• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 19. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Drängler und Raser bei Schwerpunktkontrolle im Visier – 6812 Raser ermittelt – Schönbohm: Scharfe Kontrollen bleiben notwendig

9:33 Uhr | 22. August 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Drängler und Raser hat die Polizei bei einer 24-stündigen länderübergreifenden Großkontrolle ins Visier genommen, die um Mitternacht zu Ende ging. Unter anderem wurden 6812 Temposünder ermittelt. 47 von ihnen werden bald für einige Zeit auf ihr Auto verzichten müssen. Sie erwartet ein Fahrverbot, weil sie erheblich zu schnell unterwegs waren. Schlimmste Raser waren ein Fahrzeugführer, der auf der BAB 2 zwischen Ziesar und Wollin bei 120 km/h mit 211 km/h gemessen wurde, und ein Fahrer, der auf der BAB 24 mit Tempo 200 statt der erlaubten 130 km/h unterwegs war. Bei der Kontrollaktion waren 377 Polizeibeamte im Einsatz.
Außerdem wurde in 11 Fällen ein zu geringer Sicherheitsabstand festgestellt; 13 Mal wurde falsch überholt. Ferner wurden 2 beweissichere Atemalkoholmessungen durchgeführt sowie 3 Blutproben angeordnet, weil der Verdacht einer Alkohol- oder Drogenfahrt bestand. 2 Führerscheine wurden sichergestellt bzw. beschlagnahmt.
Innenminister Jörg Schönbohm betonte: “Konsequente Kontrollen haben in Brandenburg wesentlich dazu beigetragen, dass die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten durch Raser in den vergangenen Jahren stetig überproportional zurückgegangen ist. Allerdings zeigen die Kontroll- und Unfallzahlen auch, dass Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität immer noch in hohem Maße das Klima auf Brandenburgs Straßen belasten. Unsere Polizei wird deshalb auch in Zukunft mit flächendeckenden Kontrollen gegen Raser und Drängler vorgehen.” Die Polizei stellte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres landesweit 702.344 Temposünder fest. Das waren 10,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (635.364)
Die Kontrollen waren Teil einer europaweiten Kontrollwoche gegen Geschwindigkeitsdelikte. Zeitgleich fanden Kontrollen auch in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.
Quelle: Ministerium des Innern

Drängler und Raser hat die Polizei bei einer 24-stündigen länderübergreifenden Großkontrolle ins Visier genommen, die um Mitternacht zu Ende ging. Unter anderem wurden 6812 Temposünder ermittelt. 47 von ihnen werden bald für einige Zeit auf ihr Auto verzichten müssen. Sie erwartet ein Fahrverbot, weil sie erheblich zu schnell unterwegs waren. Schlimmste Raser waren ein Fahrzeugführer, der auf der BAB 2 zwischen Ziesar und Wollin bei 120 km/h mit 211 km/h gemessen wurde, und ein Fahrer, der auf der BAB 24 mit Tempo 200 statt der erlaubten 130 km/h unterwegs war. Bei der Kontrollaktion waren 377 Polizeibeamte im Einsatz.
Außerdem wurde in 11 Fällen ein zu geringer Sicherheitsabstand festgestellt; 13 Mal wurde falsch überholt. Ferner wurden 2 beweissichere Atemalkoholmessungen durchgeführt sowie 3 Blutproben angeordnet, weil der Verdacht einer Alkohol- oder Drogenfahrt bestand. 2 Führerscheine wurden sichergestellt bzw. beschlagnahmt.
Innenminister Jörg Schönbohm betonte: “Konsequente Kontrollen haben in Brandenburg wesentlich dazu beigetragen, dass die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten durch Raser in den vergangenen Jahren stetig überproportional zurückgegangen ist. Allerdings zeigen die Kontroll- und Unfallzahlen auch, dass Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität immer noch in hohem Maße das Klima auf Brandenburgs Straßen belasten. Unsere Polizei wird deshalb auch in Zukunft mit flächendeckenden Kontrollen gegen Raser und Drängler vorgehen.” Die Polizei stellte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres landesweit 702.344 Temposünder fest. Das waren 10,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (635.364)
Die Kontrollen waren Teil einer europaweiten Kontrollwoche gegen Geschwindigkeitsdelikte. Zeitgleich fanden Kontrollen auch in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.
Quelle: Ministerium des Innern

Drängler und Raser hat die Polizei bei einer 24-stündigen länderübergreifenden Großkontrolle ins Visier genommen, die um Mitternacht zu Ende ging. Unter anderem wurden 6812 Temposünder ermittelt. 47 von ihnen werden bald für einige Zeit auf ihr Auto verzichten müssen. Sie erwartet ein Fahrverbot, weil sie erheblich zu schnell unterwegs waren. Schlimmste Raser waren ein Fahrzeugführer, der auf der BAB 2 zwischen Ziesar und Wollin bei 120 km/h mit 211 km/h gemessen wurde, und ein Fahrer, der auf der BAB 24 mit Tempo 200 statt der erlaubten 130 km/h unterwegs war. Bei der Kontrollaktion waren 377 Polizeibeamte im Einsatz.
Außerdem wurde in 11 Fällen ein zu geringer Sicherheitsabstand festgestellt; 13 Mal wurde falsch überholt. Ferner wurden 2 beweissichere Atemalkoholmessungen durchgeführt sowie 3 Blutproben angeordnet, weil der Verdacht einer Alkohol- oder Drogenfahrt bestand. 2 Führerscheine wurden sichergestellt bzw. beschlagnahmt.
Innenminister Jörg Schönbohm betonte: “Konsequente Kontrollen haben in Brandenburg wesentlich dazu beigetragen, dass die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten durch Raser in den vergangenen Jahren stetig überproportional zurückgegangen ist. Allerdings zeigen die Kontroll- und Unfallzahlen auch, dass Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität immer noch in hohem Maße das Klima auf Brandenburgs Straßen belasten. Unsere Polizei wird deshalb auch in Zukunft mit flächendeckenden Kontrollen gegen Raser und Drängler vorgehen.” Die Polizei stellte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres landesweit 702.344 Temposünder fest. Das waren 10,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (635.364)
Die Kontrollen waren Teil einer europaweiten Kontrollwoche gegen Geschwindigkeitsdelikte. Zeitgleich fanden Kontrollen auch in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.
Quelle: Ministerium des Innern

Drängler und Raser hat die Polizei bei einer 24-stündigen länderübergreifenden Großkontrolle ins Visier genommen, die um Mitternacht zu Ende ging. Unter anderem wurden 6812 Temposünder ermittelt. 47 von ihnen werden bald für einige Zeit auf ihr Auto verzichten müssen. Sie erwartet ein Fahrverbot, weil sie erheblich zu schnell unterwegs waren. Schlimmste Raser waren ein Fahrzeugführer, der auf der BAB 2 zwischen Ziesar und Wollin bei 120 km/h mit 211 km/h gemessen wurde, und ein Fahrer, der auf der BAB 24 mit Tempo 200 statt der erlaubten 130 km/h unterwegs war. Bei der Kontrollaktion waren 377 Polizeibeamte im Einsatz.
Außerdem wurde in 11 Fällen ein zu geringer Sicherheitsabstand festgestellt; 13 Mal wurde falsch überholt. Ferner wurden 2 beweissichere Atemalkoholmessungen durchgeführt sowie 3 Blutproben angeordnet, weil der Verdacht einer Alkohol- oder Drogenfahrt bestand. 2 Führerscheine wurden sichergestellt bzw. beschlagnahmt.
Innenminister Jörg Schönbohm betonte: “Konsequente Kontrollen haben in Brandenburg wesentlich dazu beigetragen, dass die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten durch Raser in den vergangenen Jahren stetig überproportional zurückgegangen ist. Allerdings zeigen die Kontroll- und Unfallzahlen auch, dass Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität immer noch in hohem Maße das Klima auf Brandenburgs Straßen belasten. Unsere Polizei wird deshalb auch in Zukunft mit flächendeckenden Kontrollen gegen Raser und Drängler vorgehen.” Die Polizei stellte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres landesweit 702.344 Temposünder fest. Das waren 10,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (635.364)
Die Kontrollen waren Teil einer europaweiten Kontrollwoche gegen Geschwindigkeitsdelikte. Zeitgleich fanden Kontrollen auch in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.
Quelle: Ministerium des Innern

Drängler und Raser hat die Polizei bei einer 24-stündigen länderübergreifenden Großkontrolle ins Visier genommen, die um Mitternacht zu Ende ging. Unter anderem wurden 6812 Temposünder ermittelt. 47 von ihnen werden bald für einige Zeit auf ihr Auto verzichten müssen. Sie erwartet ein Fahrverbot, weil sie erheblich zu schnell unterwegs waren. Schlimmste Raser waren ein Fahrzeugführer, der auf der BAB 2 zwischen Ziesar und Wollin bei 120 km/h mit 211 km/h gemessen wurde, und ein Fahrer, der auf der BAB 24 mit Tempo 200 statt der erlaubten 130 km/h unterwegs war. Bei der Kontrollaktion waren 377 Polizeibeamte im Einsatz.
Außerdem wurde in 11 Fällen ein zu geringer Sicherheitsabstand festgestellt; 13 Mal wurde falsch überholt. Ferner wurden 2 beweissichere Atemalkoholmessungen durchgeführt sowie 3 Blutproben angeordnet, weil der Verdacht einer Alkohol- oder Drogenfahrt bestand. 2 Führerscheine wurden sichergestellt bzw. beschlagnahmt.
Innenminister Jörg Schönbohm betonte: “Konsequente Kontrollen haben in Brandenburg wesentlich dazu beigetragen, dass die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten durch Raser in den vergangenen Jahren stetig überproportional zurückgegangen ist. Allerdings zeigen die Kontroll- und Unfallzahlen auch, dass Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität immer noch in hohem Maße das Klima auf Brandenburgs Straßen belasten. Unsere Polizei wird deshalb auch in Zukunft mit flächendeckenden Kontrollen gegen Raser und Drängler vorgehen.” Die Polizei stellte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres landesweit 702.344 Temposünder fest. Das waren 10,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (635.364)
Die Kontrollen waren Teil einer europaweiten Kontrollwoche gegen Geschwindigkeitsdelikte. Zeitgleich fanden Kontrollen auch in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.
Quelle: Ministerium des Innern

Drängler und Raser hat die Polizei bei einer 24-stündigen länderübergreifenden Großkontrolle ins Visier genommen, die um Mitternacht zu Ende ging. Unter anderem wurden 6812 Temposünder ermittelt. 47 von ihnen werden bald für einige Zeit auf ihr Auto verzichten müssen. Sie erwartet ein Fahrverbot, weil sie erheblich zu schnell unterwegs waren. Schlimmste Raser waren ein Fahrzeugführer, der auf der BAB 2 zwischen Ziesar und Wollin bei 120 km/h mit 211 km/h gemessen wurde, und ein Fahrer, der auf der BAB 24 mit Tempo 200 statt der erlaubten 130 km/h unterwegs war. Bei der Kontrollaktion waren 377 Polizeibeamte im Einsatz.
Außerdem wurde in 11 Fällen ein zu geringer Sicherheitsabstand festgestellt; 13 Mal wurde falsch überholt. Ferner wurden 2 beweissichere Atemalkoholmessungen durchgeführt sowie 3 Blutproben angeordnet, weil der Verdacht einer Alkohol- oder Drogenfahrt bestand. 2 Führerscheine wurden sichergestellt bzw. beschlagnahmt.
Innenminister Jörg Schönbohm betonte: “Konsequente Kontrollen haben in Brandenburg wesentlich dazu beigetragen, dass die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten durch Raser in den vergangenen Jahren stetig überproportional zurückgegangen ist. Allerdings zeigen die Kontroll- und Unfallzahlen auch, dass Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität immer noch in hohem Maße das Klima auf Brandenburgs Straßen belasten. Unsere Polizei wird deshalb auch in Zukunft mit flächendeckenden Kontrollen gegen Raser und Drängler vorgehen.” Die Polizei stellte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres landesweit 702.344 Temposünder fest. Das waren 10,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (635.364)
Die Kontrollen waren Teil einer europaweiten Kontrollwoche gegen Geschwindigkeitsdelikte. Zeitgleich fanden Kontrollen auch in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.
Quelle: Ministerium des Innern

Drängler und Raser hat die Polizei bei einer 24-stündigen länderübergreifenden Großkontrolle ins Visier genommen, die um Mitternacht zu Ende ging. Unter anderem wurden 6812 Temposünder ermittelt. 47 von ihnen werden bald für einige Zeit auf ihr Auto verzichten müssen. Sie erwartet ein Fahrverbot, weil sie erheblich zu schnell unterwegs waren. Schlimmste Raser waren ein Fahrzeugführer, der auf der BAB 2 zwischen Ziesar und Wollin bei 120 km/h mit 211 km/h gemessen wurde, und ein Fahrer, der auf der BAB 24 mit Tempo 200 statt der erlaubten 130 km/h unterwegs war. Bei der Kontrollaktion waren 377 Polizeibeamte im Einsatz.
Außerdem wurde in 11 Fällen ein zu geringer Sicherheitsabstand festgestellt; 13 Mal wurde falsch überholt. Ferner wurden 2 beweissichere Atemalkoholmessungen durchgeführt sowie 3 Blutproben angeordnet, weil der Verdacht einer Alkohol- oder Drogenfahrt bestand. 2 Führerscheine wurden sichergestellt bzw. beschlagnahmt.
Innenminister Jörg Schönbohm betonte: “Konsequente Kontrollen haben in Brandenburg wesentlich dazu beigetragen, dass die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten durch Raser in den vergangenen Jahren stetig überproportional zurückgegangen ist. Allerdings zeigen die Kontroll- und Unfallzahlen auch, dass Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität immer noch in hohem Maße das Klima auf Brandenburgs Straßen belasten. Unsere Polizei wird deshalb auch in Zukunft mit flächendeckenden Kontrollen gegen Raser und Drängler vorgehen.” Die Polizei stellte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres landesweit 702.344 Temposünder fest. Das waren 10,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (635.364)
Die Kontrollen waren Teil einer europaweiten Kontrollwoche gegen Geschwindigkeitsdelikte. Zeitgleich fanden Kontrollen auch in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.
Quelle: Ministerium des Innern

