Mit den Osterhasenfahrten startete die Parkeisenbahn Cottbus erfolgreich in eine neue Saison. Alle Eventfahrten fanden großen Zuspruch in diesem Jahr. Nahmen 2011 noch über 1.000 Personen teil, so waren es 2012 bereits über 1.200.
Alle Angebote einschließlich der neuen Osterhasenfahrten und der Nikolausfahrten mit über 500 Fahrgästen. „Es ist schön, dass die Eventfahrten so gut von den Fahrgästen angenommen werden. Daher stocken wir in 2013 noch einmal auf und es kommt neben der Osterhasenfahrt, der Sommernachtsfahrt, Halloweenfahrt und den Nikolausfahrten die Sternenfahrt hinzu. Hierbei werden in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Cottbus neben einer Tour mit der Parkeisenbahn Sternenbilder und Planeten erklärt.“, sagt Jörg Reincke, Geschäftsführer Cottbusverkehr.
Mit einem wirtschaftlich guten Ergebnis schließt die Parkeisenbahn die Saison 2012 ab. Die Fahrgastzahlen blieben mit 37.000 Fahrgästen und einer Umsatzsteigerung von 10 % stabil. 12.000 km legte die kleine Traditionsbahn in diesem Jahr zurück. Cottbusverkehr nutze die Saison und erneuerte die Gleise im Bereich Bhf. Zoo und Messe und arbeitete an der Sanierung der Gebäude sowie an der Fahrzeuginstandhaltung.
Am 01. April 2011 übergab die CMT Cottbus die Betreiberfunktion für die Parkeisenbahn Cottbus an die Cottbusverkehr GmbH. Verein und Betreiber arbeiten Hand in Hand für den Erfolg der beliebten Traditionsbahn und haben noch viel vor. „Ich freue mich, wenn wir Unterstützung durch junge Parkeisenbahner bekommen. Viele verlassen uns aufgrund von Ausbildung und Studium und leider rücken zu wenig nach. Wir sind über jede Hilfe dankbar. Das Ehrenamt hält die kleine Bahn am Leben.“, so Denis Kettlitz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V. Für die Wiederinbetriebnahme der beliebten Dampflok „Graf Arnim“ sammelt der Verein immer noch Spenden. Der aktuelle Spendenstand für das 117 Jahre alte „Dampfross“ beträgt: 30.358,49 Euro. Benötigt werden für die Aufarbeitung jedoch ca. 200.000 Euro.
Am 27. März 2013 startet die Parkeisenbahn in ihre neue Saison. Neben einem neuen Fahrplan und den Sternenfahrten gibt es wieder die beliebten „Fahr mit – Bring mit!“ Angebote und natürlich einen neuen Flyer, in dem alle Informationen ersichtlich sind. Bis zum Saisonstart arbeiten die Eisenbahnfreunde während der Winterpause fleißig an der Instandhaltung der Bahnhofsgebäude und an den Fahrzeugen. Der neue Fahrplan für die Parkeisenbahn und andere Informationen sind aktuell im neuen Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“ und auf www.cottbusverkehr.de und www.pe-cottbus.de zu finden.
Foto: Wikipedia, Creative Commons Lizenz, Urheber: Presse03
Mit den Osterhasenfahrten startete die Parkeisenbahn Cottbus erfolgreich in eine neue Saison. Alle Eventfahrten fanden großen Zuspruch in diesem Jahr. Nahmen 2011 noch über 1.000 Personen teil, so waren es 2012 bereits über 1.200.
Alle Angebote einschließlich der neuen Osterhasenfahrten und der Nikolausfahrten mit über 500 Fahrgästen. „Es ist schön, dass die Eventfahrten so gut von den Fahrgästen angenommen werden. Daher stocken wir in 2013 noch einmal auf und es kommt neben der Osterhasenfahrt, der Sommernachtsfahrt, Halloweenfahrt und den Nikolausfahrten die Sternenfahrt hinzu. Hierbei werden in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Cottbus neben einer Tour mit der Parkeisenbahn Sternenbilder und Planeten erklärt.“, sagt Jörg Reincke, Geschäftsführer Cottbusverkehr.
Mit einem wirtschaftlich guten Ergebnis schließt die Parkeisenbahn die Saison 2012 ab. Die Fahrgastzahlen blieben mit 37.000 Fahrgästen und einer Umsatzsteigerung von 10 % stabil. 12.000 km legte die kleine Traditionsbahn in diesem Jahr zurück. Cottbusverkehr nutze die Saison und erneuerte die Gleise im Bereich Bhf. Zoo und Messe und arbeitete an der Sanierung der Gebäude sowie an der Fahrzeuginstandhaltung.
Am 01. April 2011 übergab die CMT Cottbus die Betreiberfunktion für die Parkeisenbahn Cottbus an die Cottbusverkehr GmbH. Verein und Betreiber arbeiten Hand in Hand für den Erfolg der beliebten Traditionsbahn und haben noch viel vor. „Ich freue mich, wenn wir Unterstützung durch junge Parkeisenbahner bekommen. Viele verlassen uns aufgrund von Ausbildung und Studium und leider rücken zu wenig nach. Wir sind über jede Hilfe dankbar. Das Ehrenamt hält die kleine Bahn am Leben.“, so Denis Kettlitz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V. Für die Wiederinbetriebnahme der beliebten Dampflok „Graf Arnim“ sammelt der Verein immer noch Spenden. Der aktuelle Spendenstand für das 117 Jahre alte „Dampfross“ beträgt: 30.358,49 Euro. Benötigt werden für die Aufarbeitung jedoch ca. 200.000 Euro.
Am 27. März 2013 startet die Parkeisenbahn in ihre neue Saison. Neben einem neuen Fahrplan und den Sternenfahrten gibt es wieder die beliebten „Fahr mit – Bring mit!“ Angebote und natürlich einen neuen Flyer, in dem alle Informationen ersichtlich sind. Bis zum Saisonstart arbeiten die Eisenbahnfreunde während der Winterpause fleißig an der Instandhaltung der Bahnhofsgebäude und an den Fahrzeugen. Der neue Fahrplan für die Parkeisenbahn und andere Informationen sind aktuell im neuen Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“ und auf www.cottbusverkehr.de und www.pe-cottbus.de zu finden.
Foto: Wikipedia, Creative Commons Lizenz, Urheber: Presse03
Mit den Osterhasenfahrten startete die Parkeisenbahn Cottbus erfolgreich in eine neue Saison. Alle Eventfahrten fanden großen Zuspruch in diesem Jahr. Nahmen 2011 noch über 1.000 Personen teil, so waren es 2012 bereits über 1.200.
Alle Angebote einschließlich der neuen Osterhasenfahrten und der Nikolausfahrten mit über 500 Fahrgästen. „Es ist schön, dass die Eventfahrten so gut von den Fahrgästen angenommen werden. Daher stocken wir in 2013 noch einmal auf und es kommt neben der Osterhasenfahrt, der Sommernachtsfahrt, Halloweenfahrt und den Nikolausfahrten die Sternenfahrt hinzu. Hierbei werden in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Cottbus neben einer Tour mit der Parkeisenbahn Sternenbilder und Planeten erklärt.“, sagt Jörg Reincke, Geschäftsführer Cottbusverkehr.
Mit einem wirtschaftlich guten Ergebnis schließt die Parkeisenbahn die Saison 2012 ab. Die Fahrgastzahlen blieben mit 37.000 Fahrgästen und einer Umsatzsteigerung von 10 % stabil. 12.000 km legte die kleine Traditionsbahn in diesem Jahr zurück. Cottbusverkehr nutze die Saison und erneuerte die Gleise im Bereich Bhf. Zoo und Messe und arbeitete an der Sanierung der Gebäude sowie an der Fahrzeuginstandhaltung.
Am 01. April 2011 übergab die CMT Cottbus die Betreiberfunktion für die Parkeisenbahn Cottbus an die Cottbusverkehr GmbH. Verein und Betreiber arbeiten Hand in Hand für den Erfolg der beliebten Traditionsbahn und haben noch viel vor. „Ich freue mich, wenn wir Unterstützung durch junge Parkeisenbahner bekommen. Viele verlassen uns aufgrund von Ausbildung und Studium und leider rücken zu wenig nach. Wir sind über jede Hilfe dankbar. Das Ehrenamt hält die kleine Bahn am Leben.“, so Denis Kettlitz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V. Für die Wiederinbetriebnahme der beliebten Dampflok „Graf Arnim“ sammelt der Verein immer noch Spenden. Der aktuelle Spendenstand für das 117 Jahre alte „Dampfross“ beträgt: 30.358,49 Euro. Benötigt werden für die Aufarbeitung jedoch ca. 200.000 Euro.
Am 27. März 2013 startet die Parkeisenbahn in ihre neue Saison. Neben einem neuen Fahrplan und den Sternenfahrten gibt es wieder die beliebten „Fahr mit – Bring mit!“ Angebote und natürlich einen neuen Flyer, in dem alle Informationen ersichtlich sind. Bis zum Saisonstart arbeiten die Eisenbahnfreunde während der Winterpause fleißig an der Instandhaltung der Bahnhofsgebäude und an den Fahrzeugen. Der neue Fahrplan für die Parkeisenbahn und andere Informationen sind aktuell im neuen Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“ und auf www.cottbusverkehr.de und www.pe-cottbus.de zu finden.
Foto: Wikipedia, Creative Commons Lizenz, Urheber: Presse03
Mit den Osterhasenfahrten startete die Parkeisenbahn Cottbus erfolgreich in eine neue Saison. Alle Eventfahrten fanden großen Zuspruch in diesem Jahr. Nahmen 2011 noch über 1.000 Personen teil, so waren es 2012 bereits über 1.200.
Alle Angebote einschließlich der neuen Osterhasenfahrten und der Nikolausfahrten mit über 500 Fahrgästen. „Es ist schön, dass die Eventfahrten so gut von den Fahrgästen angenommen werden. Daher stocken wir in 2013 noch einmal auf und es kommt neben der Osterhasenfahrt, der Sommernachtsfahrt, Halloweenfahrt und den Nikolausfahrten die Sternenfahrt hinzu. Hierbei werden in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Cottbus neben einer Tour mit der Parkeisenbahn Sternenbilder und Planeten erklärt.“, sagt Jörg Reincke, Geschäftsführer Cottbusverkehr.
Mit einem wirtschaftlich guten Ergebnis schließt die Parkeisenbahn die Saison 2012 ab. Die Fahrgastzahlen blieben mit 37.000 Fahrgästen und einer Umsatzsteigerung von 10 % stabil. 12.000 km legte die kleine Traditionsbahn in diesem Jahr zurück. Cottbusverkehr nutze die Saison und erneuerte die Gleise im Bereich Bhf. Zoo und Messe und arbeitete an der Sanierung der Gebäude sowie an der Fahrzeuginstandhaltung.
Am 01. April 2011 übergab die CMT Cottbus die Betreiberfunktion für die Parkeisenbahn Cottbus an die Cottbusverkehr GmbH. Verein und Betreiber arbeiten Hand in Hand für den Erfolg der beliebten Traditionsbahn und haben noch viel vor. „Ich freue mich, wenn wir Unterstützung durch junge Parkeisenbahner bekommen. Viele verlassen uns aufgrund von Ausbildung und Studium und leider rücken zu wenig nach. Wir sind über jede Hilfe dankbar. Das Ehrenamt hält die kleine Bahn am Leben.“, so Denis Kettlitz, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V. Für die Wiederinbetriebnahme der beliebten Dampflok „Graf Arnim“ sammelt der Verein immer noch Spenden. Der aktuelle Spendenstand für das 117 Jahre alte „Dampfross“ beträgt: 30.358,49 Euro. Benötigt werden für die Aufarbeitung jedoch ca. 200.000 Euro.
Am 27. März 2013 startet die Parkeisenbahn in ihre neue Saison. Neben einem neuen Fahrplan und den Sternenfahrten gibt es wieder die beliebten „Fahr mit – Bring mit!“ Angebote und natürlich einen neuen Flyer, in dem alle Informationen ersichtlich sind. Bis zum Saisonstart arbeiten die Eisenbahnfreunde während der Winterpause fleißig an der Instandhaltung der Bahnhofsgebäude und an den Fahrzeugen. Der neue Fahrplan für die Parkeisenbahn und andere Informationen sind aktuell im neuen Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“ und auf www.cottbusverkehr.de und www.pe-cottbus.de zu finden.
Foto: Wikipedia, Creative Commons Lizenz, Urheber: Presse03