Am Dienstag, dem 29. Oktober, 10 Uhr, bestreitet Marianne Max, 15-jährige Autorin der Kulturwerkstatt P12, in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, eine eigene Lesung. In ihrer Geschichte “Perfekt” erzählt sie von Amelie. Das Mädchen wünscht sich eine glückliche Familie, in der sie sich geborgen fühlen kann. Sie möchte, dass ihre Eltern zufrieden mit ihr sind. Doch ihre Mutter nörgelt nur an ihr herum. Zunehmend glaubt Amelie, perfekt sein zu müssen, um geliebt zu werden … Marianne Max beschreibt, welche Macht Gedanken und Gefühle haben können und wie Essprobleme entstehen. Luisa Müller begleitet die Lesung musikalisch am Keyboard. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24.
Am Dienstag, dem 29. Oktober, 10 Uhr, bestreitet Marianne Max, 15-jährige Autorin der Kulturwerkstatt P12, in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, eine eigene Lesung. In ihrer Geschichte “Perfekt” erzählt sie von Amelie. Das Mädchen wünscht sich eine glückliche Familie, in der sie sich geborgen fühlen kann. Sie möchte, dass ihre Eltern zufrieden mit ihr sind. Doch ihre Mutter nörgelt nur an ihr herum. Zunehmend glaubt Amelie, perfekt sein zu müssen, um geliebt zu werden … Marianne Max beschreibt, welche Macht Gedanken und Gefühle haben können und wie Essprobleme entstehen. Luisa Müller begleitet die Lesung musikalisch am Keyboard. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24.
Am Dienstag, dem 29. Oktober, 10 Uhr, bestreitet Marianne Max, 15-jährige Autorin der Kulturwerkstatt P12, in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, eine eigene Lesung. In ihrer Geschichte “Perfekt” erzählt sie von Amelie. Das Mädchen wünscht sich eine glückliche Familie, in der sie sich geborgen fühlen kann. Sie möchte, dass ihre Eltern zufrieden mit ihr sind. Doch ihre Mutter nörgelt nur an ihr herum. Zunehmend glaubt Amelie, perfekt sein zu müssen, um geliebt zu werden … Marianne Max beschreibt, welche Macht Gedanken und Gefühle haben können und wie Essprobleme entstehen. Luisa Müller begleitet die Lesung musikalisch am Keyboard. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24.
Am Dienstag, dem 29. Oktober, 10 Uhr, bestreitet Marianne Max, 15-jährige Autorin der Kulturwerkstatt P12, in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, eine eigene Lesung. In ihrer Geschichte “Perfekt” erzählt sie von Amelie. Das Mädchen wünscht sich eine glückliche Familie, in der sie sich geborgen fühlen kann. Sie möchte, dass ihre Eltern zufrieden mit ihr sind. Doch ihre Mutter nörgelt nur an ihr herum. Zunehmend glaubt Amelie, perfekt sein zu müssen, um geliebt zu werden … Marianne Max beschreibt, welche Macht Gedanken und Gefühle haben können und wie Essprobleme entstehen. Luisa Müller begleitet die Lesung musikalisch am Keyboard. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24.
Am Dienstag, dem 29. Oktober, 10 Uhr, bestreitet Marianne Max, 15-jährige Autorin der Kulturwerkstatt P12, in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, eine eigene Lesung. In ihrer Geschichte “Perfekt” erzählt sie von Amelie. Das Mädchen wünscht sich eine glückliche Familie, in der sie sich geborgen fühlen kann. Sie möchte, dass ihre Eltern zufrieden mit ihr sind. Doch ihre Mutter nörgelt nur an ihr herum. Zunehmend glaubt Amelie, perfekt sein zu müssen, um geliebt zu werden … Marianne Max beschreibt, welche Macht Gedanken und Gefühle haben können und wie Essprobleme entstehen. Luisa Müller begleitet die Lesung musikalisch am Keyboard. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24.
Am Dienstag, dem 29. Oktober, 10 Uhr, bestreitet Marianne Max, 15-jährige Autorin der Kulturwerkstatt P12, in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, eine eigene Lesung. In ihrer Geschichte “Perfekt” erzählt sie von Amelie. Das Mädchen wünscht sich eine glückliche Familie, in der sie sich geborgen fühlen kann. Sie möchte, dass ihre Eltern zufrieden mit ihr sind. Doch ihre Mutter nörgelt nur an ihr herum. Zunehmend glaubt Amelie, perfekt sein zu müssen, um geliebt zu werden … Marianne Max beschreibt, welche Macht Gedanken und Gefühle haben können und wie Essprobleme entstehen. Luisa Müller begleitet die Lesung musikalisch am Keyboard. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24.
Am Dienstag, dem 29. Oktober, 10 Uhr, bestreitet Marianne Max, 15-jährige Autorin der Kulturwerkstatt P12, in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, eine eigene Lesung. In ihrer Geschichte “Perfekt” erzählt sie von Amelie. Das Mädchen wünscht sich eine glückliche Familie, in der sie sich geborgen fühlen kann. Sie möchte, dass ihre Eltern zufrieden mit ihr sind. Doch ihre Mutter nörgelt nur an ihr herum. Zunehmend glaubt Amelie, perfekt sein zu müssen, um geliebt zu werden … Marianne Max beschreibt, welche Macht Gedanken und Gefühle haben können und wie Essprobleme entstehen. Luisa Müller begleitet die Lesung musikalisch am Keyboard. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24.
Am Dienstag, dem 29. Oktober, 10 Uhr, bestreitet Marianne Max, 15-jährige Autorin der Kulturwerkstatt P12, in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, eine eigene Lesung. In ihrer Geschichte “Perfekt” erzählt sie von Amelie. Das Mädchen wünscht sich eine glückliche Familie, in der sie sich geborgen fühlen kann. Sie möchte, dass ihre Eltern zufrieden mit ihr sind. Doch ihre Mutter nörgelt nur an ihr herum. Zunehmend glaubt Amelie, perfekt sein zu müssen, um geliebt zu werden … Marianne Max beschreibt, welche Macht Gedanken und Gefühle haben können und wie Essprobleme entstehen. Luisa Müller begleitet die Lesung musikalisch am Keyboard. Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter 0355 38060-24.