Die von der Bundesregierung im Januar groß angekündigte Kürzung der Solarförderung zum 01.Juli.2011 fällt aus.
Grund dafür ist, dass von März bis Mai diesen Jahres weniger Solaranlagen neu gebaut und angemeldet wurden. “Es sind nur 700 Megawatt installiert worden”, sagte Umweltstaatssekretärin Katherina Reichelt der Financial Deutschland (FTD).
Die ursprünglich geplante Kürzung sollte verhindern, das sich der Solarboom von 2010 in diesem Jahr wiederholt. Der hatte die Verbrauchern unter anderem mit einer kräftigen Strompreissteigerung belastet.
Ab kommenden Jahr will die Bundesregierung das Problem anders angehen. Dann wird sie die Ausbauzahlen von Oktober 2011 bis April 2012 als Grundlage für die Kürzung im darauf folgenden Sommer heranziehen.
Quelle: Financial Deutschland (FTD), Bild: Copyright Frank Gutschmidt
Wenn Überweisungen scheitern: Brandenburg denkt Zahlungsverkehr neu
In Brandenburg an der Havel laufen aktuell einige Prozesse still und leise im Hintergrund – mit spürbaren Folgen für die...