Aufbau von winterfesten Unterkünften am Standort Unterschleuse begonnen
Ein Sonderzug mit Flüchtlingen ist am Donnerstag aus Salzburg kommend in Schönefeld eingetroffen. 218 Personen wurden anschließend mit Bussen in die Außenstellen der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes nach Frankfurt (Oder) und Doberlug-Kirchhain gefahren, wie der Sprecher des Innenministeriums, Ingo Decker, in Potsdam mitteilte. In Doberlug-Kirchhain werden allein ankommende Männer untergebracht, Familien dagegen finden zunächst in einer Messehalle in Frankfurt (Oder) eine erste Bleibe.
Von Mittwochmorgen 7.00 Uhr bis Donnerstagmorgen 7.00 Uhr nahm Brandenburg insgesamt 364 Asylbewerber neu auf. Die Belegung der Erstaufnahmeeinrichtungen in Brandenburg ist in den letzten Tagen leicht gesunken und liegt aktuell bei knapp 3.500 Personen.
Am Standort Unterschleuse in Eisenhüttenstadt wurde inzwischen mit den Arbeiten für den Aufbau von winterfesten Leichtbauhallen zur Unterbringung von bis zu 1.000 Asylbewerbern begonnen. Die neuen Unterkünfte ersetzen die bisherigen unbeheizten Zelte, die in Kürze abgebaut werden sollen. Sie sind schon jetzt nur noch zum Teil belegt. Ziel des Innenministeriums ist, die Unterbringung in unbeheizten Zelten grundsätzlich schnellstmöglich zu beenden und die Erstaufnahme in Brandenburg durchgängig winterfest zu gestalten.
Quelle: Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg