Ab 28. August 2013 haben Freunde der Malerei Gelegenheit, einen besonderen Kurs im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zu besuchen. Erstmalig im Cottbuser Kunstmuseum wird die Cottbuser Künstlerin Elena Acquati an acht Abenden, immer mittwochs, in die geheime Welt von Botschaften in Bildern eintauchen.
Symbole, Attribute, Embleme, Allegorien, Analogien, Parabeln, Zeichen, Archetypen und Mythen sind Elemente einer Sprache, über die Malerei einerseits mit dem Betrachter kommunizieren, sich aber andererseits einer klaren Aussage auch verweigern kann.
Elena Acquati lädt die Kursteilnehmer ein, solche Botschaften verstehen zu lernen und lustbetont mit Farbe und Pinsel Dinge zu erzählen, die sich jenseits fassbarer Worte finden. So entstehen verschlüsselte Nachrichten, die Geheimnisse auf den Malgrund bannen, ohne diese sichtbar zu machen.
Welchen Stil man bevorzugt, um sich malerisch auszudrücken, ist dabei nicht von Bedeutung. Ob gegenständlich oder abstrakt gearbeitet wird, bleibt der Entscheidung und jeweiligen Vorliebe des Teilnehmers überlassen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail an mukk[at]museum-dkw.de oder unter Tel. 0355/ 49 49 40 40.
Quelle: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
Ab 28. August 2013 haben Freunde der Malerei Gelegenheit, einen besonderen Kurs im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zu besuchen. Erstmalig im Cottbuser Kunstmuseum wird die Cottbuser Künstlerin Elena Acquati an acht Abenden, immer mittwochs, in die geheime Welt von Botschaften in Bildern eintauchen.
Symbole, Attribute, Embleme, Allegorien, Analogien, Parabeln, Zeichen, Archetypen und Mythen sind Elemente einer Sprache, über die Malerei einerseits mit dem Betrachter kommunizieren, sich aber andererseits einer klaren Aussage auch verweigern kann.
Elena Acquati lädt die Kursteilnehmer ein, solche Botschaften verstehen zu lernen und lustbetont mit Farbe und Pinsel Dinge zu erzählen, die sich jenseits fassbarer Worte finden. So entstehen verschlüsselte Nachrichten, die Geheimnisse auf den Malgrund bannen, ohne diese sichtbar zu machen.
Welchen Stil man bevorzugt, um sich malerisch auszudrücken, ist dabei nicht von Bedeutung. Ob gegenständlich oder abstrakt gearbeitet wird, bleibt der Entscheidung und jeweiligen Vorliebe des Teilnehmers überlassen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail an mukk[at]museum-dkw.de oder unter Tel. 0355/ 49 49 40 40.
Quelle: dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus