- Strompreis für Durchschnittshaushalt verringert sich um 1,8 Prozent
- Strompreis für Durchschnitts-Gewerbekunden reduziert sich um 4,2 Prozent
- Rückläufige Vorkosten werden weitergegeben
enviaM senkt zum 1. Januar 2015 die Verbrauchspreise für Strom für Privat- und Gewerbekunden. Ausschlaggebend dafür sind sinkende Vorkosten. Die niedrigeren Verbrauchspreise kommen allen Privat- und Gewerbekunden im Grundversorgungsgebiet zugute. Lediglich bei Privat- und Gewerbekunden mit Preisstabilitätsprodukten, deren Preisgarantie ausgelaufen ist, kann es in Abhängigkeit vom Vertragsbeginn zu einer Erhöhung des Preises kommen. Diese Kunden profitierten in der Vergangenheit aufgrund der Preisgarantie zum Teil mehrere Jahre von stabilen Preisen.
„Wir freuen uns, unsere Kunden entlasten zu können“, so Dr. Andreas Auerbach, enviaM-Vorstand Vertrieb
Für einen Privatkunden in der Grundversorgung verringert sich der Verbrauchspreis zum 1. Januar 2015 von 25,40 Cent je Kilowattstunde netto (30,23 Cent je Kilowattstunde brutto) um 1,20 Cent auf 24,20 Cent je Kilowattstunde netto (28,80 Cent je Kilowattstunde brutto).
Anders als beim Verbrauchspreis ist beim Grundpreis für Strom bei Privatkunden eine Erhöhung erforderlich. Ursache dafür ist der in den letzten Jahren deutlich gestiegene Grundpreis für die Netznutzung. Von der Anhebung des Grundpreises sind alle Privatkunden im Grundversorgungsgebiet mit Ausnahme der Wärmestromkunden betroffen. Der Grundpreis für einen Privatkunden in der Grundversorgung steigt zum 1. Januar 2015 von 67,23 Euro netto (80,00 Euro brutto) auf 81,00 Euro netto (96,39 Euro brutto).
Für einen Privatkunden in der Grundversorgung mit einem Verbrauch von 2.000 Kilowattstunden pro Jahr (= Durchschnittsverbrauch eines enviaM-Privatkunden) führt die Verringerung des Verbrauchspreises einerseits und die Erhöhung des Grundpreises andererseits unter dem Strich zu einem Rückgang des Strompreises um 10,23 Euro pro Jahr netto (12,17 Euro pro Jahr brutto). Dies entspricht einer Senkung von 1,8 Prozent oder umgerechnet 0,51 Cent je Kilowattstunde netto (0,61 Cent je Kilowattstunde brutto).
Für einen Gewerbekunden in der Grundversorgung verringert sich der Verbrauchspreis zum 1. Januar 2015 von 25,54 Cent je Kilowattstunde netto (30,39 Cent je Kilowattstunde brutto) um 1,20 Cent auf 24,34 Cent je Kilowattstunde netto (28,96 Cent je Kilowattstunde brutto). Ein Gewerbekunde mit einem Verbrauch von 6.000 Kilowattstunden pro Jahr (= Durchschnittsverbrauch eines enviaM-Gewerbekunden) zahlt damit künftig 72,00 Euro pro Jahr netto (85,68 Euro pro Jahr brutto) weniger für Strom als bisher. Dies entspricht einer Senkung von 4,2 Prozent.
Alle Privat- und Gewerbekunden werden über die neuen Strompreise und mögliche Alternativprodukte schriftlich informiert. Bei Rückfragen erfolgt unter 0800 2 04 05 06 eine kostenlose telefonische Beratung.
Zusammensetzung Strompreis enviaM-Privatkunde in der Grundversorgung mit einem Verbrauch von 2.000 Kilowattstunden (= Durchschnittsverbrauch enviaM-Privatkunde) zum 1. Januar 2015 in Prozent
Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit mehr als 4.100 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind die RWE AG mit 58,6 Prozent und rund 650 ostdeutsche Kommunen mit 41,4 Prozent.
Quelle: envia Mitteldeutsche Energie AG