45 Anwärter für den mittleren Polizeivollzugsdienst, darunter sechs Frauen, haben ihre Ausbildung an der Fachhochschule der Polizei erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden heute als Polizeimeister und -meisterinnen auf Probe in den Landesdienst übernommen und werden zunächst bei der Landeseinsatzeinheit Dienst tun. Die jungen Polizistinnen und Polizisten hatten ihre Ausbildung im Herbst 2006 begonnnen. Sie sind der erste Einstellungsjahrgang, der seine Ausbildung vollständig am neuen Standort der Polizeifachhochschule der Polizei in Oranienburg absolvierte.
Polizei sei für die Bürger gleichbedeutend mit Ordnung, Sicherheit, Kompetenz und Vertrauen, erklärte Innenminister Jörg Schönbohm in Potsdam. Polizeibeamter zu sein bedeute, sich mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein in den Dienst des Landes und seiner Bürger zu stellen.
Schönbohm verwies darauf, dass sich die Landespolizei in den vergangenen Jahren zu einer modernen Organisation entwickelt habe. Durch moderne Technik, IT-Systeme, Gebäude, Uniform, Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge, aber auch durch Personalentwicklungsmaßnahmen, Gesundheitsmanagement und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sei ein gutes Arbeitsumfeld für die Polizistinnen und Polizisten entwickelt worden.
Quelle: Ministerium des Innern
Über 21 Millionen Euro für Coworking-Zentrum in Lübbenau überreicht
Großer Förderbescheid für die Spreewaldstadt Lübbenau: Mehr als 21 Millionen Euro fließen in den Bau eines innovativen Coworking-Zentrums. Gestern wurde...