Der Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF) informiert über die Bekämpfung der Feuerbrandkrankheit in zwei Kernobstanlagen im südlichen Brandenburg.
Der Pflanzenschutzdienst gibt bekannt, dass eine genehmigte Anwendung zum Zeitpunkt der Blüte zur Bekämpfung dieser gefährlichen Kernobst-Bakteriose erfolgen soll, wenn in diesem Jahr entsprechende Infektionsbedingungen vorliegen werden.
Es handelt sich dabei zum einen um eine Fläche westlich der B 169 am Abzweig Hänchen zwischen Annahof und Alte Siedlung südlich von Cottbus, zum anderen um eine Fläche zwischen den Orten Zeckerin und Pahlsdorf, nördlich von Sonnewalde .
Alle sich im Umkreis von drei Kilometern um die zu behandelnden Kernobstanlagen befindlichen Stand- und Wanderimker werden gebeten, sich beim Pflanzenschutzdienst zu melden.
Quelle: inisterium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Truck Racing: Reinert & Kiss glänzen in Zolder mit Doppelerfolg
Beim Rennwochenende der FIA European Truck Racing Championship auf dem traditionsreichen Circuit Zolder in Belgien haben Norbert Kiss und René...