Auf den IBA-Terrassen Großräschen, an der Kante eines ehemaligen Tagebaus und des neu entstehenden Ilse-Sees, wird der Blick von der Lausitz in acht verschiedene Bergbauregionen der Welt gerichtet und gefragt, wie dort mit den Landschaften nach dem Bergbau umgegangen wird, welche Potenziale sich nach der Sanierung bieten, was nach dem Weggang der Industrie kommt und wie die Region eine neue Identität entwickeln kann. Referenten aus Frankreich, Portugal, Kanada, Chile, Südafrika, Australien, China und Tschechien berichten aus ihrer Region. Eine Exkursion bietet Einblicke in die Lausitzer Tagebaue und das entstehende Lausitzer Seenland.
Die Konferenz richtet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum vom Bergbauingenieur über den Regionalentwickler, Planer, Soziologen, Land- und Forstwirt bis hin zum Kunstschaffenden sowie an Vertreter aus Forschung, Politik und Verwaltung, die sich mit der Entwicklung von Bergbauregionen beschäftigen.
Die Teilnahme an der dreitägigen Konferenz kostet 180 EUR. Darin enthalten sind die Konferenzunterlagen, die Verpflegung, eine Exkursion und das kulturelle Abendprogramm. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.
Veranstaltet wird die Konferenz mit den Partnern: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Vattenfall, Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft, das Land Brandenburg sowie im Rahmen der EU-Projekte ReSOURCE und RenERg.
Quelle und weiter Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Seite des Veranstalter´s.
Internationale Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land
Seestraße 84-86
01983 Großräschen
Deutschland
http://www.iba-see.de/de/konferenz.html
Landespokal-Achtelfinale ausgelost: Energie Cottbus gegen Strausberg
Mit der Auslosung des Achtelfinals steht der nächste Landespokal-Gegner des FC Energie Cottbus fest: Voraussichtlich am 11. Oktober reist der...