Den dritten Platz im Senior Coaching Service-Wettbewerb (SCS) konnte mit der GS Baugesellschaft mbH ein Gründerteam aus der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz in Cottbus erringen.
Die Sieger im Rahmen dieses von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam, organisierten Wettbewerbs wurden am 12. Februar 2013 an der Universität Potsdam ausgezeichnet.
In diesem Wettbewerb für Geschäftskonzepte von Gründern und Jungunternehmern wurden neben Coaching-Leistungen durch ehemalige Führungskräfte auch Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro vergeben.
Das Projektteam „Yopegu“ der Fachhochschule Brandenburg, das barrierefreie Audioguides für Smartphones bietet, konnte sich über den ersten Platz freuen, während das Team “Fischer/Albrecht“ von der Fachhochschule Potsdam mit einem neuartigen Befestigungssystem für Kameraperipheriekomponenten den zweiten Platz belegte.
Die GS Baugesellschaft unter der Geschäftsführung von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Giebler, akademischer Mitarbeiter in der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz, kann mit ihrem dritten Platz im SCS, der die Vielfalt brandenburgischer Gründungsvorhaben widerspiegelt, bereits den zweiten Erfolg in kurzer Zeit verbuchen. Erst im November 2012 wurde sie mit dem ersten Gründerpreis des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes (LEX) der Wirtschaftsinitiative Lausitz geehrt.
Gemeinsam mit dem Technologietransferbeauftragten der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Helmut Schuster, nahm nun Tim Hannewald von der GS Baugesellschaft – Absolvent des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen und Masterstudent im Studiengang Klimagerechtes Bauen und Betreiben der HL – die Auszeichnung an der Universität Potsdam entgegen. Diese ist mit Coaching-Leistungen durch eine ehemalige Führungskraft, einen Senior Coach, der ein Jahr lang beratend und unterstützend wirkt, und einem Preisgeld von 1.000 Euro verbunden.
Die Gründer aus der Hochschule Lausitz verfolgen die Idee der Herstellung von Produkten und Bauwerken aus Hochleistungsbeton, insbesondere modularen Stab-Knoten-Konstruktionen, Betonschwimmkörpern für den Einsatz in der schwimmenden Architektur sowie Verbindungsmitteln aus Hochleistungsbeton. Eine Besonderheit ist die lange Haltbarkeit in aggressiven Gewässern, so in sauren Tagebauseen. Ebenso befassen sich die Gründer mit der Entwicklung von Qualitätsprodukten aus Hochleistungsbeton als Fertiglösungen für Selbst- und Fremdmontage. Sie sind Teil eines Gründerkollegiums aus wissenschaftlichen Mitarbeitern und ehemaligen Studenten und entwickeln Forschungsergebnisse aus der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung an der Hochschule zur Markt- und Serienreife weiter.
Zum Foto: Tim Hannewald (li.) vom Gründerteam aus der Hochschule Lausitz, der GS Baugesellschaft, und Prof. Dr. Helmut Schuster – Technologietransferbeauftragter der Hochschule Lausitz, nach der Preisverleihung zum Senior Coaching Service-Wettbewerb an der Universität Potsdam. Foto: Thomas Roese, AVZ, Universität Potsdam
Den dritten Platz im Senior Coaching Service-Wettbewerb (SCS) konnte mit der GS Baugesellschaft mbH ein Gründerteam aus der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz in Cottbus erringen.
Die Sieger im Rahmen dieses von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam, organisierten Wettbewerbs wurden am 12. Februar 2013 an der Universität Potsdam ausgezeichnet.
In diesem Wettbewerb für Geschäftskonzepte von Gründern und Jungunternehmern wurden neben Coaching-Leistungen durch ehemalige Führungskräfte auch Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro vergeben.
Das Projektteam „Yopegu“ der Fachhochschule Brandenburg, das barrierefreie Audioguides für Smartphones bietet, konnte sich über den ersten Platz freuen, während das Team “Fischer/Albrecht“ von der Fachhochschule Potsdam mit einem neuartigen Befestigungssystem für Kameraperipheriekomponenten den zweiten Platz belegte.
Die GS Baugesellschaft unter der Geschäftsführung von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Giebler, akademischer Mitarbeiter in der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz, kann mit ihrem dritten Platz im SCS, der die Vielfalt brandenburgischer Gründungsvorhaben widerspiegelt, bereits den zweiten Erfolg in kurzer Zeit verbuchen. Erst im November 2012 wurde sie mit dem ersten Gründerpreis des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes (LEX) der Wirtschaftsinitiative Lausitz geehrt.
Gemeinsam mit dem Technologietransferbeauftragten der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Helmut Schuster, nahm nun Tim Hannewald von der GS Baugesellschaft – Absolvent des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen und Masterstudent im Studiengang Klimagerechtes Bauen und Betreiben der HL – die Auszeichnung an der Universität Potsdam entgegen. Diese ist mit Coaching-Leistungen durch eine ehemalige Führungskraft, einen Senior Coach, der ein Jahr lang beratend und unterstützend wirkt, und einem Preisgeld von 1.000 Euro verbunden.
Die Gründer aus der Hochschule Lausitz verfolgen die Idee der Herstellung von Produkten und Bauwerken aus Hochleistungsbeton, insbesondere modularen Stab-Knoten-Konstruktionen, Betonschwimmkörpern für den Einsatz in der schwimmenden Architektur sowie Verbindungsmitteln aus Hochleistungsbeton. Eine Besonderheit ist die lange Haltbarkeit in aggressiven Gewässern, so in sauren Tagebauseen. Ebenso befassen sich die Gründer mit der Entwicklung von Qualitätsprodukten aus Hochleistungsbeton als Fertiglösungen für Selbst- und Fremdmontage. Sie sind Teil eines Gründerkollegiums aus wissenschaftlichen Mitarbeitern und ehemaligen Studenten und entwickeln Forschungsergebnisse aus der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung an der Hochschule zur Markt- und Serienreife weiter.
Zum Foto: Tim Hannewald (li.) vom Gründerteam aus der Hochschule Lausitz, der GS Baugesellschaft, und Prof. Dr. Helmut Schuster – Technologietransferbeauftragter der Hochschule Lausitz, nach der Preisverleihung zum Senior Coaching Service-Wettbewerb an der Universität Potsdam. Foto: Thomas Roese, AVZ, Universität Potsdam
Den dritten Platz im Senior Coaching Service-Wettbewerb (SCS) konnte mit der GS Baugesellschaft mbH ein Gründerteam aus der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz in Cottbus erringen.
Die Sieger im Rahmen dieses von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam, organisierten Wettbewerbs wurden am 12. Februar 2013 an der Universität Potsdam ausgezeichnet.
In diesem Wettbewerb für Geschäftskonzepte von Gründern und Jungunternehmern wurden neben Coaching-Leistungen durch ehemalige Führungskräfte auch Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro vergeben.
Das Projektteam „Yopegu“ der Fachhochschule Brandenburg, das barrierefreie Audioguides für Smartphones bietet, konnte sich über den ersten Platz freuen, während das Team “Fischer/Albrecht“ von der Fachhochschule Potsdam mit einem neuartigen Befestigungssystem für Kameraperipheriekomponenten den zweiten Platz belegte.
Die GS Baugesellschaft unter der Geschäftsführung von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Giebler, akademischer Mitarbeiter in der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz, kann mit ihrem dritten Platz im SCS, der die Vielfalt brandenburgischer Gründungsvorhaben widerspiegelt, bereits den zweiten Erfolg in kurzer Zeit verbuchen. Erst im November 2012 wurde sie mit dem ersten Gründerpreis des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes (LEX) der Wirtschaftsinitiative Lausitz geehrt.
Gemeinsam mit dem Technologietransferbeauftragten der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Helmut Schuster, nahm nun Tim Hannewald von der GS Baugesellschaft – Absolvent des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen und Masterstudent im Studiengang Klimagerechtes Bauen und Betreiben der HL – die Auszeichnung an der Universität Potsdam entgegen. Diese ist mit Coaching-Leistungen durch eine ehemalige Führungskraft, einen Senior Coach, der ein Jahr lang beratend und unterstützend wirkt, und einem Preisgeld von 1.000 Euro verbunden.
Die Gründer aus der Hochschule Lausitz verfolgen die Idee der Herstellung von Produkten und Bauwerken aus Hochleistungsbeton, insbesondere modularen Stab-Knoten-Konstruktionen, Betonschwimmkörpern für den Einsatz in der schwimmenden Architektur sowie Verbindungsmitteln aus Hochleistungsbeton. Eine Besonderheit ist die lange Haltbarkeit in aggressiven Gewässern, so in sauren Tagebauseen. Ebenso befassen sich die Gründer mit der Entwicklung von Qualitätsprodukten aus Hochleistungsbeton als Fertiglösungen für Selbst- und Fremdmontage. Sie sind Teil eines Gründerkollegiums aus wissenschaftlichen Mitarbeitern und ehemaligen Studenten und entwickeln Forschungsergebnisse aus der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung an der Hochschule zur Markt- und Serienreife weiter.
Zum Foto: Tim Hannewald (li.) vom Gründerteam aus der Hochschule Lausitz, der GS Baugesellschaft, und Prof. Dr. Helmut Schuster – Technologietransferbeauftragter der Hochschule Lausitz, nach der Preisverleihung zum Senior Coaching Service-Wettbewerb an der Universität Potsdam. Foto: Thomas Roese, AVZ, Universität Potsdam
Den dritten Platz im Senior Coaching Service-Wettbewerb (SCS) konnte mit der GS Baugesellschaft mbH ein Gründerteam aus der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz in Cottbus erringen.
Die Sieger im Rahmen dieses von Potsdam Transfer, dem Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer der Universität Potsdam, organisierten Wettbewerbs wurden am 12. Februar 2013 an der Universität Potsdam ausgezeichnet.
In diesem Wettbewerb für Geschäftskonzepte von Gründern und Jungunternehmern wurden neben Coaching-Leistungen durch ehemalige Führungskräfte auch Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro vergeben.
Das Projektteam „Yopegu“ der Fachhochschule Brandenburg, das barrierefreie Audioguides für Smartphones bietet, konnte sich über den ersten Platz freuen, während das Team “Fischer/Albrecht“ von der Fachhochschule Potsdam mit einem neuartigen Befestigungssystem für Kameraperipheriekomponenten den zweiten Platz belegte.
Die GS Baugesellschaft unter der Geschäftsführung von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Giebler, akademischer Mitarbeiter in der Fakultät für Bauen der Hochschule Lausitz, kann mit ihrem dritten Platz im SCS, der die Vielfalt brandenburgischer Gründungsvorhaben widerspiegelt, bereits den zweiten Erfolg in kurzer Zeit verbuchen. Erst im November 2012 wurde sie mit dem ersten Gründerpreis des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes (LEX) der Wirtschaftsinitiative Lausitz geehrt.
Gemeinsam mit dem Technologietransferbeauftragten der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Helmut Schuster, nahm nun Tim Hannewald von der GS Baugesellschaft – Absolvent des Bachelor-Studiengangs Bauingenieurwesen und Masterstudent im Studiengang Klimagerechtes Bauen und Betreiben der HL – die Auszeichnung an der Universität Potsdam entgegen. Diese ist mit Coaching-Leistungen durch eine ehemalige Führungskraft, einen Senior Coach, der ein Jahr lang beratend und unterstützend wirkt, und einem Preisgeld von 1.000 Euro verbunden.
Die Gründer aus der Hochschule Lausitz verfolgen die Idee der Herstellung von Produkten und Bauwerken aus Hochleistungsbeton, insbesondere modularen Stab-Knoten-Konstruktionen, Betonschwimmkörpern für den Einsatz in der schwimmenden Architektur sowie Verbindungsmitteln aus Hochleistungsbeton. Eine Besonderheit ist die lange Haltbarkeit in aggressiven Gewässern, so in sauren Tagebauseen. Ebenso befassen sich die Gründer mit der Entwicklung von Qualitätsprodukten aus Hochleistungsbeton als Fertiglösungen für Selbst- und Fremdmontage. Sie sind Teil eines Gründerkollegiums aus wissenschaftlichen Mitarbeitern und ehemaligen Studenten und entwickeln Forschungsergebnisse aus der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung an der Hochschule zur Markt- und Serienreife weiter.
Zum Foto: Tim Hannewald (li.) vom Gründerteam aus der Hochschule Lausitz, der GS Baugesellschaft, und Prof. Dr. Helmut Schuster – Technologietransferbeauftragter der Hochschule Lausitz, nach der Preisverleihung zum Senior Coaching Service-Wettbewerb an der Universität Potsdam. Foto: Thomas Roese, AVZ, Universität Potsdam