• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Energie Cottbus erleidet höchste Heimniederlage der Vereinsgeschichte gegen 1860 München

15:30 Uhr | 6. August 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bereits nach zwei Minuten führten die 60er 1:0. Im Zehnminutentakt ging es weiter und so stand es bereits 4:0 zur Halbzeit. In den zweiten 45 Minuten schalteten die Gäste zwei Gänge zurück, erzielten dennoch ein fünftes Tor ohne das sich die Lausitzer wehrten.
Nach dem peinlichen Pokalauftritt am vergangenen Samstag in Kiel galt es für die Cottbuser heute Wiedergutmachung zu üben gegen den geretteten Millionenklub von 1860 München. Mit der überraschenden Verpflichtung des Freiburger Routiniers Banovic sorgte der FCE noch einmal für Aufsehen. Er soll die Defensive weiter stabilisieren und entgegen der Ankündigungen spielte er von Beginn an. Auch Thorsten Kirschbaum vollführte ein Blitzcomeback und stand überraschend im Kasten der Lausitzer. So konnten sie fast auf die Bestbesetzung zurückgreifen. Die Münchener, die sich durch die letzte Saison mit dem immer währenden Pleitegeier über sich, gemogelt haben, wurden vor ein paar Wochen gerettet und können einfach weiter machen, wo sie letzte Saison aufgehört haben.
Der dritte Sieg in Folge sollte her für die Lausitzer um den Start perfekt zu machen. Doch bereits nach zwei Minuten wurden diese Ambitionen gemindert. Aigner konnte völlig frei einköpfen nachdem Lauth einen Freistoß auf den langen Pfosten gebracht hatte. Schon stand es 1:0 für München. Kurz danach kam es noch heftiger als sich Engel verschätzte und Lauth ab der Mittellinie davonzog. Engel hatte das Nachsehen und zupfte seinen Gegenspieler im Laufduell an der Strafraumgrenze. Der nahm das Geschenk an und fiel. Schiedsrichter Schmidt blieb nichts anderes übrig als nach dieser Notbremse Engel rot zu zeigen. Der folgende Freistoß brachte den Münchenern aber nichts ein. Nun kam Energie ein wenig ins Spiel. Wollitz nahm den quirligen Bittencourt vom Platz und brachte Bittroff um in der Defensive wieder in Vollbesetzung zu agieren. Doch der vorhin gefoulte Vollond konnte kurz danach aus spitzem Winkel wieder völlig frei gegen Kirschbaum einnetzen, dabei sah der Cottbuser Keeper nicht gut aus. Nach … Minuten führten die Gäste mit 2:0 gegen zehn Cottbuser. Nun stellten sich die Münchener hinten rein und Energie rannte gegen die kompakt stehenden 60er an. Wie immer gegen solche Konstellationen fiel Energie nichts ein und die Aktionen verliefen im Sande.
