Der Russian Cinema Fund und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) haben in ihrer zweiten Fördersitzung drei weitere Projekte mit Mitteln des Deutsch-Russischen Co-Development Fonds gefördert.
Die Sitzung fand anlässlich der ersten Red Square Screenings (15.-19.10.) in Moskau statt.
Förderung in Höhe von jeweils 20.000 Euro zur Entwicklung neuer Filmstoffe erhalten:
Die Urlaubskomödie „Antalyagrad“ (Produzenten: A Company Consulting & Licensing AG und Non Stop Production), in der eine deutsche und eine russische Familie und damit jede Menge Vorurteile an der türkischen Riviera aufeinander treffen.
Die Politsatire „Comrades“ von Gabriela Tscherniak (Schiwago Film/ Rock Films). Darin drehen zwei sowjetische und ein amerikanischer Agent im Wettlauf gegeneinander am Rad der Geschichte.
Das Drama von Alexander Mindadze „Lieber Hans, bester Pjotr“ (Ma.Ja.De. Filmproduktion/ Passenger Studio) erzählt die besondere Freundschaft eines deutschen mit einem russischen Ingenieur.
Insgesamt wurden bislang 23 Projekte bei dem Co-Development Fonds eingereicht und acht deutsch-russische Projekte mit einer Gesamtsumme von 155.000 Euro unterstützt.
Anträge für die nächste Fördersitzung können bis zum 22. März 2013 eingereicht werden, sie werden im Mai 2013 entschieden. Antragsformulare und weitere Informationen stehen auf den Websites der beteiligten Partner zur Verfügung.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Der Russian Cinema Fund und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) haben in ihrer zweiten Fördersitzung drei weitere Projekte mit Mitteln des Deutsch-Russischen Co-Development Fonds gefördert.
Die Sitzung fand anlässlich der ersten Red Square Screenings (15.-19.10.) in Moskau statt.
Förderung in Höhe von jeweils 20.000 Euro zur Entwicklung neuer Filmstoffe erhalten:
Die Urlaubskomödie „Antalyagrad“ (Produzenten: A Company Consulting & Licensing AG und Non Stop Production), in der eine deutsche und eine russische Familie und damit jede Menge Vorurteile an der türkischen Riviera aufeinander treffen.
Die Politsatire „Comrades“ von Gabriela Tscherniak (Schiwago Film/ Rock Films). Darin drehen zwei sowjetische und ein amerikanischer Agent im Wettlauf gegeneinander am Rad der Geschichte.
Das Drama von Alexander Mindadze „Lieber Hans, bester Pjotr“ (Ma.Ja.De. Filmproduktion/ Passenger Studio) erzählt die besondere Freundschaft eines deutschen mit einem russischen Ingenieur.
Insgesamt wurden bislang 23 Projekte bei dem Co-Development Fonds eingereicht und acht deutsch-russische Projekte mit einer Gesamtsumme von 155.000 Euro unterstützt.
Anträge für die nächste Fördersitzung können bis zum 22. März 2013 eingereicht werden, sie werden im Mai 2013 entschieden. Antragsformulare und weitere Informationen stehen auf den Websites der beteiligten Partner zur Verfügung.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Der Russian Cinema Fund und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) haben in ihrer zweiten Fördersitzung drei weitere Projekte mit Mitteln des Deutsch-Russischen Co-Development Fonds gefördert.
Die Sitzung fand anlässlich der ersten Red Square Screenings (15.-19.10.) in Moskau statt.
Förderung in Höhe von jeweils 20.000 Euro zur Entwicklung neuer Filmstoffe erhalten:
Die Urlaubskomödie „Antalyagrad“ (Produzenten: A Company Consulting & Licensing AG und Non Stop Production), in der eine deutsche und eine russische Familie und damit jede Menge Vorurteile an der türkischen Riviera aufeinander treffen.
Die Politsatire „Comrades“ von Gabriela Tscherniak (Schiwago Film/ Rock Films). Darin drehen zwei sowjetische und ein amerikanischer Agent im Wettlauf gegeneinander am Rad der Geschichte.
Das Drama von Alexander Mindadze „Lieber Hans, bester Pjotr“ (Ma.Ja.De. Filmproduktion/ Passenger Studio) erzählt die besondere Freundschaft eines deutschen mit einem russischen Ingenieur.
Insgesamt wurden bislang 23 Projekte bei dem Co-Development Fonds eingereicht und acht deutsch-russische Projekte mit einer Gesamtsumme von 155.000 Euro unterstützt.
Anträge für die nächste Fördersitzung können bis zum 22. März 2013 eingereicht werden, sie werden im Mai 2013 entschieden. Antragsformulare und weitere Informationen stehen auf den Websites der beteiligten Partner zur Verfügung.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Der Russian Cinema Fund und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) haben in ihrer zweiten Fördersitzung drei weitere Projekte mit Mitteln des Deutsch-Russischen Co-Development Fonds gefördert.
Die Sitzung fand anlässlich der ersten Red Square Screenings (15.-19.10.) in Moskau statt.
Förderung in Höhe von jeweils 20.000 Euro zur Entwicklung neuer Filmstoffe erhalten:
Die Urlaubskomödie „Antalyagrad“ (Produzenten: A Company Consulting & Licensing AG und Non Stop Production), in der eine deutsche und eine russische Familie und damit jede Menge Vorurteile an der türkischen Riviera aufeinander treffen.
Die Politsatire „Comrades“ von Gabriela Tscherniak (Schiwago Film/ Rock Films). Darin drehen zwei sowjetische und ein amerikanischer Agent im Wettlauf gegeneinander am Rad der Geschichte.
Das Drama von Alexander Mindadze „Lieber Hans, bester Pjotr“ (Ma.Ja.De. Filmproduktion/ Passenger Studio) erzählt die besondere Freundschaft eines deutschen mit einem russischen Ingenieur.
Insgesamt wurden bislang 23 Projekte bei dem Co-Development Fonds eingereicht und acht deutsch-russische Projekte mit einer Gesamtsumme von 155.000 Euro unterstützt.
Anträge für die nächste Fördersitzung können bis zum 22. März 2013 eingereicht werden, sie werden im Mai 2013 entschieden. Antragsformulare und weitere Informationen stehen auf den Websites der beteiligten Partner zur Verfügung.
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH