Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus hat die 40 besten Auszubildenden des Abschlussjahres 2012 im Rahmen der IHK-Bestenehrung am 17. Oktober 2012 im Weltspiegel Cottbus öffentlich ausgezeichnet.
Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, gratulierte den hervorragenden Absolventen. Zugleich lobte er das Engagement der heimischen Unternehmen um die Berufsausbildung: „Die jungen Menschen, die wir heute auszeichnen, sind der beste Beleg für die hohe Qualität der beruflichen Bildung in unserer Region. Nicht umsonst wird das deutsche duale System mit seiner Verknüpfung von Theorie und Praxis mehr und mehr zum internationalen Exportschlager.“ Mit ihrem hervorragenden Berufsabschluss stünden den Absolventen nun viele Wege im Berufsleben offen.
Zum Thema „Ehrgeiz, Leistung und Erfolg als Auftrag zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung“ sprach Festrednerin Sigrun von Hasseln-Grindel, Vorsitzende Richterin am Landgericht Cottbus: „Gerade als ‚Bester‘ ist es wichtig, mit seinem Wissen bescheiden aufzutreten und anderen, Leistungsschwächeren das Gefühl zu geben, wie wichtig und unverzichtbar auch diese und deren Leistung für das Zusammenleben sind.“
Drei der Jungfacharbeiter, die von der IHK Cottbus ausgezeichnet wurden, sind sogar auf Bundesebene Beste in ihrer Berufsgruppe:
– Steve Kuschel von der Vattenfall Europe Mining AG im Beruf Vermessungstechniker/-in,
– Tom Tonus von der Vattenfall Europe Mining AG im Beruf Aufbereitungsmechaniker/-in,
– Stephan Steinberg von der GlobeGround Berlin GmbH & Co. KG im Beruf Luftverkehrskaufmann/-frau.
Bester wurde, wer in seinem Ausbildungsberuf mindestens 92 Punkte und damit die Note 1 erzielt hat. Im Kammerbezirk der IHK Cottbus haben 40 junge Frauen und Männer die Abschlussprüfungen im Winter 2011/2012 und Sommer 2012 nach diesen Kriterien abgeschlossen.
Insgesamt gab es im Bezirk der IHK Cottbus 3.154 Prüfungsteilnehmer in den Industrie -, Handels- und Dienstleistungsberufen. Die Bestehensquote betrug 83,8 Prozent. Geprüft wurde in 140 Berufen. Bei der Durchführung der Prüfungen arbeitet die IHK Cottbus mit rund 1.000 ehrenamtlichen Prüfern aus Betrieben und Berufsschulen zusammen.
Zur feierlichen Auszeichnung der besten Absolventen im Filmtheater Weltspiegel Cottbus kamen etwa 200 Gäste, darunter waren u. a. die Geschäftsführer der Ausbildungsbetriebe, die Schulleiter der Oberstufenzentren und ehrenamtliche Prüfer.
Fotos: Benjamin Andriske
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus hat die 40 besten Auszubildenden des Abschlussjahres 2012 im Rahmen der IHK-Bestenehrung am 17. Oktober 2012 im Weltspiegel Cottbus öffentlich ausgezeichnet.
Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, gratulierte den hervorragenden Absolventen. Zugleich lobte er das Engagement der heimischen Unternehmen um die Berufsausbildung: „Die jungen Menschen, die wir heute auszeichnen, sind der beste Beleg für die hohe Qualität der beruflichen Bildung in unserer Region. Nicht umsonst wird das deutsche duale System mit seiner Verknüpfung von Theorie und Praxis mehr und mehr zum internationalen Exportschlager.“ Mit ihrem hervorragenden Berufsabschluss stünden den Absolventen nun viele Wege im Berufsleben offen.
Zum Thema „Ehrgeiz, Leistung und Erfolg als Auftrag zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung“ sprach Festrednerin Sigrun von Hasseln-Grindel, Vorsitzende Richterin am Landgericht Cottbus: „Gerade als ‚Bester‘ ist es wichtig, mit seinem Wissen bescheiden aufzutreten und anderen, Leistungsschwächeren das Gefühl zu geben, wie wichtig und unverzichtbar auch diese und deren Leistung für das Zusammenleben sind.“
Drei der Jungfacharbeiter, die von der IHK Cottbus ausgezeichnet wurden, sind sogar auf Bundesebene Beste in ihrer Berufsgruppe:
– Steve Kuschel von der Vattenfall Europe Mining AG im Beruf Vermessungstechniker/-in,
– Tom Tonus von der Vattenfall Europe Mining AG im Beruf Aufbereitungsmechaniker/-in,
– Stephan Steinberg von der GlobeGround Berlin GmbH & Co. KG im Beruf Luftverkehrskaufmann/-frau.
Bester wurde, wer in seinem Ausbildungsberuf mindestens 92 Punkte und damit die Note 1 erzielt hat. Im Kammerbezirk der IHK Cottbus haben 40 junge Frauen und Männer die Abschlussprüfungen im Winter 2011/2012 und Sommer 2012 nach diesen Kriterien abgeschlossen.
Insgesamt gab es im Bezirk der IHK Cottbus 3.154 Prüfungsteilnehmer in den Industrie -, Handels- und Dienstleistungsberufen. Die Bestehensquote betrug 83,8 Prozent. Geprüft wurde in 140 Berufen. Bei der Durchführung der Prüfungen arbeitet die IHK Cottbus mit rund 1.000 ehrenamtlichen Prüfern aus Betrieben und Berufsschulen zusammen.
Zur feierlichen Auszeichnung der besten Absolventen im Filmtheater Weltspiegel Cottbus kamen etwa 200 Gäste, darunter waren u. a. die Geschäftsführer der Ausbildungsbetriebe, die Schulleiter der Oberstufenzentren und ehrenamtliche Prüfer.
Fotos: Benjamin Andriske
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus hat die 40 besten Auszubildenden des Abschlussjahres 2012 im Rahmen der IHK-Bestenehrung am 17. Oktober 2012 im Weltspiegel Cottbus öffentlich ausgezeichnet.
Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, gratulierte den hervorragenden Absolventen. Zugleich lobte er das Engagement der heimischen Unternehmen um die Berufsausbildung: „Die jungen Menschen, die wir heute auszeichnen, sind der beste Beleg für die hohe Qualität der beruflichen Bildung in unserer Region. Nicht umsonst wird das deutsche duale System mit seiner Verknüpfung von Theorie und Praxis mehr und mehr zum internationalen Exportschlager.“ Mit ihrem hervorragenden Berufsabschluss stünden den Absolventen nun viele Wege im Berufsleben offen.
Zum Thema „Ehrgeiz, Leistung und Erfolg als Auftrag zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung“ sprach Festrednerin Sigrun von Hasseln-Grindel, Vorsitzende Richterin am Landgericht Cottbus: „Gerade als ‚Bester‘ ist es wichtig, mit seinem Wissen bescheiden aufzutreten und anderen, Leistungsschwächeren das Gefühl zu geben, wie wichtig und unverzichtbar auch diese und deren Leistung für das Zusammenleben sind.“
Drei der Jungfacharbeiter, die von der IHK Cottbus ausgezeichnet wurden, sind sogar auf Bundesebene Beste in ihrer Berufsgruppe:
– Steve Kuschel von der Vattenfall Europe Mining AG im Beruf Vermessungstechniker/-in,
– Tom Tonus von der Vattenfall Europe Mining AG im Beruf Aufbereitungsmechaniker/-in,
– Stephan Steinberg von der GlobeGround Berlin GmbH & Co. KG im Beruf Luftverkehrskaufmann/-frau.
Bester wurde, wer in seinem Ausbildungsberuf mindestens 92 Punkte und damit die Note 1 erzielt hat. Im Kammerbezirk der IHK Cottbus haben 40 junge Frauen und Männer die Abschlussprüfungen im Winter 2011/2012 und Sommer 2012 nach diesen Kriterien abgeschlossen.
Insgesamt gab es im Bezirk der IHK Cottbus 3.154 Prüfungsteilnehmer in den Industrie -, Handels- und Dienstleistungsberufen. Die Bestehensquote betrug 83,8 Prozent. Geprüft wurde in 140 Berufen. Bei der Durchführung der Prüfungen arbeitet die IHK Cottbus mit rund 1.000 ehrenamtlichen Prüfern aus Betrieben und Berufsschulen zusammen.
Zur feierlichen Auszeichnung der besten Absolventen im Filmtheater Weltspiegel Cottbus kamen etwa 200 Gäste, darunter waren u. a. die Geschäftsführer der Ausbildungsbetriebe, die Schulleiter der Oberstufenzentren und ehrenamtliche Prüfer.
Fotos: Benjamin Andriske
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus hat die 40 besten Auszubildenden des Abschlussjahres 2012 im Rahmen der IHK-Bestenehrung am 17. Oktober 2012 im Weltspiegel Cottbus öffentlich ausgezeichnet.
Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, gratulierte den hervorragenden Absolventen. Zugleich lobte er das Engagement der heimischen Unternehmen um die Berufsausbildung: „Die jungen Menschen, die wir heute auszeichnen, sind der beste Beleg für die hohe Qualität der beruflichen Bildung in unserer Region. Nicht umsonst wird das deutsche duale System mit seiner Verknüpfung von Theorie und Praxis mehr und mehr zum internationalen Exportschlager.“ Mit ihrem hervorragenden Berufsabschluss stünden den Absolventen nun viele Wege im Berufsleben offen.
Zum Thema „Ehrgeiz, Leistung und Erfolg als Auftrag zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung“ sprach Festrednerin Sigrun von Hasseln-Grindel, Vorsitzende Richterin am Landgericht Cottbus: „Gerade als ‚Bester‘ ist es wichtig, mit seinem Wissen bescheiden aufzutreten und anderen, Leistungsschwächeren das Gefühl zu geben, wie wichtig und unverzichtbar auch diese und deren Leistung für das Zusammenleben sind.“
Drei der Jungfacharbeiter, die von der IHK Cottbus ausgezeichnet wurden, sind sogar auf Bundesebene Beste in ihrer Berufsgruppe:
– Steve Kuschel von der Vattenfall Europe Mining AG im Beruf Vermessungstechniker/-in,
– Tom Tonus von der Vattenfall Europe Mining AG im Beruf Aufbereitungsmechaniker/-in,
– Stephan Steinberg von der GlobeGround Berlin GmbH & Co. KG im Beruf Luftverkehrskaufmann/-frau.
Bester wurde, wer in seinem Ausbildungsberuf mindestens 92 Punkte und damit die Note 1 erzielt hat. Im Kammerbezirk der IHK Cottbus haben 40 junge Frauen und Männer die Abschlussprüfungen im Winter 2011/2012 und Sommer 2012 nach diesen Kriterien abgeschlossen.
Insgesamt gab es im Bezirk der IHK Cottbus 3.154 Prüfungsteilnehmer in den Industrie -, Handels- und Dienstleistungsberufen. Die Bestehensquote betrug 83,8 Prozent. Geprüft wurde in 140 Berufen. Bei der Durchführung der Prüfungen arbeitet die IHK Cottbus mit rund 1.000 ehrenamtlichen Prüfern aus Betrieben und Berufsschulen zusammen.
Zur feierlichen Auszeichnung der besten Absolventen im Filmtheater Weltspiegel Cottbus kamen etwa 200 Gäste, darunter waren u. a. die Geschäftsführer der Ausbildungsbetriebe, die Schulleiter der Oberstufenzentren und ehrenamtliche Prüfer.
Fotos: Benjamin Andriske