Knappe zehn Minuten später klingelte es erneut im Cottbuser Tor. Nach Hereingabe von rechts segelte die Cottbuser Abwehr am Ball vorbei und Halfar vollendete zum 3:0 nach 31 Minuten. Mit nur drei Abwehrspielern hätte es nicht schlechter laufen können. Dafür lief nach vorn nun auch nichts mehr zusammen. Reimerink fiel ein ums andere Mal unmotiviert zu Boden oder vertendelte den Ball und auch Der Kapitän hatte eine hohe Fehlpassquote. Die Krone der ersten Halbzeit setzte Hünemeier seiner Mannschaft ein paar Minuten vor der Pause auf. Ohne Gegenspieler kickte er den Ball nach flachem Pass von Rechts in die eigenen Maschen und ließ Kirschbaum keine Chance. Mit 4:0 ging es in die 15 minütige Pause. 1860 brauchte nichts anderes mehr zu tun, als den Vorsprung zu verwalten.
Die zweite Halbzeit war dann recht ereignislos. Die Gäste legten sich quasi in die Sonne und Energie schien zu führen, jedenfalls war kein Geist zu sehen hier noch Leidenschaft zu zeigen. Sörensen wurde in der 67. Minute eingewechselt und nach72 Minuten bemühten sich die 1860er Mal wieder vor das FCE Tor. Roger verschlief die Abwehr und Lauth konnte seine gute Vorstellung bestätigen und locker zum 5:0 einnetzen. Damit war die höchste Heimniederlage in der Vereinsgeschichte des FC Energie Cottbus perfekt. Vorn stand Rangelov im gesamten Spiel recht alleine da und lief sich immer wieder in Zweikämpfen fest. Die Fans übten sich in Galgenhumor und stimmten Kneipenlieder an. Pünktlich nach 90 Minuten pfiff der Schiedsrichter ab und beendete das Grauen der Lausitz.
Stimmen zum Spiel:
Wollitz: „ Unnötig das 0:1. Zumal wir solche Sachen im Training und in der Mannschaftssitzung besprochen haben. Dennoch kann man sich anders organisieren um dagegenzuhalten. Dann hat ein grober individueller Fehler zum Rot geführt. Die Chance zum 1:1 war gut, aber ging nicht rein. Mit dem 0:2 war die Körpersprache enttäuschend. Jeder Spieler hatte sich viel vorgenommen. Der Kopf wird dann noch schwerer, der Situation geschuldet. Beim 3:0 darf so nicht zurückgespielt und verteidigt werden. Diese Selbstläufer erfährst du dann. Das gibt es, wir haben es letzte Saison auch erfahren. Das war insgesamt auch mit zehn Mann zu wenig. Aber man muss auch solch ein Ergebnis der Mannschaft mal zugestehen. Wir haben aus drei Spielen sechs Punkte, andere Mannschaften hätten das gern. Die Spieler müssen sich auch ärgern nach solchen Spielen. Aber ich werde sie wieder aufbauen. Wir brauchen eine gewisse Zeit und dann werden diese beiden traurigen Spiele auch was Gutes haben! Und da werde ich die richtige Lösung mit meinem Team finden und wir werden am Tivoli nächste Woche eine Antwort geben.“
Maurer: „Für uns ein Spiel nach Maß. Mit dem 1:0 und der roten Karte nach Foul gegen Lauth. Danach hatten wir eine Schrecksekunde als Energie fast das 1:1 gemacht hätte. Aber auch alle anderen Chancen waren gut herausgespielt und verdient. Mit unseren cleveren Vorstößen haben wir Energie ein ums andere Mal Rätsel aufgegeben. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung mit allem drum herum.“
Fotos: Steffen Beyer

Bereits nach zwei Minuten führten die 60er 1:0. Im Zehnminutentakt ging es weiter und so stand es bereits 4:0 zur Halbzeit. In den zweiten 45 Minuten schalteten die Gäste zwei Gänge zurück, erzielten dennoch ein fünftes Tor ohne das sich die Lausitzer wehrten.
Nach dem peinlichen Pokalauftritt am vergangenen Samstag in Kiel galt es für die Cottbuser heute Wiedergutmachung zu üben gegen den geretteten Millionenklub von 1860 München. Mit der überraschenden Verpflichtung des Freiburger Routiniers Banovic sorgte der FCE noch einmal für Aufsehen. Er soll die Defensive weiter stabilisieren und entgegen der Ankündigungen spielte er von Beginn an. Auch Thorsten Kirschbaum vollführte ein Blitzcomeback und stand überraschend im Kasten der Lausitzer. So konnten sie fast auf die Bestbesetzung zurückgreifen. Die Münchener, die sich durch die letzte Saison mit dem immer währenden Pleitegeier über sich, gemogelt haben, wurden vor ein paar Wochen gerettet und können einfach weiter machen, wo sie letzte Saison aufgehört haben.
Der dritte Sieg in Folge sollte her für die Lausitzer um den Start perfekt zu machen. Doch bereits nach zwei Minuten wurden diese Ambitionen gemindert. Aigner konnte völlig frei einköpfen nachdem Lauth einen Freistoß auf den langen Pfosten gebracht hatte. Schon stand es 1:0 für München. Kurz danach kam es noch heftiger als sich Engel verschätzte und Lauth ab der Mittellinie davonzog. Engel hatte das Nachsehen und zupfte seinen Gegenspieler im Laufduell an der Strafraumgrenze. Der nahm das Geschenk an und fiel. Schiedsrichter Schmidt blieb nichts anderes übrig als nach dieser Notbremse Engel rot zu zeigen. Der folgende Freistoß brachte den Münchenern aber nichts ein. Nun kam Energie ein wenig ins Spiel. Wollitz nahm den quirligen Bittencourt vom Platz und brachte Bittroff um in der Defensive wieder in Vollbesetzung zu agieren. Doch der vorhin gefoulte Vollond konnte kurz danach aus spitzem Winkel wieder völlig frei gegen Kirschbaum einnetzen, dabei sah der Cottbuser Keeper nicht gut aus. Nach … Minuten führten die Gäste mit 2:0 gegen zehn Cottbuser. Nun stellten sich die Münchener hinten rein und Energie rannte gegen die kompakt stehenden 60er an. Wie immer gegen solche Konstellationen fiel Energie nichts ein und die Aktionen verliefen im Sande.
Knappe zehn Minuten später klingelte es erneut im Cottbuser Tor. Nach Hereingabe von rechts segelte die Cottbuser Abwehr am Ball vorbei und Halfar vollendete zum 3:0 nach 31 Minuten. Mit nur drei Abwehrspielern hätte es nicht schlechter laufen können. Dafür lief nach vorn nun auch nichts mehr zusammen. Reimerink fiel ein ums andere Mal unmotiviert zu Boden oder vertendelte den Ball und auch Der Kapitän hatte eine hohe Fehlpassquote. Die Krone der ersten Halbzeit setzte Hünemeier seiner Mannschaft ein paar Minuten vor der Pause auf. Ohne Gegenspieler kickte er den Ball nach flachem Pass von Rechts in die eigenen Maschen und ließ Kirschbaum keine Chance. Mit 4:0 ging es in die 15 minütige Pause. 1860 brauchte nichts anderes mehr zu tun, als den Vorsprung zu verwalten.
Die zweite Halbzeit war dann recht ereignislos. Die Gäste legten sich quasi in die Sonne und Energie schien zu führen, jedenfalls war kein Geist zu sehen hier noch Leidenschaft zu zeigen. Sörensen wurde in der 67. Minute eingewechselt und nach72 Minuten bemühten sich die 1860er Mal wieder vor das FCE Tor. Roger verschlief die Abwehr und Lauth konnte seine gute Vorstellung bestätigen und locker zum 5:0 einnetzen. Damit war die höchste Heimniederlage in der Vereinsgeschichte des FC Energie Cottbus perfekt. Vorn stand Rangelov im gesamten Spiel recht alleine da und lief sich immer wieder in Zweikämpfen fest. Die Fans übten sich in Galgenhumor und stimmten Kneipenlieder an. Pünktlich nach 90 Minuten pfiff der Schiedsrichter ab und beendete das Grauen der Lausitz.
Stimmen zum Spiel:
Wollitz: „ Unnötig das 0:1. Zumal wir solche Sachen im Training und in der Mannschaftssitzung besprochen haben. Dennoch kann man sich anders organisieren um dagegenzuhalten. Dann hat ein grober individueller Fehler zum Rot geführt. Die Chance zum 1:1 war gut, aber ging nicht rein. Mit dem 0:2 war die Körpersprache enttäuschend. Jeder Spieler hatte sich viel vorgenommen. Der Kopf wird dann noch schwerer, der Situation geschuldet. Beim 3:0 darf so nicht zurückgespielt und verteidigt werden. Diese Selbstläufer erfährst du dann. Das gibt es, wir haben es letzte Saison auch erfahren. Das war insgesamt auch mit zehn Mann zu wenig. Aber man muss auch solch ein Ergebnis der Mannschaft mal zugestehen. Wir haben aus drei Spielen sechs Punkte, andere Mannschaften hätten das gern. Die Spieler müssen sich auch ärgern nach solchen Spielen. Aber ich werde sie wieder aufbauen. Wir brauchen eine gewisse Zeit und dann werden diese beiden traurigen Spiele auch was Gutes haben! Und da werde ich die richtige Lösung mit meinem Team finden und wir werden am Tivoli nächste Woche eine Antwort geben.“
Maurer: „Für uns ein Spiel nach Maß. Mit dem 1:0 und der roten Karte nach Foul gegen Lauth. Danach hatten wir eine Schrecksekunde als Energie fast das 1:1 gemacht hätte. Aber auch alle anderen Chancen waren gut herausgespielt und verdient. Mit unseren cleveren Vorstößen haben wir Energie ein ums andere Mal Rätsel aufgegeben. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung mit allem drum herum.“
Fotos: Steffen Beyer

