Die Stadt Cottbus sucht derzeit nach interessierten Interviewern für die diesjährige Zensus-Befragung. Dabei handelt es sich um eine EU-weiter Bevölkerungszählung, die in Cottbus ab dem 15. Mai starten soll. Wie die Stadt mitteilte, werden dafür noch Ehrenamtliche gesucht, die in die Rolle des Interviewers schlüpfen und die Cottbuserinnen und Cottbuser befragen wollen. Anmeldungen sind telefonisch oder per Mail möglich und weitere Infos gibt es unter www.cottbus.de/zensus.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Wie viele Menschen leben eigentlich in Cottbus? Gibt es genug Wohnraum? Wo werden mehr Kindergärten, Schulen oder Altenheime gebraucht? Um Antworten auf Fragen wie diese zu bekommen und so eine Übersicht über die aktuellen demographischen Entwicklungen zu erhalten, findet im Jahr 2022 wieder ein Zensus statt. Das ist eine EU-weite Bevölkerungszählung. Dafür sucht die kreisfreie Stadt Cottbus noch ehrenamtliche Kräfte, die in die Rolle des Interviewers schlüpfen und die Bürgerinnen und Bürger befragen.
In Deutschland führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Zählung im Zehn-Jahres-Rhythmus durch. Die letzte Befragung war 2011. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der geplante Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verlegt werden. Ab dem 15.05.2022 bis voraussichtlich Mitte August laufen die Haushaltsbefragungen.
Wer Lust und Zeit hat, den Zensus zu unterstützen und Teil des Interview-Teams zu werden, kann sich auf der Homepage von Cottbus unter www.cottbus.de/zensus informieren. Direkter Kontakt für Fragen ist unter der E-Mail-Adresse zensus@cottbus.de oder unter Telefon 0355 612 3395 möglich. Die Interviewer können sich ihre Zeit selber einteilen und erhalten eine Aufwandsentschädigung von ca. 1.000 Euro, abhängig vom Erhebungsumfang.
Corona in der Lausitz! Aktuelle Lage und Entscheidungen
Alle aktuellen Zahlen aus den einzelnen Landkreisen sowie Entscheidungen haben wir in einer Übersicht zusammengefasst. ->> Weiterlesen
Red. / Presseinfo
Bild: Gilbert Gulben