Meisteranwärter aus. Die Blockformen, die für Meisterprüfungen notwendig sind, wurden bist die kleinesten Details trainiert und bewertet.
Am Sonntag begann nach einer kurzen, knackigen Erwärmung das Training der Ippon-Kumite und Kempo-Kumite. Dieses Training verlangte den Teilnehmern einiges an Konzentration ab, da Sensei Naß keinen falschen Stand oder Tritt zuließ. Kleinste Fehler wurden ausgemerzt. Damit war dann das lange Programm rund.
Jeder Teilnehmer konnte dabei seinen Wissenstand prüfen und erweitern. Das gab allen einen neuen Auftrieb, weiter zu lernen. Glückliche, aber müde Augenpaare traten letztlich zum Abschlussgruß an.
Einen herzlichen Dank richten wir an Heinz-Jürgen Naß, der unermüdlich uns in die Geheimnisse von Shaolin-Kempo einführt. Danke auch an das Versorgungsteam Antje und Sabine und die fleißigen Hände, die bei der Vor- und Nachbereitung mitgeholfen haben. Nur ein solches Team kann solche Aufgaben meistern -DANKE.”
Fotos: Raimo Ermler
Großes Ziel & neue Gesichter: Talks zum Trainingstart beim LHC Cottbus
Mit neuem Elan und großem Ziel sind die Handballer des LHC Cottbus in die Vorbereitung auf die kommende Saison gestartet....