Bereits nach zwei Minuten führten die 60er 1:0. Im Zehnminutentakt ging es weiter und so stand es bereits 4:0 zur Halbzeit. In den zweiten 45 Minuten schalteten die Gäste zwei Gänge zurück, erzielten dennoch ein fünftes Tor ohne das sich die Lausitzer wehrten.
Nach dem peinlichen Pokalauftritt am vergangenen Samstag in Kiel galt es für die Cottbuser heute Wiedergutmachung zu üben gegen den geretteten Millionenklub von 1860 München. Mit der überraschenden Verpflichtung des Freiburger Routiniers Banovic sorgte der FCE noch einmal für Aufsehen. Er soll die Defensive weiter stabilisieren und entgegen der Ankündigungen spielte er von Beginn an. Auch Thorsten Kirschbaum vollführte ein Blitzcomeback und stand überraschend im Kasten der Lausitzer. So konnten sie fast auf die Bestbesetzung zurückgreifen. Die Münchener, die sich durch die letzte Saison mit dem immer währenden Pleitegeier über sich, gemogelt haben, wurden vor ein paar Wochen gerettet und können einfach weiter machen, wo sie letzte Saison aufgehört haben.
Der dritte Sieg in Folge sollte her für die Lausitzer um den Start perfekt zu machen. Doch bereits nach zwei Minuten wurden diese Ambitionen gemindert. Aigner konnte völlig frei einköpfen nachdem Lauth einen Freistoß auf den langen Pfosten gebracht hatte. Schon stand es 1:0 für München. Kurz danach kam es noch heftiger als sich Engel verschätzte und Lauth ab der Mittellinie davonzog. Engel hatte das Nachsehen und zupfte seinen Gegenspieler im Laufduell an der Strafraumgrenze. Der nahm das Geschenk an und fiel. Schiedsrichter Schmidt blieb nichts anderes übrig als nach dieser Notbremse Engel rot zu zeigen. Der folgende Freistoß brachte den Münchenern aber nichts ein. Nun kam Energie ein wenig ins Spiel. Wollitz nahm den quirligen Bittencourt vom Platz und brachte Bittroff um in der Defensive wieder in Vollbesetzung zu agieren. Doch der vorhin gefoulte Vollond konnte kurz danach aus spitzem Winkel wieder völlig frei gegen Kirschbaum einnetzen, dabei sah der Cottbuser Keeper nicht gut aus. Nach … Minuten führten die Gäste mit 2:0 gegen zehn Cottbuser. Nun stellten sich die Münchener hinten rein und Energie rannte gegen die kompakt stehenden 60er an. Wie immer gegen solche Konstellationen fiel Energie nichts ein und die Aktionen verliefen im Sande.
Knappe zehn Minuten später klingelte es erneut im Cottbuser Tor. Nach Hereingabe von rechts segelte die Cottbuser Abwehr am Ball vorbei und Halfar vollendete zum 3:0 nach 31 Minuten. Mit nur drei Abwehrspielern hätte es nicht schlechter laufen können. Dafür lief nach vorn nun auch nichts mehr zusammen. Reimerink fiel ein ums andere Mal unmotiviert zu Boden oder vertendelte den Ball und auch Der Kapitän hatte eine hohe Fehlpassquote. Die Krone der ersten Halbzeit setzte Hünemeier seiner Mannschaft ein paar Minuten vor der Pause auf. Ohne Gegenspieler kickte er den Ball nach flachem Pass von Rechts in die eigenen Maschen und ließ Kirschbaum keine Chance. Mit 4:0 ging es in die 15 minütige Pause. 1860 brauchte nichts anderes mehr zu tun, als den Vorsprung zu verwalten.
Die zweite Halbzeit war dann recht ereignislos. Die Gäste legten sich quasi in die Sonne und Energie schien zu führen, jedenfalls war kein Geist zu sehen hier noch Leidenschaft zu zeigen. Sörensen wurde in der 67. Minute eingewechselt und nach72 Minuten bemühten sich die 1860er Mal wieder vor das FCE Tor. Roger verschlief die Abwehr und Lauth konnte seine gute Vorstellung bestätigen und locker zum 5:0 einnetzen. Damit war die höchste Heimniederlage in der Vereinsgeschichte des FC Energie Cottbus perfekt. Vorn stand Rangelov im gesamten Spiel recht alleine da und lief sich immer wieder in Zweikämpfen fest. Die Fans übten sich in Galgenhumor und stimmten Kneipenlieder an. Pünktlich nach 90 Minuten pfiff der Schiedsrichter ab und beendete das Grauen der Lausitz.
Stimmen zum Spiel:
Wollitz: „ Unnötig das 0:1. Zumal wir solche Sachen im Training und in der Mannschaftssitzung besprochen haben. Dennoch kann man sich anders organisieren um dagegenzuhalten. Dann hat ein grober individueller Fehler zum Rot geführt. Die Chance zum 1:1 war gut, aber ging nicht rein. Mit dem 0:2 war die Körpersprache enttäuschend. Jeder Spieler hatte sich viel vorgenommen. Der Kopf wird dann noch schwerer, der Situation geschuldet. Beim 3:0 darf so nicht zurückgespielt und verteidigt werden. Diese Selbstläufer erfährst du dann. Das gibt es, wir haben es letzte Saison auch erfahren. Das war insgesamt auch mit zehn Mann zu wenig. Aber man muss auch solch ein Ergebnis der Mannschaft mal zugestehen. Wir haben aus drei Spielen sechs Punkte, andere Mannschaften hätten das gern. Die Spieler müssen sich auch ärgern nach solchen Spielen. Aber ich werde sie wieder aufbauen. Wir brauchen eine gewisse Zeit und dann werden diese beiden traurigen Spiele auch was Gutes haben! Und da werde ich die richtige Lösung mit meinem Team finden und wir werden am Tivoli nächste Woche eine Antwort geben.“
Maurer: „Für uns ein Spiel nach Maß. Mit dem 1:0 und der roten Karte nach Foul gegen Lauth. Danach hatten wir eine Schrecksekunde als Energie fast das 1:1 gemacht hätte. Aber auch alle anderen Chancen waren gut herausgespielt und verdient. Mit unseren cleveren Vorstößen haben wir Energie ein ums andere Mal Rätsel aufgegeben. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung mit allem drum herum.“
Fotos: Steffen Beyer