Drängler und Raser hat die Polizei bei einer 24-stündigen länderübergreifenden Großkontrolle ins Visier genommen, die um Mitternacht zu Ende ging. Unter anderem wurden 6812 Temposünder ermittelt. 47 von ihnen werden bald für einige Zeit auf ihr Auto verzichten müssen. Sie erwartet ein Fahrverbot, weil sie erheblich zu schnell unterwegs waren. Schlimmste Raser waren ein Fahrzeugführer, der auf der BAB 2 zwischen Ziesar und Wollin bei 120 km/h mit 211 km/h gemessen wurde, und ein Fahrer, der auf der BAB 24 mit Tempo 200 statt der erlaubten 130 km/h unterwegs war. Bei der Kontrollaktion waren 377 Polizeibeamte im Einsatz.
Außerdem wurde in 11 Fällen ein zu geringer Sicherheitsabstand festgestellt; 13 Mal wurde falsch überholt. Ferner wurden 2 beweissichere Atemalkoholmessungen durchgeführt sowie 3 Blutproben angeordnet, weil der Verdacht einer Alkohol- oder Drogenfahrt bestand. 2 Führerscheine wurden sichergestellt bzw. beschlagnahmt.
Innenminister Jörg Schönbohm betonte: “Konsequente Kontrollen haben in Brandenburg wesentlich dazu beigetragen, dass die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten durch Raser in den vergangenen Jahren stetig überproportional zurückgegangen ist. Allerdings zeigen die Kontroll- und Unfallzahlen auch, dass Leichtsinn, Rücksichtslosigkeit und Aggressivität immer noch in hohem Maße das Klima auf Brandenburgs Straßen belasten. Unsere Polizei wird deshalb auch in Zukunft mit flächendeckenden Kontrollen gegen Raser und Drängler vorgehen.” Die Polizei stellte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres landesweit 702.344 Temposünder fest. Das waren 10,5 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (635.364)
Die Kontrollen waren Teil einer europaweiten Kontrollwoche gegen Geschwindigkeitsdelikte. Zeitgleich fanden Kontrollen auch in Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.
Quelle: Ministerium des Innern

Ähnliche Artikel

René Wilke soll neuer Innenminister von Brandenburg werden

René Wilke soll neuer Innenminister von Brandenburg werden

19. Mai 2025

Nach dem Rücktritt von Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) ist offenbar ihre Nachfolge entschieden. Mehrere Medien berichten übereinstimmend, dass René...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

19. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Katrin Lange im Innenausschuss_Landtag Brandenburg

Eil! Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange tritt zurück

16. Mai 2025

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) hat am Freitag ihren Rücktritt erklärt. Das teilte sie gemeinsam mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD)...

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

16. Mai 2025

Die LEAG setzt seit wenigen Monaten auf autonome Drohnen mit KI zur Überwachung ihrer Industrieanlagen – und das scheinbar mit...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Diebe in Cottbus unterwegs: Diesel & Fahrrad gestohlen

14:00 Uhr | 19. Mai 2025 | 25 Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

13:44 Uhr | 19. Mai 2025 | 928 Leser

René Wilke soll neuer Innenminister von Brandenburg werden

12:08 Uhr | 19. Mai 2025 | 183 Leser

Vier Personen bei Frontalcrash in Schulzendorf verletzt

11:25 Uhr | 19. Mai 2025 | 75 Leser

Ørsted baut weiteren Windpark in der Lausitz – Start für Bahren West II

10:57 Uhr | 19. Mai 2025 | 31 Leser

Sportmix: Sielow ist Kreismeister – Energie verpasst Relegation knapp

10:42 Uhr | 19. Mai 2025 | 275 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.4k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.8k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.3k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.6k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5.4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-Profi Francisco Copado über FCE-Saison & Sohn Lucas Copado
Now Playing
Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado spricht im NL-Kurztalk über die FCE-Saison und seinen Sohn Lucas Copado.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe ...
in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin