Das Kirmeswochenende am und im Lausitz Park beginnt am Samstag, den 12.Oktober ab 10 Uhr, mit einem kleinen aber feinen Schaustellermarkt. Traditionelle Attraktionen wie „Fadenziehen“ oder „Entenangeln“ warten hier auf die großen und kleinen Gäste. Familienfreundlich und ein wenig nostalgisch ist dieser Schaustellermarkt angelegt, mit einem sehenswerten, historischen Kinderkarussell in seiner Mitte. Ein Schießstand und eine große Verlosung dürfen dabei nicht fehlen, und ein Süßwarenstand mit frischen Waffeln und Eierpfannkuchen natürlich ebenso wenig.
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 13. Oktober zeigen dann die Landfrauen aus Proschim und Luckau im Lausitz Park, wie eine zünftige Erntekrone gewunden wird oder wie man einfach und mit natürlichen Materialen hübsche Herbstgestecke herstellen kann. Auch eine „Modenschau“ haben sie vorbereitet; mit einem ganz speziellen Objekt – der Schürze, die seit Jahrhunderten nicht nur Arbeitsbekleidung sondern auch ein interessantes Modeaccessoire ist.
Traktoren sind die Leidenschaft von Wolfgang Hübner. Schon so manche Rarität hat er vor der Verschrottung gerettet. Im Lausitz Park zeigt er unter anderem einen Deutz D-25 Baujahr 1951 und einen Lanz Buldog von 1948, der mit einer Lötlampe gestartet wird!
Die Brenitzer Butterfrauen zeigen als Schauvorführung, wie früher das „Buttern“ funktionierte. Leckeres Frischgebackenes kann man sich bei den Niederlausitzer Landfrauen schmecken lassen und dabei Silke & Dirk Spielberg lauschen, die ab 15 Uhr mit volksmusikalischen Klängen für gute Laune sorgen.
Im Herbst ist auch Erntezeit für das liebste Obst der Deutschen – den Apfel. Eine kleine Ausstellung vermittelte Wissenswertes aus der Geschichte des Apfelbaums, berichtet über den Apfel als Lebens- und Liebessymbol und beleuchtet einige der bekanntesten Apfelspezialitäten etwas näher.
Am Basteltisch können die Kinder diesmal Apfel- und Kartoffeldruck ausprobieren.
So hat das Kirmeswochenende 12. und 13. Oktober am und im Lausitz Park, mit traditionellem Programm und verkaufsoffenem Sonntag sicher für jeden etwas zu bieten.
Quelle: Werbegemeinschaft Lausitz Park e.V.
Das Kirmeswochenende am und im Lausitz Park beginnt am Samstag, den 12.Oktober ab 10 Uhr, mit einem kleinen aber feinen Schaustellermarkt. Traditionelle Attraktionen wie „Fadenziehen“ oder „Entenangeln“ warten hier auf die großen und kleinen Gäste. Familienfreundlich und ein wenig nostalgisch ist dieser Schaustellermarkt angelegt, mit einem sehenswerten, historischen Kinderkarussell in seiner Mitte. Ein Schießstand und eine große Verlosung dürfen dabei nicht fehlen, und ein Süßwarenstand mit frischen Waffeln und Eierpfannkuchen natürlich ebenso wenig.
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 13. Oktober zeigen dann die Landfrauen aus Proschim und Luckau im Lausitz Park, wie eine zünftige Erntekrone gewunden wird oder wie man einfach und mit natürlichen Materialen hübsche Herbstgestecke herstellen kann. Auch eine „Modenschau“ haben sie vorbereitet; mit einem ganz speziellen Objekt – der Schürze, die seit Jahrhunderten nicht nur Arbeitsbekleidung sondern auch ein interessantes Modeaccessoire ist.
Traktoren sind die Leidenschaft von Wolfgang Hübner. Schon so manche Rarität hat er vor der Verschrottung gerettet. Im Lausitz Park zeigt er unter anderem einen Deutz D-25 Baujahr 1951 und einen Lanz Buldog von 1948, der mit einer Lötlampe gestartet wird!
Die Brenitzer Butterfrauen zeigen als Schauvorführung, wie früher das „Buttern“ funktionierte. Leckeres Frischgebackenes kann man sich bei den Niederlausitzer Landfrauen schmecken lassen und dabei Silke & Dirk Spielberg lauschen, die ab 15 Uhr mit volksmusikalischen Klängen für gute Laune sorgen.
Im Herbst ist auch Erntezeit für das liebste Obst der Deutschen – den Apfel. Eine kleine Ausstellung vermittelte Wissenswertes aus der Geschichte des Apfelbaums, berichtet über den Apfel als Lebens- und Liebessymbol und beleuchtet einige der bekanntesten Apfelspezialitäten etwas näher.
Am Basteltisch können die Kinder diesmal Apfel- und Kartoffeldruck ausprobieren.
So hat das Kirmeswochenende 12. und 13. Oktober am und im Lausitz Park, mit traditionellem Programm und verkaufsoffenem Sonntag sicher für jeden etwas zu bieten.
Quelle: Werbegemeinschaft Lausitz Park e.V.
Das Kirmeswochenende am und im Lausitz Park beginnt am Samstag, den 12.Oktober ab 10 Uhr, mit einem kleinen aber feinen Schaustellermarkt. Traditionelle Attraktionen wie „Fadenziehen“ oder „Entenangeln“ warten hier auf die großen und kleinen Gäste. Familienfreundlich und ein wenig nostalgisch ist dieser Schaustellermarkt angelegt, mit einem sehenswerten, historischen Kinderkarussell in seiner Mitte. Ein Schießstand und eine große Verlosung dürfen dabei nicht fehlen, und ein Süßwarenstand mit frischen Waffeln und Eierpfannkuchen natürlich ebenso wenig.
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 13. Oktober zeigen dann die Landfrauen aus Proschim und Luckau im Lausitz Park, wie eine zünftige Erntekrone gewunden wird oder wie man einfach und mit natürlichen Materialen hübsche Herbstgestecke herstellen kann. Auch eine „Modenschau“ haben sie vorbereitet; mit einem ganz speziellen Objekt – der Schürze, die seit Jahrhunderten nicht nur Arbeitsbekleidung sondern auch ein interessantes Modeaccessoire ist.
Traktoren sind die Leidenschaft von Wolfgang Hübner. Schon so manche Rarität hat er vor der Verschrottung gerettet. Im Lausitz Park zeigt er unter anderem einen Deutz D-25 Baujahr 1951 und einen Lanz Buldog von 1948, der mit einer Lötlampe gestartet wird!
Die Brenitzer Butterfrauen zeigen als Schauvorführung, wie früher das „Buttern“ funktionierte. Leckeres Frischgebackenes kann man sich bei den Niederlausitzer Landfrauen schmecken lassen und dabei Silke & Dirk Spielberg lauschen, die ab 15 Uhr mit volksmusikalischen Klängen für gute Laune sorgen.
Im Herbst ist auch Erntezeit für das liebste Obst der Deutschen – den Apfel. Eine kleine Ausstellung vermittelte Wissenswertes aus der Geschichte des Apfelbaums, berichtet über den Apfel als Lebens- und Liebessymbol und beleuchtet einige der bekanntesten Apfelspezialitäten etwas näher.
Am Basteltisch können die Kinder diesmal Apfel- und Kartoffeldruck ausprobieren.
So hat das Kirmeswochenende 12. und 13. Oktober am und im Lausitz Park, mit traditionellem Programm und verkaufsoffenem Sonntag sicher für jeden etwas zu bieten.
Quelle: Werbegemeinschaft Lausitz Park e.V.
Das Kirmeswochenende am und im Lausitz Park beginnt am Samstag, den 12.Oktober ab 10 Uhr, mit einem kleinen aber feinen Schaustellermarkt. Traditionelle Attraktionen wie „Fadenziehen“ oder „Entenangeln“ warten hier auf die großen und kleinen Gäste. Familienfreundlich und ein wenig nostalgisch ist dieser Schaustellermarkt angelegt, mit einem sehenswerten, historischen Kinderkarussell in seiner Mitte. Ein Schießstand und eine große Verlosung dürfen dabei nicht fehlen, und ein Süßwarenstand mit frischen Waffeln und Eierpfannkuchen natürlich ebenso wenig.
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 13. Oktober zeigen dann die Landfrauen aus Proschim und Luckau im Lausitz Park, wie eine zünftige Erntekrone gewunden wird oder wie man einfach und mit natürlichen Materialen hübsche Herbstgestecke herstellen kann. Auch eine „Modenschau“ haben sie vorbereitet; mit einem ganz speziellen Objekt – der Schürze, die seit Jahrhunderten nicht nur Arbeitsbekleidung sondern auch ein interessantes Modeaccessoire ist.
Traktoren sind die Leidenschaft von Wolfgang Hübner. Schon so manche Rarität hat er vor der Verschrottung gerettet. Im Lausitz Park zeigt er unter anderem einen Deutz D-25 Baujahr 1951 und einen Lanz Buldog von 1948, der mit einer Lötlampe gestartet wird!
Die Brenitzer Butterfrauen zeigen als Schauvorführung, wie früher das „Buttern“ funktionierte. Leckeres Frischgebackenes kann man sich bei den Niederlausitzer Landfrauen schmecken lassen und dabei Silke & Dirk Spielberg lauschen, die ab 15 Uhr mit volksmusikalischen Klängen für gute Laune sorgen.
Im Herbst ist auch Erntezeit für das liebste Obst der Deutschen – den Apfel. Eine kleine Ausstellung vermittelte Wissenswertes aus der Geschichte des Apfelbaums, berichtet über den Apfel als Lebens- und Liebessymbol und beleuchtet einige der bekanntesten Apfelspezialitäten etwas näher.
Am Basteltisch können die Kinder diesmal Apfel- und Kartoffeldruck ausprobieren.
So hat das Kirmeswochenende 12. und 13. Oktober am und im Lausitz Park, mit traditionellem Programm und verkaufsoffenem Sonntag sicher für jeden etwas zu bieten.
Quelle: Werbegemeinschaft Lausitz Park e.V.