Bereits nach zwei Minuten führten die 60er 1:0. Im Zehnminutentakt ging es weiter und so stand es bereits 4:0 zur Halbzeit. In den zweiten 45 Minuten schalteten die Gäste zwei Gänge zurück, erzielten dennoch ein fünftes Tor ohne das sich die Lausitzer wehrten.
Nach dem peinlichen Pokalauftritt am vergangenen Samstag in Kiel galt es für die Cottbuser heute Wiedergutmachung zu üben gegen den geretteten Millionenklub von 1860 München. Mit der überraschenden Verpflichtung des Freiburger Routiniers Banovic sorgte der FCE noch einmal für Aufsehen. Er soll die Defensive weiter stabilisieren und entgegen der Ankündigungen spielte er von Beginn an. Auch Thorsten Kirschbaum vollführte ein Blitzcomeback und stand überraschend im Kasten der Lausitzer. So konnten sie fast auf die Bestbesetzung zurückgreifen. Die Münchener, die sich durch die letzte Saison mit dem immer währenden Pleitegeier über sich, gemogelt haben, wurden vor ein paar Wochen gerettet und können einfach weiter machen, wo sie letzte Saison aufgehört haben.
Der dritte Sieg in Folge sollte her für die Lausitzer um den Start perfekt zu machen. Doch bereits nach zwei Minuten wurden diese Ambitionen gemindert. Aigner konnte völlig frei einköpfen nachdem Lauth einen Freistoß auf den langen Pfosten gebracht hatte. Schon stand es 1:0 für München. Kurz danach kam es noch heftiger als sich Engel verschätzte und Lauth ab der Mittellinie davonzog. Engel hatte das Nachsehen und zupfte seinen Gegenspieler im Laufduell an der Strafraumgrenze. Der nahm das Geschenk an und fiel. Schiedsrichter Schmidt blieb nichts anderes übrig als nach dieser Notbremse Engel rot zu zeigen. Der folgende Freistoß brachte den Münchenern aber nichts ein. Nun kam Energie ein wenig ins Spiel. Wollitz nahm den quirligen Bittencourt vom Platz und brachte Bittroff um in der Defensive wieder in Vollbesetzung zu agieren. Doch der vorhin gefoulte Vollond konnte kurz danach aus spitzem Winkel wieder völlig frei gegen Kirschbaum einnetzen, dabei sah der Cottbuser Keeper nicht gut aus. Nach … Minuten führten die Gäste mit 2:0 gegen zehn Cottbuser. Nun stellten sich die Münchener hinten rein und Energie rannte gegen die kompakt stehenden 60er an. Wie immer gegen solche Konstellationen fiel Energie nichts ein und die Aktionen verliefen im Sande.
Knappe zehn Minuten später klingelte es erneut im Cottbuser Tor. Nach Hereingabe von rechts segelte die Cottbuser Abwehr am Ball vorbei und Halfar vollendete zum 3:0 nach 31 Minuten. Mit nur drei Abwehrspielern hätte es nicht schlechter laufen können. Dafür lief nach vorn nun auch nichts mehr zusammen. Reimerink fiel ein ums andere Mal unmotiviert zu Boden oder vertendelte den Ball und auch Der Kapitän hatte eine hohe Fehlpassquote. Die Krone der ersten Halbzeit setzte Hünemeier seiner Mannschaft ein paar Minuten vor der Pause auf. Ohne Gegenspieler kickte er den Ball nach flachem Pass von Rechts in die eigenen Maschen und ließ Kirschbaum keine Chance. Mit 4:0 ging es in die 15 minütige Pause. 1860 brauchte nichts anderes mehr zu tun, als den Vorsprung zu verwalten.
