„Die deutsche Hauptstadtregion hat mit dem Großflughafen Berlin Brandenburg International gute Chancen, zum attraktivsten Wirtschaftsraum Deutschlands zu werden. Und die Hauptstadtregion profitiert bereits jetzt vom Ausbau des Flughafens Schönefeld zum Single-Airport. Nahezu zwei Drittel der Bauaufträge für den BBI mit einem Volumen von mehr als 1,1 Milliarden Euro sind bislang an Firmen aus Brandenburg und Berlin vergeben worden – damit wirkt dieses Top-Investitionsprojekt zugleich wie ein kräftiger Konjunkturmotor.“
Das erklärte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers heute anlässlich des Richtfestes für den Flughafen BBI in Schönefeld. Zugleich unterstrich Christoffers noch einmal die Bedeutung der Luftfahrtschau ILA für die Region. „Wir wollen die ILA in der Region halten. Und ich bin zuversichtlich, dass es uns mit unserem Konzept auch gelingen kann, diese wichtige internationale Messe an einem der größten Standorte der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland zu halten“, betonte der Minister.
Am 10. Mai werden Berlin und Brandenburg ihr Konzept für die ILA dem BDLI präsentieren, noch am gleichen Tag will der Verband seine Entscheidung über den Standort der Luftfahrtmesse in zwei Jahren bekannt geben. „Der Erfolg der ILA ist auch mit den Namen Schönefeld und Berlin verbunden. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung gehört nicht nur zur Region, sie profitiert auch von der in Brandenburg und Berlin ansässigen Luft- und Raumfahrtindustrie“, sagte Christoffers.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
Startup-Zentrum Lausitz Accelerator in Cottbus eröffnet
In Cottbus hat am gestrigen Dienstag das neue Start-up-Zentrum „Startup Lausitz Accelerator“ feierlich eröffnet. Als eines von sechs landesweiten Gründerzentren...