Die zweite Halbzeit war dann recht ereignislos. Die Gäste legten sich quasi in die Sonne und Energie schien zu führen, jedenfalls war kein Geist zu sehen hier noch Leidenschaft zu zeigen. Sörensen wurde in der 67. Minute eingewechselt und nach72 Minuten bemühten sich die 1860er Mal wieder vor das FCE Tor. Roger verschlief die Abwehr und Lauth konnte seine gute Vorstellung bestätigen und locker zum 5:0 einnetzen. Damit war die höchste Heimniederlage in der Vereinsgeschichte des FC Energie Cottbus perfekt. Vorn stand Rangelov im gesamten Spiel recht alleine da und lief sich immer wieder in Zweikämpfen fest. Die Fans übten sich in Galgenhumor und stimmten Kneipenlieder an. Pünktlich nach 90 Minuten pfiff der Schiedsrichter ab und beendete das Grauen der Lausitz.
Stimmen zum Spiel:
Wollitz: „ Unnötig das 0:1. Zumal wir solche Sachen im Training und in der Mannschaftssitzung besprochen haben. Dennoch kann man sich anders organisieren um dagegenzuhalten. Dann hat ein grober individueller Fehler zum Rot geführt. Die Chance zum 1:1 war gut, aber ging nicht rein. Mit dem 0:2 war die Körpersprache enttäuschend. Jeder Spieler hatte sich viel vorgenommen. Der Kopf wird dann noch schwerer, der Situation geschuldet. Beim 3:0 darf so nicht zurückgespielt und verteidigt werden. Diese Selbstläufer erfährst du dann. Das gibt es, wir haben es letzte Saison auch erfahren. Das war insgesamt auch mit zehn Mann zu wenig. Aber man muss auch solch ein Ergebnis der Mannschaft mal zugestehen. Wir haben aus drei Spielen sechs Punkte, andere Mannschaften hätten das gern. Die Spieler müssen sich auch ärgern nach solchen Spielen. Aber ich werde sie wieder aufbauen. Wir brauchen eine gewisse Zeit und dann werden diese beiden traurigen Spiele auch was Gutes haben! Und da werde ich die richtige Lösung mit meinem Team finden und wir werden am Tivoli nächste Woche eine Antwort geben.“
Maurer: „Für uns ein Spiel nach Maß. Mit dem 1:0 und der roten Karte nach Foul gegen Lauth. Danach hatten wir eine Schrecksekunde als Energie fast das 1:1 gemacht hätte. Aber auch alle anderen Chancen waren gut herausgespielt und verdient. Mit unseren cleveren Vorstößen haben wir Energie ein ums andere Mal Rätsel aufgegeben. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung mit allem drum herum.“
Fotos: Steffen Beyer

Ähnliche Artikel

Frühlingsfest in Guben bringt Umleitungen im Busverkehr

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

6. Juli 2025

Am Montag, dem 7. Juli 2025, kommt es bei Cottbusverkehr zu kurzfristigen Fahrtausfällen. Grund sind krankheitsbedingte Ausfälle beim Fahrpersonal. Betroffen...

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

5. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein zweites Testspiel an diesem Wochenende erfolgreich bestritten. Gegen Oberligist TSG Neustrelitz gab es in...

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

4. Juli 2025

Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 666 Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.2k Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 130 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 142 Leser

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

13:35 Uhr | 6. Juli 2025 | 273 Leser

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

13:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.6k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin